USA (Thema)

Ein geistiger Kleingärtner als US-Präsident, dessen Frau es mit dem Außenminister treibt, der nicht zufällig Colin Powell ähnelt, ein Haufen selbstgerechter Politschranzen, durchgeknallter Geheimdienstleute, und ein tapferes Trio, das die Verschwörung aufdecken will: Jason, der Journalist, Manuel, der Freigeist, und eine geheimnisvolle Spionin - kurz: ein abgedrehtes Szenario voller spektakulärer Ereignisse und wild wuchernder Spekulationen über die Wahrheit hinter den Anschlägen des 11. September 2001.
Das ist der Stoff, aus dem der Roman von Danny Patrick Rose gestrickt ist, der sich wie ein in Prosa umgesetzter Comic liest. Ein ungeheures wie unverschämtes Buch, schrill und schreiend komisch.

ISBN 978-3-946778-21-9 16,00 € Portofrei Bestellen

Dieser Roman erzählt die Geschichte der Familie Compson über drei Jahrzehnte, beginnend mit Benjy, dem geistig behinderten Sohn des Hauses. Er kennt kein Gestern, Heute und Morgen, ist so auf ewig in der Gegenwart gefangen.
Für Quentin, den Ältesten, bricht 1910 der letzte Tag in Harvard an. Er prüft sein geistiges Erbe, ordnet den spärlichen Nachlass und findet kaum Gründe, die ihn noch ans Leben binden. Und so fällt Jason, dem Jüngsten, die Rolle des Familienvorstands zu - eine Rolle, die er kaum ausfüllen kann.
«Schall und Wahn»: ein ungeheuerlicher Familienroman voller Wut, Eigensinn und auch Humor.

ISBN 978-3-499-27133-5 12,00 € Portofrei Bestellen

Kaum ein Konflikt wird die Weltpolitik der nächsten Jahre so stark prägen wie die ökonomische und strategische Rivalität zwischen den USA und China. Das bevölkerungsreichste Land der Welt war lange Zeit lediglich die verlängerte Werkbank vor allem US-amerikanischer Konzerne. Nach vier Jahrzehnten ungebrochenen Wirtschaftswachstums schickt sich der staatskapitalistische Konkurrent nun allerdings an, den USA die Rolle als globale Hegemonialmacht streitig zu machen: America Second?
Wird mit dem Ende der Amtszeit Donald Trumps nun dessen aggressive »America First«-Doktrin beerdigt? 

ISBN 978-3-86505-767-9 8,00 € Portofrei Bestellen

Besatzungsmacht USA: das Märchen von der Souveränität Deutschlands.

Wie frei und souverän ist Deutschland? Über 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs verhalten sich die USA noch immer wie eine Besatzungsmacht. Kaum jemandem ist bekannt, dass die Amerikaner durch die nach wie vor gültigen Besatzungsrechte eine Fülle von Sonderrechten haben und diese auch in vollem Umfang in Anspruch nehmen. Peter Orzechowski zeigt in diesem Buch, welche Regelungen Deutschland noch immer zur Besatzungszone machen und was die Vereinbarungen in der Praxis bedeuten.

Beispielsweise können die USA mit Truppen beliebiger Stärke in Deutschland einmarschieren, und die Soldaten dort, wo sie wollen, stationieren. Die Deutschen müssen dies dann auch noch finanzieren. Darüber hinaus ist die Bundeswehr verpflichtet, die USA bei deren völkerrechtswidrigen militärischen Interventionen zu unterstützen.

ISBN 978-3-86445-709-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Mit der Operation Enduring Freedom begann am 7. Oktober 2001 der "Krieg gegen den Terror" in Afghanistan, der bis heute zum längsten Krieg der USA und ihrer Verbündeten geworden ist, mit Tausenden Toten und Verletzen, auch unter den deutschen Soldaten. Nun ziehen die westlichen Truppen ab, doch der Krieg bleibt, denn der neokoloniale "Kreuzzug" hat Wunden hinterlassen, die womöglich niemals heilen werden. Emran Feroz beschreibt zum 20. Jahrestag diesen Krieg nun erstmals aus afghanischer Perspektive. Er hat mit vielen Menschen vor Ort gesprochen: Von Hamid Karzai über Taliban-Offizielle bis zu betroffenen Bürgern, die unter diesem Krieg leiden.

Ein Buch über die Gräuel eines verbrecherischen Krieges, das gleichzeitig einen völlig neuen Blick auf ein Land und seine Menschen ermöglicht, die uns weitaus weniger fremd sind, als wir annehmen.

ISBN 978-3-86489-328-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Im New Yorker veröffentlicht, wurde Mary Gaitskills Erzählung vielfach als das Beste gerühmt, was bislang zur #MeToo-Debatte geschrieben wurde: Der gefeierte Lektor Quin wird durch Vorwürfe von Mitarbeiterinnen öffentlich zu Fall gebracht. Auch Margot griff er vor zwanzig Jahren bei einem ihrer ersten Treffen zwischen die Beine, und sie wehrte sich. Ihre Entschlossenheit imponierte ihm - und sie genoss nach wie vor die Aufmerksamkeit des schillernden Bonvivants. Sie wurden Freunde. Während er langsam verstehen muss, dass sich das Blatt für ihn gewendet hat, versucht sie das Handeln des Freundes zu verstehen. Inwiefern hat er ihre Loyalität verdient, welches Leid hat er verursacht? Ein ebenso unerschrockener wie hellsichtiger Blick auf eine Welt, in der es keine moralischen Eindeutigkeiten mehr gibt.

ISBN 978-3-351-05082-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell.

ISBN 978-3-8376-5595-7 30,00 € Portofrei Bestellen

Für den einstigen Top-Journalisten Max Fuller klingt das Ganze zunächst wie eine durchgeknallte 9/11 Verschwörungstheorie: Ein mysteriöser Anwalt bietet ihm die wahre Geschichte des »fünften Flugzeuges« an, das am 11. September 2001 über die Radarschirme der US-Luftabwehr irrte - und dazu auch gleich noch den angeblichen Piloten. Aber als er diesen tatsächlich ausfindig macht und ihm das Versprechen abnimmt, on air auszupacken, wird der Pilot Opfer eines merkwürdigen »Unfalls«. Und Fuller weiß, dass er der nächste auf der Liste ist. Ein atemberaubender Politthriller über die Hintergründe des 11. September.

ISBN 978-3-946778-23-3 12,00 € Portofrei Bestellen

Finalist für den NATIONAL BOOK AWARD, NONFICTION
A New York Times Book Review Editors' Choice

Eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern in 2019!

Es ist die ergreifende Lebensgeschichte eines Mannes, der mehr als vier Jahrzehnte in Einzelhaft verbrachte, im berüchtigten Angola-Gefängnis von Louisiana - dreiundzwanzig Stunden am Tag, in einer 2 x 3-Meter-Zelle. Wegen eines Verbrechens, das er gar nicht begangen hatte.

ISBN 978-3-95510-232-6 24,00 € Portofrei Bestellen

Der Aufstieg Chinas hat eine fundamentale Verschiebung der Geopolitik zur Folge. Mit ihm haben sich auch die Interessen Amerikas und Europas zunehmend auseinanderentwickelt. Um ihre Vormachtstellung in der Welt gegen China zu verteidigen, verfolgen die USA eine Politik der verbrannten Erde und setzen sich bedenkenlos auch über die Belange langjähriger Verbündeter, vereinbarte Regeln und gemeinsame Ideale hinweg. Dieser Konfliktkurs stellt eine ernste Bedrohung für den Wohlstand, inneren Frieden und Zusammenhalt der Europäischen Union sowie den Frieden in der Welt insgesamt dar.

ISBN 978-3-430-21028-7 25,00 € Portofrei Bestellen