(Hrsg.) Ernst Fürlinger und Sarah Nash

Österreichisches Transformationsforum. 2024 Dokumentation
Zivilgesellschaftliche Kooperation für den sozial-ökologischen Wandel

Das Buch dokumentiert den Prozess und die Beiträge des Ersten „Österreichischen Transformationsforums. Zivilgesellschaftliche Kooperation für den sozial-ökologischen Wandel“ (5.-6. März 2024, Universität für Weiterbildung Krems), an dem Delegierte von 75 zivilgesellschaftlichen Organisationen mitwirkten.

ISBN 978-3-903470-13-2 06.08.2024 36,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
DOI 10.48341/BBQX-8Z14 Kostenlos Download (PDF) von www.donau-uni.ac.at

 

Mehr Infos

Die Autor/innen

Ernst Fürlinger hat katholische Theologie in Salzburg studiert, an der Universität Wien im Fach Religionswissenschaft promoviert und sich habilitiert. Nach einem Forschungsaufenthalt im Bereich hinduistische Traditionen in Nordindien (2002–2006) begann er 2007 seine Tätigkeit als Religionswissenschaftler an den Universitäten Krems und Wien, mit den Schwerpunkten Islam, Hindu-Tantrismus, interreligiöser Dialog. Mit dem Wechsel zum Research Lab Democracy and Society in Transition (2020) konzentriert er sich auf die Themen Klimaethik und sozial-ökologische Transformation: seit November 2019 Leitung der Seminarreihe Klimagerechtigkeit: Ethische Reflexion und transformatives Handeln, seit März 2022 der Seminarreihe Akademie der Transformation. Aspekte des sozial-ökologischen Wandels.

Dr. Sarah Louise Nash ist Politikwissenschaftlerin und forscht an der Universität für Weiterbildung Krems (Donau Universität) und am Institut für Wald-, Umwelt-, und Ressourcenpolitik an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. Seit März 2020 ist sie im Rahmen einer Marie Skłodowska-Curie Maßnahme der Europäischen Kommission tätig. Ihr Forschungsfeld umschließt Politik und Politikfeldanalyse an der Schnittstelle von Klima und Migration. Sie nähert sich den damit verbundenen Fragestellungen aus einer kritischen, diskursanalytischen Perspektive. Ihre Forschung konzentriert sich auf internationale politische Prozesse sowie europäischen Nationalstaaten. Nash hat einen PhD in Politikwissenschaft von der Universität Hamburg, einen MSc in Menschenrechte und internationale Politik von der Universität Glasgow, einen MA in Deutsch und Politik von der Universität Edinburgh und einen BA in Politikwissenschaft von der Universität Wien. Vor Sie an der BOKU angefangen hat, war sie Mercator-IPC Stipendiatin an der Istanbul Policy Center in Istanbul.

Erstellt: 27.12.2024 - 09:06  |  Geändert: 17.02.2025 - 14:55