Erfolgreiches China
Die Fakten zur Befreiung aus der Armut, zur grünen Umgestaltung und zu menschengerechten Städten der Zukunft
Wie hat sich das Leben für die einfachen Menschen in China verändert? Wie soll ein Grünes China erreicht werden? Wie sieht die Zukunft in Smart Cities und City Clusters aus? Warum konnte China bei der Entwicklung des Landes so erfolgreich sein?
Sie finden hier die Fakten, warum nach glaubwürdigen internationalen Umfragen 80 % bis 90 % der chinesischen Bevölkerung Vertrauen zu ihrer Regierung haben. China wurde nach Kriterien der Weltbank zu einem "Land mittleren Einkommens" und geht den Weg Richtung Sozialstaat.
Anschaulich dank zahlreicher Beispiele sowie Interviews mit Fachleuten und Politikern, gibt das Buch eine detaillierte Beschreibung über die Planung, Struktur und Finanzierung des komplexen Armutsbekämpfungsprogramms, über die systematischen Aktivitäten Richtung Grünes China und über die langfristige Städteentwicklung
Der Autor zeigt aus seiner eigenen Erfahrung auf, wie sich die Lebensbedingungen der Menschen in China kontinuierlich verbessern.
Faktencheck China: Das Interesse an der Volksrepublik China wächst. In letzter Zeit erschien eine ganze Reihe von Büchern und Artikeln zur Entwicklung des Landes. Man kann sich diesem riesigen Land auf ganz unterschiedlichen Wegen nähern. Persönliche Eindrücke können wiedergegeben werden oder aktuelle Fragen – wie etwa die Reaktion Chinas auf Covild-19 – können die Themen sein. Und natürlich kann man sich einmal mehr der unter Linken so beliebten Frage widmen, ob China nun sozialistisch oder kapitalistisch sei. Einen anderen Ansatz hat Robert Fitzthum mit seinem 2021 vorgelegten Buch Erfolgreiches China gewählt. Darin konzentriert er sich auf drei Themen und legt zu diesen Fakten vor. Zu Recht trägt das Buch daher den Untertitel Die Fakten zur Befreiung aus der Armut, zur grünen Umgestaltung und zu menschengerechten Städten der Zukunft. Zu allen drei Themen präsentiert er Statistiken, zitiert er offizielle Dokumente und gibt Interviews mit politisch Verantwortlichen wieder. Ergänzt werden die Fakten durch die Schilderung persönlicher Eindrücke – „Erlebnisboxen“ genannt. Die Konzentration auf nur drei aber gleichzeitig sehr wichtige Themen der Entwicklung Chinas macht es dem Autor möglich, diese ausführlich darzustellen. Es ist ein sachlicher und unideologischer Blick auf diese drei Themen, der das Buch auszeichnet. Von Andreas Wehr Linke Zeitung 26.05.2023
Obige Rezension direkt beim Rezensenten, Mitbegründer des Marx-Engels-Zentrums Berlin, lesen → Andreas Wehr 20.05.2023
Armut und Armutsüberwindung → Botschaft der VR China
Mehr Aktuelles über China → german.china.org.cn
Erstellt: 26.10.2024 - 12:33 | Geändert: 26.04.2025 - 17:57