Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps
Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben

Inmitten von Klimakatastophe, Rechtsruck und Hoffnungslosigkeit erzählt der bekannte Klimaaktivist Tadzio Müller in fünf Kapiteln die Geschichte (s)eines Weges von einer Klimadepression, durch die Akzeptanz der Unausweichlichkeit des Klimakollapses: Zurück zur Bewegung und der dort wiedergefundenen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, trotz Kollaps und Faschisierung!

ISBN 978-3-99136-512-9 20,00 € Portofrei Bestellen

In der Klimakatastrophe, die nicht zu mehr Rationalität führt, sondern zu mehr Verdrängung (I) müssen Klimaschutz und Klimabewegung scheitern, egal, ob großer Klimastreik oder friedliche Sabotage (II), konfrontiert mit ihrem Scheitern verroht die gesellschaftliche Mitte immer mehr, wird zur schamfreien Arschlochgesellschaft (III). In dieser Situation gibt es für die Klimabewegung nur den Weg zur Erneuerung als solidarische Kollapsbewegung (IV). Dafür bedarf es der Trauerarbeit, ohne die wir unbequeme Fakten nicht anerkennen können. Im letzten Kapitel will Tadzio Müller nicht nur intellektuelle Arbeit anstoßen, sondern qua emotionaler Aufladung Resonanzen erzeugen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Dr. Tadzio Müller hat ein Buch geschrieben, dass nicht sehr seitenmächtig (316 Seiten ca. 78.000 Zeichen), dafür jedoch umso inhaltsmächtiger ist. Die Seitenzahl käme den Rezeptionsgewohnheiten in der Aufmerksamkeitsjäger – Gesellschaft eigentlich entgegen, wäre da nicht die unglaubliche inhaltliche Dichte, die dieses Buch vom ersten bis zum letzten Satz durchzieht. Inhaltsdichte ist gemeinhin außerhalb von akademischen Publikümern kein besonders gutes Werbeargument. Um die mögliche Abschreckungswirkung direkt zu Beginn dieser Rezension in Vorfreude zu wandeln, muss ich bereits hier darauf hinweisen, dass ich selten ein politisches Buch mit mehr Enthusiasmus gelesen habe. Das liegt vor allem an dem erfrischenden Stil, dem Inhaltlichen Aufbau und – man mag es bei diesem Thema kaum glauben, an der humoristischen Direktheit, mit der Müller ausspricht, was sonst in distanzierte Formulierungsschrauben verpackt wird, damit es sich nicht so fies anfühlt. Von Udo Hase scharf links 17.10.2024

»Kollaps ist kein Weltuntergang«: Aktivist Tadzio Müller übers Scheitern der Klimaschutzbewegung und das solidarische Leben, das daraus entstehen könnte. [Interview] Mit Louisa Theresa Braun neues deutschland 07.10.2024

Der Autor:

Tadzio Müller (Jahrgang 1976) ist Politikwissenschaftler und Klimagerechtigkeitsaktivist »der ersten Stunde« (taz). 2009 war er federführend in der Mobilisierung zum Cop15-Klimagipfel in Kopenhagen; ab 2011 Deutschlands erster Referent für Klimagerechtigkeit (Rosa-Luxemburg-Stiftung); sowie Mitbegründer und später Pressesprecher der Anti-Kohle-Kampagne »Ende Gelände«. Auf seinem Blog friedlichesabotage.net treibt er Strategiedebatten in der Klimabewegung voran.

Was tun, wenn der Kollaps kommt?
Klima-Kollaps-Cafe Youtube 08.11.2023

Autoren

Erstellt: 21.10.2024 - 12:25  |  Geändert: 21.10.2024 - 12:41