Das zentrale Thema dieses Bandes, der vier Arbeiten zur Anthropologie und Philosophie der Politik enthält, ist die philosophische Dimension der Macht. Die Aktualität dieser Perspektive zeigt nicht zuletzt die vieldiskutierte Studie Die Grenzen der Gemeinschaft, die diesen Band eröffnet. Die Maske, die Rolle und die Praktiken der Distanzierung sind nicht allein Grundfiguren dieser Gesellschaftstheorie der Neuen Sachlichkeit, sondern der Lebensentwürfe in der Gegenwart überhaupt.
Helmuth Plessner: Philosophische Anthropologie Teil 1/3
Quelle: Theorieblabla
auf YouTube (22.02.2017) 13:13
Im ersten Teil erfahrt ihr, was Plessner mit dem Begriff der exzentrischen Positionalität meint.
Der deutsche Philosoph und Soziologe Helmuth Plessner gilt neben Max Scheler und Arnold Gehlen als einer der Hauptvertreter der Philosophischen Anthropologie. Anders als die Theorien seiner Zeitgenossen, wurden Plessners Schriften in Gesellschaft und Wissenschaft jedoch kaum wahrgenommen. Erst mit der Veröffentlichung seiner gesammelten Werke wurde Plessner als bedeutender Philosoph gewürdigt. Aktuell erleben seine Schriften eine Renaissance. Zu Recht? Überzeugt euch selbst.
Erstellt: 05.07.2021 - 07:18 | Geändert: 24.07.2025 - 07:12