Acht Monate lang tauchte Tobias Ginsburg inkognito in die Szene der «Reichsbürger» und rechten Verschwörungstheoretiker ein. Er baute sich eine Scheinidentität im Netz auf und bewegte sich unter AfD-Politikern, gewaltbereiten Neonazis und friedensbewegten Esoterikern in Braun, Sektierern und Systemumstürzlern. Sein Buch ist ein ebenso erschütternder wie komischer Streifzug durch eine Welt böser Verführer und verführter Irregeleiteter, das zugleich einen neuen, literarischen Ton in die investigative Reportage einführt. Ein ungewöhnliches Enthüllungsbuch. Es erscheint hier in einer aktualisierten, überarbeiteten und um neue Kapitel erweiterten Fassung.
Tobias Ginsburg: Unter Reichsbürgern und anderen Verschwörungsideologen
Quelle: democ
auf YouTube (23.07.2024) 56:01
Tobias Ginsburg ist ein deutscher Schriftsteller, Theaterregisseur und Journalist. Er ist vor allem für seine kritischen und tiefgründigen Erkundungen extremistischer und verschwörungsideologischer Bewegungen bekannt. Zu seinen bekanntesten Büchern zählt "Die Reise ins Reich – Unter Reichsbürgern", in dem er undercover in die Szene der sogenannten Reichsbürger eintaucht. Sein Werk zeichnet sich durch eine Mischung aus Reportage, Essay und Literatur aus, wobei er stets einen klaren humanistischen Standpunkt vertritt. In dieser Folge des TellMeMore Podcast sprechen wir über seine Begegnungen mit Rechtsideologen, die Funktionsweisen von Verschwörungsideologien und Antisemitismus und warum er denkt, dass Empathie das beste Mittel zur Prävention von Verschwörungsglauben darstellt.
Erstellt: 29.06.2025 - 08:41 | Geändert: 29.06.2025 - 08:41