Erich Fromm - "Erhalten kann man das Leben nur, wenn man die Welt liebt" (1979)
Quelle: Text und Bühne
Gespräch mit Erich Fromm über dessen psychoanalytische Lehrtätigkeit, literarisches Werk und ethische Fragen (SRF, Heiner Gautschy, "unter uns gesagt..."; aufgenommen in Hinterzarten am 7.9.1979).
Erich Fromm (1900-1980) war ein deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Bereits seit Ende der 1920er Jahre vertrat er einen humanistischen, demokratischen Sozialismus. Seine Beiträge zur Psychoanalyse, zur Religionspsychologie und zur Gesellschaftskritik haben ihn als einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts etabliert. Viele seiner Bücher wurden zu Bestsellern, insbesondere "Die Kunst des Liebens" aus dem Jahre 1956 sowie "Haben oder Sein" von 1976. Seine Gedanken wurden und werden auch außerhalb der Fachwelt breit diskutiert (Wikipedia).
Erstellt: 23.05.2025 - 08:34 | Geändert: 23.05.2025 - 08:34