Gesellschaft (Thema)

1. Auflage 27.02.2025 , Deutsch

Fünf Jahre später: Corona-Aufarbeitung aus schwedischer Sicht

Frühjahr 2020: Das Covid-19-Virus legt von einem Tag auf den anderen die ganze Welt lahm. Von Lockdown über Maskenpflicht bis hin zu Schulschließungen -– der Alltag ist plötzlich von Dingen geprägt, die vorher unvorstellbar waren.

Doch während in weiten Teilen der Welt das gesellschaftliche Leben zum Stillstand kam, ging Schweden seinen eigenen Weg: Eigenverantwortung statt Verbote. Von 2013 bis 2022 war Anders Tegnell Staatsepidemiologe bei der schwedischen Behörde für öffentliche Gesundheit. In diesem Buch erzählt er von seiner Strategie im Kampf gegen das Coronavirus und zieht Bilanz – fünf Jahre später.

ISBN 978-3-7109-0223-9 1. Auflage 27.02.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
3. Auflage 2012 , Deutsch

Soziale Kontrolle von abweichendem Verhalten und Kriminalität wandelt sich in hohem Tempo. ELENA, Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, immer neue Anti-Terror-Maßnahmen oder Verschärfungen der Strafvollzugsgesetze stehen in der tagespolitischen Diskussion scheinbar unabhängig nebeneinander.

Tatsächlich sind sie jedoch Ausdruck einer neuen Formation sozialer Kontrolle, die mit Techniken der Selbstführung, der Kontrolle und des Ausschlusses arbeitet.

ISBN 978-3-531-17531-7 3. Auflage 2012 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 24.09.2021 , Deutsch

Wer die von Marx und Engels begründete Gesellschaftstheorie heute produktiv anwenden und kreativ fortentwickeln möchte, braucht eine solide Kenntnis der Grundlagen und ein tiefes Verständnis der Denkmethoden. Anders als kompakte Überblicke, die oft zu selektiv, dogmatisch und voraussetzungsvoll vorgehen, liefert dieser Band eine systematische, verständlich argumentierende und bis in die Gegenwart reichende Darstellung.

ISBN 978-3-8288-4699-9 1. Auflage 24.09.2021 58,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.03.2018 , Deutsch

Harald Martensteins Blick auf die Welt ist eigensinnig. Das zeigen auch seine jüngsten geistreichen Glossen. Der Kolumnist der ZEIT rückt mit seinen Betrachtungen Phänomene unseres Alltags in ein völlig neues Licht.

ISBN 978-3-328-10210-6 1. Auflage 12.03.2018 11,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 11.12.2023 , Deutsch

In seinem zum Klassiker gewordenen Buch Personales Wissen von 1958 legt Michael Polanyi das Augenmerk auf die personengebundenen Elemente wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse - auf Erfahrung und Vorwissen, Geschicklichkeit und Können. 

ISBN 978-3-518-29985-2 1. Auflage 11.12.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 19.02.2025 , Deutsch

Seit Menschengedenken wird gelogen - aus Neid, Habgier, Rache, Not, Liebe, Angst und Wut. Aber wie entsteht die Schwäche des Lügens in uns und wie nutzen wir sie für unsere Ziele?

ISBN 978-3-946207-99-3 1. Auflage 19.02.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
24.05.2012 , Deutsch

Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den Ursachen des überall um sich greifenden Unbehagens. Warum leben wir in einer ungerechten Gesellschaft, in der der Einzelne nicht frei und zufrieden sein kann? Weil wir uns nach Simone Weil zu Instrumenten der von uns selbst produzierten Herrschaft machen. 

ISBN 978-3-03734-236-7 24.05.2012 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
03.02.2025 , Deutsch

Die sogenannten Linksliberalen als eifrigste Verfechter der Identitätspolitik geben dem Neoliberalismus einen sozialen Anstrich und befördern zugleich die Atomisierung der Gesellschaft und des Gemeinsinns. Mit den Linken und den Liberalen von einst haben sie wenig gemein. 

ISBN 978-3-946778-57-8 03.02.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 09.01.2018 , Deutsch

Wenn am Donnerstag die »ZEIT« erscheint oder am Sonntag der Berliner »Tagesspiegel«, dann gibt es viele, die diese Blätter nur wegen eines einzigen Textes kaufen: der Kolumne von Harald Martenstein! Martensteins Texte sind witzig, nachdenklich, sarkastisch, skurril, manchmal auch wütend. Sie stellen die Regeln der politischen Korrektheit auf den Kopf, oft balancieren sie auf dem schmalen Grat zwischen Literatur und Nonsens. 

Ihr Thema ist der deutsche Alltag. Dieses Buch enthält Martensteins beste Glossen aus den vergangenen Jahren.

ISBN 978-3-328-10316-5 1. Auflage 09.01.2018 11,00 € Portofrei Bestellen (Buch)