Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Ein Essay, Zweisprachige Ausgabe. Dtsch.-Engl. Mit einem Nachwort von Manfred Allié, Anmerkungen und eine Zeittafel. Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat , den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte und der nun erstmals in einer zweisprachigen Leinenausgabe erscheint. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie.
Bei Trump würde ihm übel, bei Obamacare auch. Von Hannes Stein → Welt 12.07.2017
Erst Mensch, dann Untertan. Von Gunnar Lammert-Türk → Deutschlandfunk Kultur 09.07.2017
Mahatma Gandhi verteilte die Schrift wie ein Lehrbuch unter seine Schüler; Theoretiker der englischen Labour Party diskutierten sie einst ebenso eifrig wie französische Résistance-Kämpfer im Zweiten Weltkrieg; Anhänger der amerikanischen Bürgerrechts-Bewegung tragen sie heute im Marschgepäck, und Hippies loben sie als cool. → spiegel online 04.12.1967
Erstellt: 20.03.2016 - 09:57 | Geändert: 08.01.2023 - 07:52