Zweite Veranstaltung des Marxistischen Kolloquiums, ausgerichtet von Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung und der Heinz-Jung-Stiftung.
Reader zur Veranstaltungsreihe können unter redaktion@zme-net.de bestellt werden.
Das gesamte Programm: 1. März, 19 Uhr Der Kapitalismus als historische Produktionsweise und Elemente seines Formwandels Vortrag: Jörg Goldberg 8. März, 19 Uhr Konkurrenz, Konzentration und Zentralisation des Kapitals, technischer Fortschritt und der tendenzielle Fall der Profitrate Vortrag: Stephan Krüger 15. März, 19 Uhr Krisen als Knotenpunkte von Entwicklungsphasen und die neoliberale Entwicklungsetappe Vortrag: Thomas Sablowski 22. März, 19 Uhr Staatsmonopolistischer Kapitalismus und Regulationstheorie – zwei Theorien der Kapitalismusanalyse im Vergleich Inputs: Franziska Lindner & Felix Syrovatka 29. März, 19 Uhr Klassenwidersprüche und globale Klassenbildung in historischer und politischer Sicht Vortrag: Marcel van der Linden 12. April, 19 Uhr Grundlagen der Imperialismustheorie Vortrag: Christin Bernhold 19. April, 19 Uhr Die Natur als Schranke und Grenze der Entwicklung – zur Geschichte des gesellschaftlichen Naturverhältnisses im Kapitalismus Vortrag: Christian Stache 26. April, 19 Uhr Klassenwiderspruch, globale Krise und aktuelle Entwicklungstendenzen – vor einem neuen Kapitalismus? Diskussion: Judith Dellheim, Jörg Goldberg, Thomas Sablowski (angefragt) 3. Mai, 19 Uhr Dreieinhalb systemische Krisen in der bisherigen Geschichte des Industriekapitalismus seit 1873 Vortrag: Georg Fülberth