Demokratie (Thema)

24.03.2023 , Deutsch

Die globale Zivilisationskrise zeigt sich im Nahen Osten am deutlichsten. Liegt dort also auch der Schlüssel zu ihrer Überwindung? Ausgehend von seiner Heimat in der Wiege der menschlichen Zivilisation nimmt Öcalan seine Leserinnen mit auf die Suche nach den historischen Ursprüngen der heutigen globalen Krisen und beleuchtet dabei ebenso die vielfältigen Traditionen von Widerstand - religiöse, kulturelle wie feministische. Gemäß seinem Leitsatz »Je mehr Geschichtsbewusstsein, desto sinnvoller das Leben« zeichnet er Entwicklungslinien gesellschaftlicher Phänomene nach, stets mit Blick auf deren Potenzial für gesellschaftliche Veränderung.

ISBN 978-3-89771-098-6 24.03.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Eine Vision für neuen Zusammenhalt in Europa.

Die repräsentativen Demokratien in Europa funktionieren nicht mehr. Warum? Weil sie keine echte Teilhabe gewähren, sondern moderne Aristokratien geworden sind, die die meisten Leute von der politischen Macht ausschließen. In einer Demokratie aber, die auf weitestgehende Teilhabe setzt, sollten das ökonomische und kulturelle Kapital der Bürger:innen keine Rolle spielen. Dies fordern der renommierte politische Ökonom Bruno S. Frey und der Historiker Oliver Zimmer und präsentieren in ihrem innovativen Buch ein Konzept für echte Beteiligung wirklich aller am politischen Prozess.

ISBN 978-3-351-04175-5 22,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Dagmar Comtesse, Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Nonhoff

Angesichts der Krise der repräsentativen Demokratie gewinnen radikaldemokratische Theorien zunehmend an Bedeutung. Das Handbuch bietet mit mehr als 80 Beiträgen von ausgewiesenen Expertinnen erstmals einen umfassenden Überblick zu Ansätzen, die unter Demokratie eine besonders intensive Form der Volkssouveränität verstehen. Neben Artikeln zu zentralen Begriffen und Beiträgen zu ideengeschichtlichen Vorläufern sowie wichtigen Kontroversen enthält er auch Porträts einflussreicher Vertreterinnen der radikalen Demokratietheorie, darunter Miguel Abensour, Etienne Balibar, Wendy Brown, Judith Butler, Ernesto Laclau, Jacques Rancière und Iris Marion Young.

ISBN 978-3-518-29848-0 30,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Saar

Der Sammelband nimmt seinen Ausgang in einer der prominentesten und lebendigsten Debatten innerhalb der neueren Politischen Theorie, die seit über einer Dekade intensiv auch in der deutschsprachigen Politischen Theorie geführt wird. Im Zentrum der Diskussion steht die Unterscheidung von Politik und Politischem, in deren Licht die Beiträge des Bandes Fragen der radikalen Demokratie, dem Widerständigen des Politischen und den Rezeptionslinien dieser wichtigen Debatte nachspüren.

ISBN 978-3-8487-8414-1 39,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 07.12.2021 , Deutsch

Kapitalismus ist angeblich alternativlos. Oft verschwiegen wird aber seine inhärente Zerstörungskraft. Alternativlos ist nur, dass der Kapitalismus gebändigt werden muss. Der Kapitalismus hat sich weltweit als einzige Produktionsweise durchgesetzt. Diese Hegemonie ist in der Geschichte der Menschheit beispiellos. Ungeachtet seiner Dominanz, die ihn oft als selbstverständlich erscheinen lässt, bleibt Kapitalismus nach wie vor Quelle eklatanter Missstände und tiefgreifender gesellschaftlicher Spannungen, die nach Antworten verlangen.

ISBN 978-3-7092-0464-1 1. Auflage 07.12.2021 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Ukraine unaufhörlichen Verwüstungen ausgesetzt: Krieg, Faschismus, Antisemitismus, Stalinismus, Ausbeutung, atomare Verseuchung und Armut. Mit dem Angriffskrieg erfährt diese Leidensgeschichte seit dem Februar 2022 eine grausame Fortschreibung, die globale Auswirkungen hat. Gegen die allgegenwärtige Militarisierung und ihre propagandistischen Vereinfachungen wagt Raúl Sánchez Cedillo die dringliche Untersuchung darüber, wie eine emanzipatorische Politik angesichts der Herausbildung eines kontinentalen Kriegsregimes aussehen kann. "Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine" zeigt historisch, geografisch und begrifflich die Beziehungen zwischen dem modernen Krieg, Imperien, Subjektivierungen und deren Maschinen auf.

ISBN 978-3-903046-36-8 20,00 € Portofrei Bestellen

Letzte Chance für Wohlstand und Freiheit. Nouriel Roubini prognostizierte die Finanzkrise von 2008. Doch man glaubte ihm erst, als es bereits zu spät war. Umso lauter meldet er sich heute zu Wort: Denn uns droht eine Gefahr, die größer ist als alle bisherigen Wirtschaftskrisen der Geschichte.

Roubini definiert zehn Bedrohungen, die in ihrer Wechselwirkung verheerende Folgen für die globale Wirtschaft haben werden. Von der schlimmsten Schuldenkrise, die die Welt je gesehen hat, über blockierte Grenzen, die Lieferketten zerstören, eine neue Konkurrenz globaler Supermächte bis hin zum Klimawandel, der die bevölkerungsreichsten Städte der Welt bedroht. Jede einzelne dieser Gefahren wäre schon gewaltig, gebündelt aber werden sie zu Megagefahren - Megathreats. Roubini sieht eine kleine Chance, dass wir das Ruder noch rumreißen können, aber das bedeutet, dass Regierungen weltweit jetzt entschieden handeln müssen.

ISBN 978-3-424-20281-6 24,00 € Portofrei Bestellen

"Wir haben die Kontrolle über die digitale Welt verloren. Höchste Zeit, das zu ändern."
Es ist eine der wichtigsten Frage unserer Zeit: Wie können wir im digitalen Zeitalter unsere Demokratie, unsere Freiheit und unsere Rechte vor den Geschäftsinteressen der Tech-Giganten schützen? Jamie Susskind ist die junge, kluge und überzeugende Stimme, die die Antworten hat.
Noch vor kurzem galten Tech-Unternehmen als Heilsbringer und Zukunftshoffnung, ihre Webseiten und Apps als Mittel, überall auf der Welt für mehr Demokratie zu sorgen. Das ist vorbei. Inzwischen fürchten wir ihre Macht - sie beeinflussen Wahlen, verbreiten Fake News und zerstören das Leben von Menschen.

ISBN 978-3-455-01332-0 27,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 01.02.2023 , Deutsch

PEGASUS: der Investigativ-Bericht über den größten Spionage-Skandal seit der NSA-Affäre. Die Spionage-Software Pegasus, die von der israelischen Firma NSO entwickelt wurde, kann jedes Mobiltelefon vollständig überwachen - und zwar ohne Spuren zu hinterlassen. Genutzt wird die Späh-Software von zahlreichen Regierungen weltweit, darunter autoritäre Staaten genauso wie EU-Staaten. Unter den Ausgespähten sind Journalistinnen, Menschenrechtsanwälte, Umwelt-Aktivistinnen, Geschäftsleute und sogar Staatsoberhäupter.

ISBN 978-3-426-27890-1 1. Auflage 01.02.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Globalisierung - Neue Kriege - Terrorismus - Migration - Digitalisierung - Armut - Demokratie: Die Globalisierung ist in ihrer Grundstruktur eher von Antinomien geprägt, was Widersprüchlichkeiten mit hoher Dynamik bedingt. Dies lässt sich anhand der Themenfelder Armut/Reichtum, Digitalisierung, Kulturkämpfe, Migration, Demokratie und ihre Feinde sowie Neue Kriege und Terrorismus kennzeichnen.

ISBN 978-3-631-85184-5 46,40 € Portofrei Bestellen