Klimakrise (Thema)

25.09.2024 , Deutsch

Climate Fiction ganz nah an der Wirklichkeit.

Aktuell, kritisch und äußerst spannend. Ein Climate-Fiction-Thriller über die Zukunft des Klima-Aktivismus. Die Autorin Johanna Stromann will einen Roman über Klima-Aktivisten schreiben. Doch die Recherche erweist sich als gefährlich, denn der Staat versucht, die Proteste mit Gewalt zu unterdrücken. Bald ist es Johanna nicht mehr möglich, neutral am Rand zu stehen und nur zu dokumentieren.

ISBN 978-3-596-70891-8 25.09.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
20.11.2024 , Deutsch

Der grüne Kapitalismus verspricht, die ökologische Krise durch technische Innovationen und marktwirtschaftliche Instrumente in den Griff zu bekommen. Doch die bisherige Bilanz dieses Versprechens ist ernüchternd: Seit die Konzepte des grünen Wachstums und ökologisch ausgerichteter Märkte vor mehr als 20 Jahren entwickelt worden sind, hat sich die Zerstörung der Ökosysteme ungebremst fortgesetzt und teils beschleunigt.

ISBN 978-3-593-51949-4 20.11.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
15.10.2024 , Deutsch

Ein radikaler Freiheits- und Verzichtsbegriff.

»Wenn es das zentrale Problem unserer Gesellschaft ist, dass wir nicht mehr anhalten können, dass wir immer weiter Rennen müssen bis in den individuellen Burnout und den kollektiven Ökokollaps, dann ändert der Begriff der Freiheit seine Bedeutung: Frei sind wir dann, wenn es uns gelingt, aufzuhören, innezuhalten, das Gleis zu verlassen. Jean-Pierre Wils' neues Buch liefert uns eine faszinierende Blaupause dafür, wie das gehen könnte.« Hartmut Rosa
 

ISBN 978-3-7776-3496-8 15.10.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
11.11.2024 , Deutsch

Zunehmende Wetterextreme verschärfen die Diskussion um den Klimawandel. Politiker beschwören Schreckensszenarien und fordern drastische und unerfüllbare Maßnahmen. Aber es gibt einen Weg jenseits davon: Die Ursache für die globale Erwärmung ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas. Ihm gegenüber stehen jedoch die beiden großen natürlichen Senken, die Ozeane und die Landpflanzen, die uns den Weg zu einem weniger radikalen Klimaschutz eröffnen. 

ISBN 978-3-86489-471-8 11.11.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
09.2024 , Deutsch

In sieben Gesprächen betrachten Lea und Yannic von »linketheorie« unsere Gesellschaft aus ökonomischer, ökologischer, feministischer, antirassistischer und historisch-materialistischer Perspektive. Dabei stellen sie ›die alte Theorie‹ auf den Prüfstand: Inwiefern trägt eine marxistische Analyse zum Verständnis unserer Welt im 21. Jahrhundert bei? Wo bedarf es einer Aktualisierung?

ISBN 978-3-96042-183-2 09.2024 16,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Kann die Klimakatastrophe mit staatlichen Mitteln wirkungsvoll bekämpft werden? Kann mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und einem 'Green New Deal' eine gerechte, ökologische Wende erreicht werden? Peter Gelderloos vertritt die Ansicht, dass die internationalen Regierungen strukturell nicht in der Lage sind, die Klimakrise zu lösen. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer. Überall auf der Welt arbeiten Graswurzelbewegungen in lokalen Gemeinschaften an der Verwirklichung ihrer Visionen einer Alternativen, revolutionären Antwort auf die Zerstörung des Planeten. Ihre Kämpfe richten sich oft gegen die neuen Megaprojekte und 'grünen' Energieinfrastrukturen, die von der neokolonialen, technokratischen Politik gefördert werden.

ISBN 978-3-89771-387-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Kann man in diesen Zeiten noch hoffen? Philipp Blom zeigt, wie Hoffnung möglich bleibt.

Es ist noch nicht lange her, da stand die Zukunft für eine bessere Welt. Inzwischen haben wir uns angewöhnt, mit dem Schlimmsten zu rechnen, und mussten oft genug erleben, dass es noch schlimmer kam. Gibt es wirklich keinen vernünftigen Grund mehr, zu hoffen? Philipp Blom findet die Ursprünge der Hoffnung in einem religiösen Weltverständnis, mit dem die Gegenwart nicht mehr viel anfangen kann: Das Dasein war sinnvoll, weil es in ein ewiges Leben münden würde. Heute könnte uns das Bedürfnis nach Hoffnung dazu treiben ...

ISBN 978-3-446-28135-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Minitransportmittel wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder auch E-Scooter sorgen für einen Boom der Mikromobilität und verkörpern die Zukunft für die Fortbewegung in Städten. Ihre geringe Größe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im städtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenüber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grüner werden.

Der Band präsentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum Thema Mikromobilität sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und Tipps rund ums Fahrrad.

ISBN 978-3-96317-313-4 36,00 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte von Nemonte Nenquimo geht unter die Haut: Sie ist das Porträt einer starken und mutigen Frau, die Geschichte einer uralten Kultur in einer eindrucksvollen Landschaft und ein emotionaler Appell gegen die Zerstörung unseres Planeten - denn die indigenen Völker im Regenwald bewahren einen unglaublichen Schatz, den wir alle zum Leben auf dieser Erde brauchen.

Nemonte Nenquimo wird in den Stamm der Waorani im Regenwald Ecuadors hineingeboren. Von den Stammesältesten lernt sie von klein auf alles über das Leben im Wald, die heilende Kraft der Pflanzen, spirituelle Mächte und jahrhundertealte Erzählungen. Mit vierzehn Jahren verlässt sie den Regenwald das erste Mal, um in der Stadt zur Schule zu gehen - doch sie lebt im ständigen inneren Zwiespalt zwischen der Kultur ihres Stammes und der christlichen, die ihr in der Schule vermittelt wird. Immer häufiger erscheinen ihr ihre Vorfahren in ihren Träumen und flehen sie an, sich auf ihre eigenen Wurzeln zu besinnen - und irgendwann folgt Nemonte diesem Ruf. Sie kehrt zurück in die Gemeinschaft ihres Stammes und kämpft fortan für ihr Volk und gegen den Ausverkauf der Natur.

Mit Ihrem Kauf helfen Sie, den Regenwald zu schützen: Pro Buch geht 1EUR an die von Nemonte Nenquimo und Mitch Anderson gegründete Organisation Amazon Frontlines

ISBN 978-3-453-21836-9 24,00 € Portofrei Bestellen

Inmitten von Klimakatastophe, Rechtsruck und Hoffnungslosigkeit erzählt der bekannte Klimaaktivist Tadzio Müller in fünf Kapiteln die Geschichte (s)eines Weges von einer Klimadepression, durch die Akzeptanz der Unausweichlichkeit des Klimakollapses: Zurück zur Bewegung und der dort wiedergefundenen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, trotz Kollaps und Faschisierung!

ISBN 978-3-99136-512-9 20,00 € Portofrei Bestellen