09.07.2025

[CC] Hitlers Fotograf. Heinrich Hoffmann

Remote Video URL

Vortrag und Gespräch mit Dr. Sebastian Peters Moderation: Andreas Mix Eine Veranstaltung aus dem Dokumentationszentrum Topographie des Terrors vom 8. Juli 2025 0:00 Begrüßung und Einführung 5:32 Vortrag Sebastian Peters 55:11 Gespräch Der Münchner Fotograf Heinrich Hoffmann (1885–1957) war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920er Jahren prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres »Führers«, den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. Aus dem Leibfotografen wurde ein enger Vertrauter Hitlers, der aus dem inneren Kreis bald nicht mehr wegzudenken war. In seinem Buch »Hitlers Fotograf. Heinrich Hoffmann. Eine Biografie« (2025) zeigt Sebastian Peters, dass Hoffmann seine einzigartige Position zu nutzen wusste. Als Verleger eines Unternehmens, das sich zum größten privaten Bildpresseverlag des »Dritten Reichs« entwickelte, stieg er ab 1933 zum einflussreichen Propagandisten und Multimillionär auf. Erst mit der deutschen Niederlage ging das Imperium des selbsternannten »Reichsbildberichterstatters« unter. Doch auch wenn Hoffmanns Person nach 1945 allmählich in der Bedeutungslosigkeit versank, führen seine Bilder ein Nachleben – das bis heute anhält.Vortrag und Gespräch mit Dr. Sebastian Peters
Moderation: Andreas Mix

Eine Veranstaltung aus dem Dokumentationszentrum Topographie des Terrors vom 8. Juli 2025

0:00 Begrüßung und Einführung
5:32 Vortrag Sebastian Peters
55:11 Gespräch

Der Münchner Fotograf Heinrich Hoffmann (1885–1957) war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920er Jahren prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres »Führers«, den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. Aus dem Leibfotografen wurde ein enger Vertrauter Hitlers, der aus dem inneren Kreis bald nicht mehr wegzudenken war. 
In seinem Buch »Hitlers Fotograf. Heinrich Hoffmann. Eine Biografie« (2025) zeigt Sebastian Peters, dass Hoffmann seine einzigartige Position zu nutzen wusste. Als Verleger eines Unternehmens, das sich zum größten privaten Bildpresseverlag des »Dritten Reichs« entwickelte, stieg er ab 1933 zum einflussreichen Propagandisten und Multimillionär auf. Erst mit der deutschen Niederlage ging das Imperium des selbsternannten »Reichsbildberichterstatters« unter. Doch auch wenn Hoffmanns Person nach 1945 allmählich in der Bedeutungslosigkeit versank, führen seine Bilder ein Nachleben – das bis heute anhält.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 11min 27s
Ereignisdatum
08.07.2025
Ereignisort
Berlin (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 23.07.2025 - 07:25  |  Geändert: 23.07.2025 - 07:25

verwendet von

Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers.

Unser Bild von Adolf Hitler wird bis heute entscheidend von den Fotografien eines Mannes geprägt: Heinrich Hoffmann. Der Münchner Fotograf war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920ern prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres »Führers«, den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte.