18.05.2025

Marta Havryshko: „Ukraine ist keine Demokratie. Menschen haben Angst, ihre Meinung zu sagen“ | NDS

Interview mit der ukrainischen Historikerin Marta Havryshko: „Die Ukraine ist keine Demokratie. Die Menschen haben Angst, ihre Meinung zu sagen.“ | Marta Havryshko, interviewt von Michael Holmes | NachDenkSeiten-Podcast | 17.05.2025

Die ukrainische Historikerin und Dissidentin Marta Havryshko ist eine unabhängige Stimme, die sich offen gegen die Verharmlosung rechtsextremer Strukturen und gegen die zunehmende Repression gegenüber Friedensaktivisten und Regierungskritikern stellt. Für ihr Engagement zahlt sie einen hohen Preis: Sie erhält regelmäßig Todesdrohungen, weil sie den autoritären Umbau unter Präsident Selenskyj kritisiert. Zugleich verurteilt sie den russischen Angriff. Havryshko lehrt als Assistenzprofessorin an der Clark University in Massachusetts (USA). Im Interview spricht sie über die Macht neonazistischer Gruppen, die zunehmende Unterdrückung der Opposition und die verbreitete Kriegsmüdigkeit in der ukrainischen Bevölkerung. Den westlichen Leitmedien wirft sie vor, die Politik der ukrainischen Regierung und die grausame Realität eines sinnlosen Krieges zu beschönigen. Das Interview führte Michael Holmes.
[…]

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel mit Quellenangaben/Links zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=133046
Artikel veröffentlicht am: 17. Mai 2025 um 11:00
Autor: Marta Havryshko, interviewt von Michael Holmes (Gastbeitrag)
Sprecherin: Ala Goldbrunner
Titelbild: Screenshot NDS

Michael Holmes, Jahrgang 1976, ist freier Journalist und Diplom-Soziologe. Er schreibt seit 2010 regelmäßig für die Neue Zürcher Zeitung und Psychologie Heute. Zudem Beiträge für die Tageszeitung, die Welt, Neues Deutschland, Jüdische Allgemeine. Seine Recherchereisen führten ihn in 70 Länder in allen Weltregionen. Er ist Gründer des Global Apartheid Project, das die größten Massenverbrechen von Demokratien und Diktaturen seit 1769 untersucht. Dieses You-Tube-Einführungsvideo zu zentralen Ergebnissen des Projektes nutzt Infografiken für eine Zeitreise, welche die westliche Sicht der modernen Geschichte auf den Kopf stellt.

Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 18.05.2025 - 18:26  |  Geändert: 18.05.2025 - 18:33

verwendet von