Friedrich Merz könnte schon bald Deutschlands neuer Bundeskanzler werden – doch welche Interessen verfolgt er wirklich? In dieser aufrüttelnden Podcast-Episode spricht Maxim Mankevich mit Dr. Werner Rügemer über die engen Verflechtungen von Merz mit dem Finanzgiganten BlackRock – und die weitreichenden Folgen für Deutschland.
Merz, einst Aufsichtsratschef von BlackRock Deutschland, hat die Türen für internationale Investoren weit geöffnet und damit den Ausverkauf deutscher Unternehmen mit vorangetrieben. Während BlackRock Milliarden in Rüstungskonzerne steckt und geopolitische Konflikte wirtschaftlich ausschlachtet, wird Deutschland zunehmend in eine finanzielle und sicherheitspolitische Abhängigkeit manövriert. Unser Podcast Gast Dr. Werner Rügemer enthüllt, wie Merz als zentraler Akteur einer Politik agiert, die vor allem den Superreichen nützt – auf Kosten der breiten Bevölkerung. Ein Gespräch, das die geheimen Machenschaften hinter den Kulissen offenlegt.
00:00 Intro 01:27 Lobbyismus und politische Verbindungen 06:53 Spitzenkandidat Friedrich Merz und der Einfluss von Blackrock 25:57 Wie die Spitzenanleger investieren 17:43 Deindustrialisierung 37:37 Wirtschaftliche Ungleichheit 43:28 Lobbyismus und politische Verbindungen 47:12 Zivile Privatarmee: Herrschafts- und Gewinnmodell 54:52 Aussicht, wenn Friedrich Merz Bundeskanzler wird