Ausgezeichnet mit Peter-Huchel-Preis 2022. "ich reiße hinter Türen ohne Schlösserdie alte Tapete ab, das Notizbuch der Zeit" Was der Lyriker Dinçer Güçyeter in seinem Gedichtband "Aus Glut geschnitzt" bildstark und sprachgewaltig begann, findet in der neuen Sammlung seine radikale Fortschreibung. Radikal, weil die neuen Gedichte noch tiefer nach den Wurzeln seiner Herkunft graben, noch gründlicher das Geflecht familiärer Bindungen ausleuchten, die Herausforderungen des Aufbruchs ins Neue, ins Ungewisse, den manchmal tödlichen Clash gesellschaftlich tradierter Vorstellungen mit anderen Lebensweisen.
20.04.2022
Dinçer Güçyeter: Mein Prinz, ich bin das Ghetto – taz Talk
Quelle: taz
auf YouTube (20.04.2022) 1:00:56
Videokanal
Mit seinem bereits zweiten Gedichtband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto” begibt sich Dinçer Güçyeter auf eine Identitätssuche mit Bezug auf Familie und Herkunft. Er baut eine Brücke zwischen Anatolien, der Herkunft seiner Eltern und dem Rheinland, wo er geboren ist und heute noch lebt. Im Verlauf des Werks wird das „lyrische Ich” zunehmend politisch und geht unter anderem auch mit Deutschland hart ins Gericht. Moderiert wird der taz Talk von Clemens Haucap .
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 56s
Videoautoren
Erstellt: 31.07.2025 - 08:05 | Geändert: 31.07.2025 - 08:05