3. Militärinterventionen der Bundeswehr

Seiteninhalt
Militärinterventionen (Beiträge ab 2014)
Berichte, Analysen
Deutsche Militarisierung 2004 bis 2010. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Begräbnis oder DIE HIMMLISCHEN VIER"
Von Lühr Henken München, DGB-Haus, 8. November 2004
Auslandseinsätze der Bundeswehr nach 1989
- 1990-1991 Irak. Erste „Out-Of-Area“-Einsätze der Bundeswehr: Bundesmarine in Mittelmeer und Persischem Golf, Alpha-Jets und Hubschrauber in Türkei; AWACS-Flugzeuge und Heeresflieger im Irak (UN-Mission „UNIKOM“)
- 1992-1993: Kambodscha. Sanitätseinsatz bei friedlicher UN-Mission „UNAMIC“
- 1992-1996: Kroatien/Bosnien-Herzegowina. Bundesmarine in Adria, AWACS-Flugzeuge über Kroatien und Bosnien-Herzegowina, Stellen von NATO- bzw. EU-Besatzungstruppen nach Friedensschluss von Dayton 1995; UN-Mission „UNPROFOR“, NATO-Mission „IFOR“
- 1993-1994: Somalia. Offiziell „Sanitätseinsatz“ bei bewaffneter UN-Mission „UNOSOM II“, tatsächlich geplanter Kampfeinsatz der Bundeswehr, der jedoch nicht zustande kommt, weil der Bundeswehrpartner – die indische Brigade – nicht anreist; mehrere Massaker der USA in Somalias Hauptstadt Mogadishu, deshalb Vergeltungsaktionen der Somalis (–> Hollywood-Film „Black Hawk Down“)
- 1999-heute: Ex-Jugoslawien/Kosovo. AWACS- und Tornado-Flugzeuge zur Luftaufklärung, Zielfindung und Verteidigung von Angriffsflügen; Stellen von NATO-/EU-Besatzungstruppen nach Waffenstill-stand im Kosovo 1999 („KFOR“-Mission)
- 2001/2002-heute: Afghanistan. Völkerrechtswidriger Angriffskrieg mit falscher „Terroris-musbekämpfung“-Begründung („OEF“-/“ISAF“-Einsatz); Bundeswehr stellt Besatzungstruppen und Militärgerät
- 2002-heute: Mittelmeer. Bundesmarine auf Wunsch von USA/NATO im „Anti-Terror“-Einsatz auf dem Mittelmeer; „OAE“-Mission („Operation Active Endeavour“)
- Völkerrechtswidriger Angriffskrieg mit falscher „Massenvernichtungswaffen“-Begründung; Bundesregierung ist offiziell dagegen, erfüllt aber alle militärischen Wünsche der USA (↔ Österreich sperrt seinen Luftraum)
- 2006-heute: Libanon. Überwachung des Waffenembargos im Rahmen der Mission „UNIFIL“; Erhaltung des Staats Israel ist neuerdings „ein Teil der deutschen Staatsdoktrin“ (Bundeskanzlerin Angela Merkel/CDU –> Folge der EU-Außenpolitik gegenüber Israel und in Nahost: Rüstungslieferungen, Besetzung der Palästinensergebiete)
- 2009-heute: Somalia. „Piratenbekämpfung“ der Bundesmarine in inter-nationalen Gewässern vor Somalia, „ATALANTA“-Mission (–> Piraterie: Folge der EU-Außenwirtschafts- und Fischerei-Politik, die somalische Fischer arbeitslos gemacht hat)
- Völkerrechtswidriger Angriffskrieg mit falscher „Massenmord“- und „Gescheiterter-Staat“-Begründung; Bundesregierung ist offiziell dagegen, erfüllt aber alle militärischen Wünsche der USA (siehe 2003: Irak)
- 2013: Mali/Senegal. Bekämpfung islamistischer Rebellen im Rahmen der Mission „AFISMA“ (–> Folge des Libyen-Kriegs mit Bewaffnung islamistischer Terroristen durch den Westen)
- 2013: Türkei. Flugabwehr-Mission „ACTIVE FENCE“ wegen syrischem Bürgerkrieg (–> Folge der Unterstützung islamistischer Terroristen in Syrien)
Erstellt: 11.07.2014 - 11:42 | Geändert: 26.09.2025 - 10:16