Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt.
05.06.2024
re:publica 2024: Stefan Mey - Digitale Gegenwelt: Wie mit Wikipedia, Mastodon & Co. ...
Quelle: re:publica
auf YouTube (05.06.2024) 29:19
Videokanal
Digitale Gegenwelt: Wie mit Wikipedia, Mastodon & Co. ein freieres und freundlicheres Internet entsteht
Ein Überblick über die „digitale Gegenwelt“, die Szene digitaler Gemeingut-Projekte wie Wikipedia, Linux, LibreOffice oder Signal. Wer sind die wichtigsten Vertreter, wie organisieren und finanzieren die Projekte ihre Arbeit im Spannngsfeld von Offenheit und notwendigen Machtstrukturen?
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
29min 19s
Videoautoren
Erstellt: 30.01.2025 - 08:36 | Geändert: 20.06.2025 - 06:56