Sind in unserer derzeitigen Halbdemokratie die Grundwerte oder der Volkswille wirklich maßgebend? Oder das Geld und die Parteien?
Dieses beim ersten Erscheinen von vielen gefeierte, von der politischen Klasse noch zu wenig wahrgenommene Werk stellt eine Demokratie- und Staatslehre aus den tiefsten Quellen der menschlichen Sozialität dar: aus dem zwischenmenschlichen Verhältnis.
RFH Köln: Prof. Dr. Johannes Heinrichs: „Das politische Modell der Wertstufendemokratie"
Quelle: Rheinische Hochschule Köln
auf YouTube (11.11.2019) 37:29
Impulsvortrag von Prof. Dr. Johannes Heinrichs: „Das politische Modell der Wertstufendemokratie und seine analoge Relevanz für integrale Unternehmensstrukturen“ im Rahmen der Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und wertorientierte Unternehmensführung an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Ausgehend vom Ansatz der Wertstufendemokratie mit der Differenzierung in die Subsysteme Wirtschaftssystem, Politiksystem, Kultur und Legitimationssystem und einem entsprechend viergegliederten Parlamentarismus zeigt Heinrichs die analoge Relevanz für integrale Unternehmensstrukturen und damit das zentrale Problem und eine Lösungsstruktur der konkreten unternehmerischen Werterealisierung.
Erstellt: 19.12.2023 - 07:40 | Geändert: 08.09.2025 - 06:39