Leben wir in einem Land mit Meinungsfreiheit? Die allermeisten würden die Frage mit einem klaren "Ja" beantworten. China dagegen hat den Ruf, keine freie Presse zu haben und auch die Meinungsfreiheit nicht zu einzuhalten. Da fällt es besonders ins Auge, dass eine chinesischstämmige Journalistin der deutschen Mainstream-Medien ihre Stelle bei der Deutschen Welle nach dreißig Jahren kündigt, weil sie den Maulkorb der ausgesprochenen und unausgesprochenen Regeln der deutschen Medien abschütteln will.
Die Herrschaft der Medien: Wir leben in einer Mediokratie! | Kolumne mit Zhang Danhong
Quelle: POLITIK SPEZIAL - Stimme der Vernunft
auf YouTube (20.08.2024) 5:54
Mediokratie oder Medienherrschaft ist ein politikwissenschaftlicher Begriff der Medientheorie. Wie der Begriff der Mediendemokratie weist er auf die wachsende Bedeutung der Medien für die Demokratie hin. Der Politik- und Medienwissenschaftler Thomas Meyer hat den Begriff der Mediokratie zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit dem provokativen Untertitel Die Kolonisierung der Politik durch das Mediensystem verbreitet und insbesondere untersucht, wie die Eigenlogik der Politik von der Eigenlogik der modernen Massenmedien verändert wird. Politiker müssen, wollen sie erfolgreich sein, sich wie Medienstars der Medienlogik unterwerfen, um in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.
Erstellt: 09.10.2024 - 16:50 | Geändert: 04.09.2025 - 18:53