Klimawandel (Thema)

Hrsg. Angelika Fitz, Karoline Mayer, Katharina Ritter und Architekturzentrum Wien Az W

Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens.

ISBN 978-3-03860-362-7 38,00 € Portofrei Bestellen

Es gibt massenhaft Lektüre über den Klimawandel, doch zwei Arten bestimmen das Genre: die eine, die auf dramatische Weise vor der Apokalypse warnt, und die andere, die den Alarmismus als trojanisches Pferd politischer Kräfte entlarven will. Beide blenden Wesentliches aus: Einerseits hat die Wissenschaft überzeugend dargelegt, dass es ein Klimaproblem gibt, andererseits wird es tatsächlich politisch ausgebeutet. Anstatt also eine der beiden Kategorien zu bedienen, erzählt dieses Buch, wie aus dem Nischenfach der Meteorologie das bestimmende Thema unserer Zeit wurde.

ISBN 978-3-86489-461-9 25,00 € Portofrei Bestellen

Bist du schon Klimaschützer*in oder was hält dich davon ab?

Dieses Buch macht uns ein unausschlagbares Angebot: steig ein in den Klimaschutz-Zug. Hier bekommst du glasklare Informationen zum Einstieg und allem voran die klare Antwort auf die Frage, warum wir nicht schon längst in einer Welt leben, die aus den fossilen Brennstoffen ausgestiegen ist und die z.B. das Pariser Klimaabkommen erfüllt, damit wir in nur noch wenigen Jahren das 1,5°-Ziel nicht überschreiten. Die Lösungen liegen ja schon längst alle auf dem Tisch ...

ISBN 978-3-948904-55-5 20,00 € Portofrei Bestellen

"Klimaneutralität durch Kompensation" unter dieser Flagge segelt eine verantwortungslose Crew von Projektbetreibern, Prüforganisationen und Finanzmaklern durch die Welt und zieht gutgläubigen Firmen und Verbrauchern mit wirkungslosen Klimazertifikaten und Waldinvestments das Geld aus der Tasche. Tiefkühlpizzen, Zementfabriken, Fußballweltmeisterschaften oder gleich ganze Staaten lassen sich so reinwaschen.Viele Geldanleger wollen nach ethischen und ökologischen Prinzipien investieren, zur Weltrettung beitragen und dabei noch eine gute Rendite erzielen. Sie sehen sich dabei einem Finanzmarkt gegenüber, der oft Etikettenschwindel betreibt, intransparente Kriterien verwendet und je nach politischer Lage seine Anlagestrategie ändert.

ISBN 978-3-910568-09-9 10,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Natur werden weltweit von Parlamenten, Regierungen und Gerichten zunehmend eigene Rechte verliehen. Was ist dran an den Rechten der Natur? Kann diese Rechtspraxis zur Bewältigung des Klimawandels beitragen? Wie lassen sich solche Rechte begründen? Und wie anwenden? Diesen Fragen geht Tilo Wesche in seinem philosophischen Grundlagenwerk mit Blick auf das Eigentumsrecht nach.

ISBN 978-3-518-30014-5 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
3. Auflage 10.03.2024 , Deutsch

»Warum sind Gesellschaften nicht in der Lage, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten? Das ist die Leitfrage dieses Buches.«

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort.

ISBN 978-3-518-58809-3 3. Auflage 10.03.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick.

ISBN 978-3-8376-6992-3 50,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2024 , Deutsch

Klimawandel, Armutsmigration, Krieg: Wir stehen vor einer ganzen Reihe existenzieller Probleme, die spätmoderne Gesellschaften ebenso herausfordern wie deren Gesellschaftswissenschaften - und beide allem Anschein nach überfordern. Der Band fragt danach, wie der Problemschwere zunächst wissenschaftlich, sodann aber auch gesellschaftlich überhaupt Rechnung zu tragen wäre:

ISBN 978-3-86505-852-2 1. Auflage 2024 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Propagandaschlacht ums Klima - Epilog

Der renommierte Klimawissenschaftler Michael E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne führt, um von Schuld und Verantwortung abzulenken und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu verzögern. In dem Buch präsentiert er seinen Aktionsplan zur Rettung des Planeten.

ISBN 978-3-933634-49-8 5,00 € Portofrei Bestellen

Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat unsere Existenz damals plötzlich möglich gemacht? Ironischerweise genau das, was uns jetzt bedroht: der Klimawandel.

ISBN 978-3-98726-069-8 34,00 € Portofrei Bestellen