Hirn verpflichtet! Störfeuer im Sekundentakt. Im Netz werden wir dauerbeschossen mit Sensationen und schießen infolgedessen immer kräftiger zurück. Nie zuvor war das Erzeugen von Rummel leichter. Ob in Politik, Wirtschaft oder anderen gesellschaftlichen Bereichen: Es wird schneller, lauter und dümmer. Flachsinn regiert!
Internetvordenker Gunter Dueck führt uns in seinem neuen Buch die Geschäfte der Aufmerksamkeitsprofis vor Augen und lotst uns mit spitzer Feder durch die Sudelgebiete des Netzes, in denen jeder "Dreck" zum Ereignis wird. Aber er zeigt auch den Ausweg: mehr Hirn im Aufmerksamkeitsgerangel, mehr Verantwortung. Auch echter Inhalt kann sexy sein. Was hindert uns, das Echte im Netz zurückzuerobern?
10.05.2017
re:publica 2017 – Gunter Dueck: Flachsinn – über gute und schlechte Aufmerksamkeit
Quelle: re:publica
auf YouTube (10.05.2017) 1:02:53
Medienpräsenz
Videokanal
Früher war es nicht so gut, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Gehe nicht zum Fürst, wenn du nicht gerufen wirst.Man wollte bestimmt nicht auffällig werden, weil Normabweichungen zu Nachteilen führten. Heute hat derjenige Erfolg, der Aufmerksamkeit auf sich zieht, attraktiv oder visible ist, also weithin auffällig wirkt und als besonders gilt. Die Aufmerksamkeit mausert sich seit Jahren zu einer Ersatzwährung.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 2min 53s
Videoautoren
Erstellt: 22.10.2025 - 07:44 | Geändert: 22.10.2025 - 07:44
