Maria Mies und Vandana Shiva schrieben dieses beeindruckende Buch erstmals vor über 25 Jahren. Die dargestellten Probleme sind seither nicht verschwunden, sie haben sich vielmehr verschlimmert und neue, bedrohlichere sind hinzugekommen: neue Kriege, Flüchtlinge, Wirtschaftskrisen, die Ratlosigkeit der Politik und Ängste vor der Zukunft. Und die Ursache dafür sind jedoch immer noch die gleichen: Profitgier und grenzenloses Wirtschaftswachstum auf einem begrenzten Planeten. "Grenzenloses Wachstum" ist aber ohne Gewalt gegen die Natur, gegen Frauen und fremde Völker nicht zu haben. Neu ist nur die inzwischen deutliche Zunahme dieser Gewalt.
Dr. Maria Mies: The Global in the Local, an Eco-Feminist Perspective | MSVU Archives Audio/Video Col
Quelle: Mount Library & Archives
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1992 enthält einen Vortrag von Dr. Maria Mies (Autorin und Professorin für Soziologie in Deutschland) im Rahmen der Nancy Rowell Jackman Chair Women's Studies Lecture Series. Dr. Mies' Vortrag befasst sich mit dem Thema „Das Globale im Lokalen, eine ökofeministische Perspektive“. Im Anschluss an ihren Vortrag beantwortet Dr. Mies Fragen und Kommentare.
This 1992 recording contains a lecture from Dr. Maria Mies (author and Professor of Sociology in Germany) as a part of the Nancy Rowell Jackman Chair Women's Studies Lecture Series. Dr. Mies' lecture is on "The Global in the Local, an Eco-Feminist Perspective." Dr. Mies takes questions and comments after her lecture.
Erstellt: 22.05.2023 - 19:39 | Geändert: 24.05.2025 - 09:13