04.08.2024

Patrik Baab: Recherchieren – Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung

Remote Video URL

Recherchieren ist keine Kunst, sondern ein Handwerk. Dieser Vortrag liefert dafür einen Werkzeugkasten. Werkzeuge sind nur so gut wie der Handwerker, der sie verwendet. Die Zuschauer sind aufgefordert, die Werkzeuge herauszunehmen und zu benutzen.

Rechercheure brauchen einen Standpunkt. Es ist der Standpunkt der Aufklärung. Ihr Kerngedanke ist die Einhegung von Macht. Dazu gehört Kritik. Denn Kritik ist die Voraussetzung von Demokratie. Ohne Kritik gibt es keine Veränderung. Recherchieren ist deshalb ein oppositionelles Konzept.

Rechercheure stehen an der Seite der Benachteiligten und nicht an der Seite der Machteliten. Sie sorgen nicht für ein Gleichgewicht, solange im Machtgefüge der Welt kein Gleichgewicht herrscht. Recherchieren bedeutet, etwas gegen Widerstände herauszufinden – gegen den Widerstand jener, die Aufklärung verhindern und eigene Interessen durchsetzen wollen. Deshalb geht es auch um Recherche-Barrieren – persönliche, redaktionelle, institutionelle und sozio-ökonomische.

Dieser Vortrag wendet sich an (Bürger-)Journalisten, Blogger und alle kritischen Geister, die Missstände aufklären und dabei systematisch vorgehen wollen.

Der Vortrag wurde am 16. Mai 2024 aufgezeichnet.

Kapitelübersicht:

  • 0:00:14 Was bedeutet Recherchieren?
  • 0:02:04 Theoretische Grundlagen des Recherchierens
  • 0:14:11 Der Werkzeugkasten der Recherche
  • 0:16:19 Nr. 1: Themen prüfen
  • 0:22:33 Nr. 2: Quellen erschließen
  • 0:29:59 Nr. 3: Anonyme Quellen
  • 0:32:10 Nr. 4: Quellen schützen
  • 0:39:12 Nr. 5: Memos schreiben
  • 0:45:34 Nr. 6: Manipulationen durchschauen
  • 0:51:28 Nr. 7: Hypothesen entwickeln
  • 0:52:58 Nr. 8: Recherchen planen
  • 0:56:28 Nr. 9: Interview: das Kommunikationsquadrat
  • 1:10:19 Nr. 10: Recherchen dokumentieren
  • 1:11:53 Nr. 11: Fakten checken
  • 1:16:46 Nr. 12: Recherchen publizieren
  • 1:22:19 Nr. 13: Auswertung
  • 1:24:05 Recherche-Barrieren
Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 07.08.2024 - 07:54  |  Geändert: 02.05.2025 - 00:10

verwendet von

Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Kritik und Kontrolle politischer Macht. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status Quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie oft die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung. Dieses Buch zeigt, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt der Recherche rücken können. Baab bietet einen Werkzeugkasten mit Instrumenten der Aufklärung.