2.Weltkrieg (Thema)

Boston, 1910. Der elfjährige William James Sidis wird von der amerikanischen Presse als "Wunderjunge von Harvard" gefeiert. Sein Vater Boris, ein bekannter Psychologe mit dem brennenden Ehrgeiz, die Welt durch Bildung zu verbessern, triumphiert. Er hat William von Geburt an mit einem speziellen Lernprogramm trainiert. Durch Anwendung der Sidis-Methode könnten alle Kinder die gleichen Fähigkeiten entwickeln wie sein Sohn, behauptet er. Doch als William erwachsen wird, bricht er mit seinen Eltern und seiner Vergangenheit. Er weigert sich, seine Intelligenz einer Gesellschaft zur Ver fügung zu stellen, die von Ausbeutung, Profitsucht und Militärgewalt beherrscht wird. Stattdessen versucht er, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten - mit aller Konsequenz.

ISBN 978-3-257-06998-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Das Finanzwesen ist uns jahrzehntelang als ein Bereich der Wirtschaft präsentiert worden, der sich nur Fachleuten erschließt und normale Bürger nicht zu interessieren braucht, weil er ihr Alltagsleben nur am Rande berührt. Das Gegenteil ist der Fall: Die Finanzwirtschaft prägt unser Leben wie kein anderes Feld. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat sie sich zur mächtigsten Größe auf unserem Planeten entwickelt.

ISBN 978-3-00-057533-4 19,00 € Portofrei Bestellen

Nirgendwo kommt man dem Geheimnis der Bombe so nahe, nirgendwo ist ihre faszinierende, unheimliche Wirkung so direkt erfahrbar wie auf atomaren Testgeländen.Acht Nationen haben bis heute rund 2000 Nuklearsprengsätze zu Testzwecken gezündet. Diese Experimente werden hier auf eine ganz neue Weise erzählt: als nationenübergreifende Wissenschafts- und Technologiegeschichte, die auch die vernachlässigte Phase von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart umfasst. Sven Hannes hat sich in akribischer und langjähriger Recherche zum unabhängigen Experten entwickelt, der mit souveräner Fachkenntnis, spannend und - man kann es zuerst kaum glauben - Humor eine plastische Vorstellung dieser exotischen Sphäre liefert.

ISBN 978-3-944122-34-2 25,00 € Portofrei Bestellen

Der international bekannte Faschismus- und Holocaust-Forscher Kurt Pätzold untersucht das Verhältnis von deutschem Volk und faschistischer Führung. Bei den einen waren die Deutschen Verführte, bei den anderen willige Vollstrecker. Mehrere Generationen von Forschern, Historikern, Soziologen und Psychologen haben untersucht, was da zwischen 1933 und 1945 mit den Volksmassen passiert ist. Auch durch sie? Für die meisten Forscher waren sie nur Objekte, nie Subjekte, die mitverantwortlich gewesen wären für Judenverfolgung, Unterdrückung, Völkermord und Krieg. Es gibt bis heute keine geschlossene Abhandlung, in der die Geschichte der Massengefolgschaft von ihrer Entstehung bis zu ihrem Zerfall Schritt für Schritt dargestellt worden wäre und auf die verwiesen werden könnte.

ISBN 978-3-945187-73-9 19,99 € Portofrei Bestellen
Regie: Michail Kalatosow

Kaum haben sich Weronika und Boris ineinander verliebt, tritt er freiwillig 1941 der Roten Armee bei und geht bei Kriegsausbruch an die Front. Vergeblich wartet Weronika auf ein Lebenszeichen von ihm. Während eines Bombenangriffs verliert das Mädchen ihre Eltern und ihr Zuhause. Bis zum Ende des Krieges glaubt sie fest, dass Boris zurückkommen werde. Als sein Tod zur Gewissheit wird, schenkt sie ihre ganze Liebe einem kleinen Waisenjungen.

EAN 4028951197941 9,99 € Portofrei Bestellen

Krakau, 1939. Anna ist noch ein Kind, als die Deutschen ihren Vater mitnehmen, einen jüdischen Intellektuellen. Sie versteht nicht, warum. Sie versteht nur, dass sie allein zurückbleibt. Und dann trifft Anna den Schwalbenmann. Geheimnisvoll ist er, charismatisch und klug, und ebenso wie ihr Vater kann er faszinierend viele Sprachen sprechen. Er kann Vogellaute imitieren und eine Schwalbe für sie anlocken. Und er kann überleben - in einer Welt, in der plötzlich alles voller tödlicher Feindseligkeit zu sein scheint. Anna schließt sich dem Schwalbenmann an, lernt von ihm, wie man jenseits der Städte wandert, sich im Wald ernährt und verbirgt. Wie man dem Tod entkommt, um das Leben zu bewahren. Aber in einer Welt, die am Abgrund steht, kann alles gefährlich werden. Auch der Schwalbenmann.

ISBN 978-3-570-16404-4 16,99 € Portofrei Bestellen
Zwischen 1975 und 1981 erschien sein "literarisches Hauptwerk", so bezeichnete Peter Weiss Die Ästhetik des Widerstands . Der Roman war und ist ein Kultbuch. Wer kennt nicht die Eingangsszene, die Analyse des Pergamonaltars im Berlin des Jahres 1937 durch Mitglieder des Untergrunds, und die letzten, von Melancholie getränkten Reflexionen über die mögliche Erfolglosigkeit des Widerstands gegen den Faschismus?
ISBN 978-3-518-42551-0 38,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7632-6911-2 Bestellen

16. März 1945: Ein friedlicher und sonniger Frühlingstag bricht in Würzburg an. Tausende Flüchtlinge haben in der Stadt am Main Zuflucht gefunden, unter ihnen Eugen, ein deutsch-russischer Junge, der sich vor der SS hüten muss. In der Nervenheilanstalt in der Füchsleinstraße kümmert sich Professor Werner um die vielen Kriegsverletzten. Da taucht ein totgeglaubtes Mädchen auf, das seine menschenverachtenden Praktiken offenlegen kann. Krankenschwester Fanny erkennt in ihr eine ehemalige Patientin und geht der Sache nach.

ISBN 978-3-429-03885-4 vergriffen
Regie: Stefan Haupt

DISTOMO, ein kleines Bauerndorf in Griechenland. Hier übersteht der kaum vier Jahre alte Argyris, was die meisten Bewohner seines Heimatdorfes nicht überleben: Innerhalb von wenigen Stunden verliert er seine Eltern und 30 weitere Familienangehörige durch ein Massaker der Nationalsozialisten. Die ganze Unfassbarkeit des Krieges wie lebt man mit einer solchen Geschichte? Argyris Sfountouris, mittlerweile 66 Jahre alt, ein Mann von gewinnendem Charme und melancholischer Heiterkeit, hat sich Zeit seines Lebens mit dem Wahnsinn auseinandergesetzt, der ihm als Kindwiderfahren ist.

EAN 4040592002644 19,90 € Portofrei Bestellen

Die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Argyris Sfountouris, der das von deutschen Soldaten verübte Massaker von Distomo 1944 überlebte und seitdem für Gerechtigkeit und Ausgleich kämpft.
Argyris Sfountouris ist knapp vier Jahre, als die Deutschen seine Eltern ermorden. Wie durch ein Wunder überlebt er das Massaker von Distomo im Juni 1944. Er wird getrennt von seinen Schwestern und kommt in ein Schweizer Kinderdorf: seine Rettung. Er wird Physiker, Lehrer, Entwicklungshelfer und Autor. Aber manchmal glaubt er, sein Herz müsse zerspringen vor Heimweh nach dem Meer und dem Licht Griechenlands.

ISBN 978-3-86489-144-1 22,00 € Portofrei Bestellen