Die Bauernkriege gelten als "Revolution des kleinen Mannes". In verschiedenen Regionen des Deutschen Reichs erhoben sich Bauern und Städter gegen die Ausbeutung durch die privilegierten Stände. Doch die Aufstände scheiterten rasch und wurden blutig niedergeschlagen. Tirol bildete indes eine Ausnahme: Im Fürstbistum Brixen übernahmen die Aufrührer tatsächlich die Macht und verlangten, Adel und Klerus dauerhaft von der Regierung auszuschließen.
05.05.2020
Menschenrechte im Mittelalter – das Manifest der Bauern | Terra X
Quelle: Terra X plus
Videokanal
Sprache (Ton)
Deutsch
Erstellt: 15.10.2024 - 08:02 | Geändert: 17.04.2025 - 09:13