09.11.2016

Ich bin Ernst Busch - Porträt des politischen Künstlers (Dokumentarfilm, 2000)

Remote Video URL
Videokanal

Ernst Busch (1900 - 1980), Sänger und Schauspieler, war ein politischer Künstler. Anlässlich seines 20. Todestages am 8. Juni 2000 hat sich der Dokumentarfilmer Peter Voigt auf eine ungewöhnliche Spurensuche begeben. Im Mittelpunkt seines Films über den eigenwilligen Künstler stehen nicht biographische Details, sondern die zentralen Konflikte im Spannungsfeld zwischen Politik und Kultur, die Buschs Leben bestimmten.

Ernst Busch stammte aus dem Arbeitermilieu sang und spielte zeitlebens für "seine Klasse". In der Weimarer Republik wurde er die Stimme der Linken, der "Barrikaden Tauber".
Zu seinem Repertoire gehörten die Lieder von Eisler, er spielte die Stücke von Toller und Mühsam und trat auf in Brechts Film "Kuhle
Wampe". Busch kämpfte im spanischen Bürgerkrieg seine Waffe war auch hier das Lied. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte er sich für den Aufbau eines sozialistischen Deutschlands einsetzen. Doch in der
DDR wurde sein Engagement gebremst. Die Staatsführung konnte auf den Sänger Busch verzichten: Anfang der 50er Jahre hörten die
Radiostationen auf, seine Lieder zu senden. Trotzdem ist er seiner Kunst und seiner Ideologie treu geblieben.

Ein Film von Peter Voigt, gesprochen von Klaus Löwitsch

Regie: Sebastian Eschenbach, Peter Voigt
Sprecher: Klaus Löwitsch
Kamera: Christian Lehmann, Gunther Becher
Tonmischung: Sebastian Schreiber
Grafik: Grischa Meyer
Schnitt: Thomas Malz
Produktionsleitung: Annette Rupp
Redaktion: Jürgen Tomm, Rolf Bergmann

Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 27.07.2022 - 14:49  |  Geändert: 01.05.2025 - 10:11

verwendet von