Die Beiträge des Sammelbandes befassen sich mit zentralen Themen der Kybernetik: Was ist Kybernetik überhaupt? Wie können wir sie nutzen und wo können wir sie einsetzen? Die Autoren zeigen, dass unser Digitalzeitalter von umfassenden technologischen Neuerungen, komplexer Vernetzung und schnellen Innovationszyklen gekennzeichnet ist, die sich klassischen Beschreibungsmodellen und traditionellen Regelungsmechanismen entziehen.
Das am 15. Juli 1963 beschlossene Neue Ökonomische System der Planung und Leitung (NÖS oder NÖSPL) war ein staatliches Programm zur Reform der Planwirtschaft in der DDR. Es sah Elemente wie Leistungsboni für Arbeiter sowie eine stärkere Eigenständigkeit von Betrieben (Dezentralisierung) vor.[1][2] In der Folge stieg 1964 die Arbeitsproduktivität um sieben Prozent.
Wikipedia (DE): Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung