Tabelle

ISBN-Testing

Beitrags-ID Titel EAN/ ISBN Pfad Typ Beitragsdatum Aktualisierungszeitpunkt Veröffentlicht Front am Anfang von Listen Autor
14950 Vom Mythos des Normalen. Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert - Neue Wege zur Heilung. Von Gabor Maté und Daniel Maté 978-3-466-34798-8 /node/14950 Artikel 04.12.23 04.12.23 730
14949 Wenn der Körper nein sagt. Wie verborgener Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Von Gabor Maté 978-3-96257-174-0 /node/14949 Artikel 04.12.23 04.12.23 19
14948 Talât Pascha. Gründer der modernen Türkei und Architekt des Völkermords an den Armeniern. Eine politische Biografie. Von Hans-Lukas 978-3-0340-1597-4 /node/14948 Artikel 04.12.23 04.12.23 19
14947 Der verpasste Friede. Mission, Ethnie und Staat in den Ostprovinzen der Türkei, 1839–1938. Von Hans-Lukas Kieser 978-3-0340-1651-3 /node/14947 Artikel 04.12.23 04.12.23 19
14946 Nahostfriede ohne Demokratie. Der Vertrag von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923. Von Hans-Lukas Kieser 978-3-0340-1746-6 /node/14946 Artikel 04.12.23 04.12.23 19
14945 Das Echolot - Fuga furiosa - Ein kollektives Tagebuch - Winter 1945 - (3. Teil des Echolot-Projekts) Ein kollektives Tagebuch - Winter 1945 Von Walter Kempowski 978-3-442-72788-9 /node/14945 Artikel 04.12.23 04.12.23 19
14944 Culpa - Notizen zum <<Echolot>> (5. Teil des Echolot-Projekts) Von Walter Kempowski 978-3-442-73662-1 /node/14944 Artikel 04.12.23 04.12.23 19
14943 Das Echolot - Abgesang '45. Ein kollektives Tagebuch. (4. Teil des Echolot-Projekts) Von Walter Kempowski 978-3-328-10514-5 /node/14943 Artikel 03.12.23 04.12.23 730
14942 Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch. Januar/Februar 1943. (2. Teil des Echolot-Projekts) Von Walter Kempowski 978-3-328-10076-8 /node/14942 Artikel 03.12.23 04.12.23 730
14940 1964: Augen des Sturms. Fotografien und Betrachtungen. Von Paul McCartney 978-3-406-80300-0 /node/14940 Artikel 02.12.23 02.12.23 730
14938 Richtigstellung! Es war noch nie falsch, quer zu denken! Von Michael Ballweg und Ralf Ludwig 978-3-910972-02-5 /node/14938 Artikel 01.12.23 01.12.23 730
14937 Die Vernichtung der europäischen Juden. Von Raul Hilberg 978-3-10-397530-7 /node/14937 Artikel 30.11.23 30.11.23 730
14936 Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945. Geschichte und Erinnerung. Von Sybille Steinbacher und Jürgen Zarusky (Hrsg.) 978-3-8353-3564-6 /node/14936 Artikel 30.11.23 03.12.23 730
14935 Das Echolot - Barbarossa '41. Ein kollektives Tagebuch. (1. Teil des Echolot-Projekts)Von Walter Kempowski 978-3-328-10359-2 /node/14935 Artikel 30.11.23 04.12.23 19
14934 Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt. Der Sommer 1941 in der Westukraine. Von Kai Struve 978-3-11-035998-5 /node/14934 Artikel 30.11.23 30.11.23 19
14933 Integrale der Praxis - Aurora und die Eule der Minerva. Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie Band 3. Von Hans Heinz Holz 978-3-359-02520-7 /node/14933 Artikel 29.11.23 29.11.23 730
14932 Syrien: Leben am Rande menschlicher Möglichkeiten /node/14932 Artikel 29.11.23 29.11.23 19
14931 Die Algebra der Revolution – Von Hegel zu Marx. Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie Band 1. Von Hans Heinz Holz 978-3-359-02510-8 /node/14931 Artikel 29.11.23 29.11.23 730
14930 Sonne und Sichel. Ein kubanisches Notizbuch. Ken Merten 978-3-355-01919-4 /node/14930 Artikel 29.11.23 29.11.23 730
14929 Reisen ins Unbekannte. Besuch bei den Menschen in Nordkorea. Von Uwe Kräuter 978-3-355-01918-7 /node/14929 Artikel 29.11.23 29.11.23 730
14928 Aus die Maus. Der Blick von unten auf die da oben. Von Żaklin Nastić 978-3-360-02756-6 /node/14928 Artikel 28.11.23 28.11.23 730
14927 Lüge. Die Grundsäulen der Zivilisation. Von Hasan Denis Kalkan 978-3-89793-378-1 /node/14927 Artikel 28.11.23 28.11.23 730
14926 Deutschland ohne Dach. Die neue Obdachlosigkeit. Hrsg. Richard Brox ´, Sylvia Rizvi und Albrecht Kieser 978-3-499-01140- /node/14926 Artikel 28.11.23 28.11.23 19
14925 Im Maschinenraum der Filmkunst. Erinnerungen des DEFA-Chefdramaturgen Rudolf Jürschik. Hrsg. Detlef Kannapin 978-3-86505-418-0 /node/14925 Artikel 28.11.23 28.11.23 19
14924 Wie wir lebten, wer wir waren. Geschichten aus der DDR 978-3-359-03034-8 /node/14924 Artikel 28.11.23 28.11.23 19
14923 Migration. 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt. Von Hein de Haas 978-3-10-397534-5 /node/14923 Artikel 28.11.23 28.11.23 19
14922 Das Treibhaus. Von Wolfgang Koeppen 978-3-518-36578-6 /node/14922 Artikel 28.11.23 28.11.23 19
14921 Der Überläufer. Letztes Kapitel. Von Robert Allertz 978-3-360-51007-5 /node/14921 Artikel 28.11.23 28.11.23 19
14920 Technik als Trost. Verheißungen Künstlicher Intelligenz. Von Stefan Selke 978-3-8376-6928-2 /node/14920 Artikel 27.11.23 27.11.23 19
14919 Aufschrei eines Frontschweins. Erlebnisberichte eines Landsers der Wehrmacht vom Krieg an der Ostfront 1942 bis 1945 (2. Weltkrieg). Von Hans Keusgen und Helmut Konrad von Keusgen 978-3-384-03169-3 /node/14919 Artikel 27.11.23 03.12.23 19
14918 Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939. Von Jochen Böhler 978-3-596-16307-6 /node/14918 Artikel 25.11.23 25.11.23 19
14917 'Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg.' Krieg und Holocaust in Europa. Von Birthe Kundrus 978-3-406-67521-8 /node/14917 Artikel 25.11.23 25.11.23 19
14916 Notizen aus dem Vernichtungskrieg. Die Ostfront 1941/42 in den Aufzeichnungen des Generals Heinrici. Hrsg. Johannes Hürter 978-3-534-26769-9 /node/14916 Artikel 25.11.23 25.11.23 19
14915 Die Wehrmacht – Krieg und Verbrechen. Von Michael Epkenhans und John Zimmermann 978-3-15-011238-0 /node/14915 Artikel 25.11.23 25.11.23 19
14914 Der deutsche Krieg um „Lebensraum im Osten“ 1939–1945. Ereignisse und Erinnerung. Hrsg. Peter Jahn, Florian Wieler und Daniel Ziemer 978-3-86331-359-3 /node/14914 Artikel 25.11.23 25.11.23 19
14913 Die Nemesis der Medizin. Die Kritik der Medikalisierung des Lebens. Von Ivan Illich 978-3-406-77679-3 /node/14913 Artikel 23.11.23 23.11.23 19
14912 Die letzten zehn Tage. Europa am Vorabend des Zweiten Weltkriegs - 24. August bis 3. September 1939. Von Richard Overy 978-3-570-55088-5 /node/14912 Artikel 23.11.23 23.11.23 19
14911 Wissenschaftskompetenz in der Medizin. Von Christian Jassoy, Jens-Karl Eilers und Andreas Sönnichsen 978-3-13-243209-3 /node/14911 Artikel 22.11.23 22.11.23 19
14910 Das Bill-Gates-Problem. Der Mythos vom wohltätigen Milliardär. Von Tim Schwab 978-3-10-397165-1 /node/14910 Artikel 22.11.23 22.11.23 19
14909 Die politische Religion des Nationalsozialismus. Von Claus-Ekkehard Bärsch 978-3-7705-3172-1 /node/14909 Artikel 22.11.23 22.11.23 19
14908 Kämpfen für die Demokratie. Kleine politische Schriften. Von Hermann Heller 978-3-86393-167-4 /node/14908 Artikel 22.11.23 22.11.23 730
14907 Russlands Krieg. 1941-1945. Von Richard Overy 978-3-499-62715-6 /node/14907 Artikel 22.11.23 24.11.23 730
14906 Weltenbrand. Der große imperiale Krieg 1931 - 1945. Von Richard Overy 978-3-7371-0145-5 /node/14906 Artikel 22.11.23 24.11.23 730
14905 DAS RECHT NICHT ZU LÜGEN. Der Ex-Jesuit im autobiografischen Interview über sexuelle Heuchelei, Staatskirchentum und die akademische Diskurskrankheit. Von Johannes Heinrichs 979-12-201-3408-8 /node/14905 Artikel 21.11.23 21.11.23 19
14904 Elon Musk. Die Biografie. Von Walter Isaacson 978-3-570-10484-2 /node/14904 Artikel 21.11.23 21.11.23 19
14903 Einschüchtern zwecklos. Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt - was ein Einzelner bewegen kann. Von Jürgen Grässlin 978-3-453-60630-2 /node/14903 Artikel 21.11.23 21.11.23 730
14902 Im Tal. Von Tommie Goerz 978-3-7472-0508-2 /node/14902 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14901 Sylter Welle. Von Max Richard Leßmann 978-3-462-00404-5 /node/14901 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14900 Oben Erde, unten Himmel. Von Milena Michiko Flašar 978-3-8031-3353-3 /node/14900 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14899 Das dritte Licht. Von Claire Keegan 978-3-96999-199-2 /node/14899 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14898 Cosy Kitchen – Deftig vegetarisch. 60 Soulfood-Gerichte für kalte Tage. Von Agnes Prus 978-3-7459-1903-5 /node/14898 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14897 Pageboy. Meine Geschichte. Von Elliot Page 978-3-10-397500-0 /node/14897 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14896 Blinde Tunnel. Von Tove Alsterdal 978-3-463-00050-3 /node/14896 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14895 Die Einladung. Von Emma Cline 978-3-446-27757-1 /node/14895 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14894 Femina. Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen. Von Janina Ramirez 978-3-351-04181-6 /node/14894 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14893 Gewässer im Ziplock | Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem | Ein mitreißendes Porträt jüdischen Familienlebens heute. Von Dana Vowinckel 978-3-518-47360-3 /node/14893 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14892 Treue Seele. Von Castle Freeman 978-3-446-27753-3 /node/14892 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14891 Flamingo. Von Rachel Elliott 978-3-86648-703-1 /node/14891 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14890 Vatermal. Von Necati Öziri 978-3-546-10061-8 /node/14890 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14889 Shmutz. Von Felicia Berliner 978-3-455-01625-3 /node/14889 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14888 Seemann vom Siebener. Von Arno Frank 978-3-608-50180-3 /node/14888 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14887 Hybris und Nemesis. Wie uns die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt - Einsichten aus 5000 Jahren. Von Rainer Mausfeld 978-3-86489-407-7 /node/14887 Artikel 20.11.23 28.11.23 19
14886 Diskussion zu "Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten" /node/14886 Artikel 20.11.23 20.11.23 19
14885 Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen. Von Quinn Slobodian 978-3-518-43146-7 /node/14885 Artikel 20.11.23 20.11.23 730
14884 Singularität im Plural. Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit. Hrsg. von Meron Mendel 978-3-7799-7329-4 /node/14884 Artikel 19.11.23 19.11.23 730
14882 Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten /node/14882 Artikel 19.11.23 20.11.23 19
14881 Die Märzrevolution von 1920 und die Rote Ruhrarmee /node/14881 Artikel 19.11.23 19.11.23 19
14880 Komm und sieh. Regie: Elem Klimow 4042564195200 /node/14880 Artikel 19.11.23 24.11.23 19
14879 Hitlers Krieg im Osten 1941-1945. Ein Forschungsbericht. Von Rolf D. Müller und Gerd R. Ueberschär 978-3-534-25457-6 /node/14879 Artikel 18.11.23 18.11.23 19
14878 Der Krieg der Partisanen. Von Milovan Djilas 978-3-901960-92-5 /node/14878 Artikel 18.11.23 18.11.23 19
14883 Die Pariser Commune /node/14883 Artikel 17.11.23 19.11.23 19
14877 Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren. Die Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen. Von Klaus Niedermair 978-3-8252-6066-8 /node/14877 Artikel 15.11.23 15.11.23 19
14876 Das 1x1 des Staatsterrors. Der Neue Faschismus, der keiner sein will. Von Ullrich Mies 978-3-98584-247-6 /node/14876 Artikel 15.11.23 15.11.23 19
14875 Entfremdung – Widerstand – Utopie. Selbstverwaltete Initiativen in der griechischen Krise. Von Georg Rosenitsch 978-3-85476-859-3 /node/14875 Artikel 15.11.23 15.11.23 19
14874 Grenzen aus Glas. Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland. Von Peter Birke 978-3-85476-964-4 /node/14874 Artikel 15.11.23 15.11.23 19
14873 Zukunftsorientierte nachhaltige Stadtentwicklung. Eine transdisziplinäre Untersuchung am Beispiel eines innerstädtischen Quartiers. Hrsg. Astrid Schmeing 978-3-98726-077-3 /node/14873 Artikel 14.11.23 14.11.23 19
14872 Bausteine für Klimagerechtigkeit. 8 Maßnahmen für eine solidarische Zukunft. Hrsg. Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. 978-3-98726-073-5 /node/14872 Artikel 14.11.23 14.11.23 19
14871 Letzte Orte. Die Wiener Sammellager und die Deportationen 1941/42. Hrsg. Dieter J. Hecht, Michaela Raggam-Blesch, Heidemarie Uhl 978-3-99136-016-2 /node/14871 Artikel 14.11.23 14.11.23 19
14870 Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. Von Jan Philipp Reemtsma 978-3-406-80070-2 /node/14870 Artikel 13.11.23 13.11.23 19
14869 Im Namen der Deutschen. Die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit. Von Norbert Frei 978-3-406-80848-7 /node/14869 Artikel 13.11.23 13.11.23 19
14868 Im Schatten der Sterne. Eine jüdische Widerstandsgruppe. Von Regina Scheer 978-3-328-10770-5 /node/14868 Artikel 13.11.23 13.11.23 19
14867 Audiovisuelle Medienarchive. Kulturgut in der digitalen Transformation. Von Theo Mäusli 978-3-0340-1692-6 /node/14867 Artikel 13.11.23 13.11.23 19
14866 Ein Hund kam in die Küche. Von Sepp Mall 978-3-7011-8286-2 /node/14866 Artikel 13.11.23 13.11.23 19
14865 »Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland« Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag. Von Imad Mustafa 978-3-8376-6756-1 /node/14865 Artikel 12.11.23 12.11.23 19
14864 Kolonialgeschichte hören. Das Echo gewaltsamer Wissensproduktion in historischen Tondokumenten aus dem südlichen Afrika. Von Anette Hoffmann 978-3-85476-888-3 /node/14864 Artikel 12.11.23 12.11.23 19
14863 Die Zukunft mit China denken. Hrsg. Daniel Fuchs, Sascha Klotzbücher, Andrea Riemenschnitter, Lena Springer, Wemheuer Felix u.a. 978-3-99136-026-1 /node/14863 Artikel 12.11.23 12.11.23 19
14862 Baustelle Commune. Henri Lefebvre und die urbane Revolution von 1871. Hrsg. Laura Strack, Moritz Hannemann und Klaus Ronneberger 978-3-943253-61-0 /node/14862 Artikel 12.11.23 12.11.23 19
14861 Nazis All The Way Down. The Myth of the Moral Modern Germany. Von Zachary Gallant und Katharina F. Gallant 978-3-86489-415-2 /node/14861 Artikel 11.11.23 11.11.23 730
14860 Co-Evolution. Die Symbiose von Mensch und Maschine. Von Edward Ashford Lee 978-3-99136-027-8 /node/14860 Artikel 11.11.23 12.11.23 19
14859 Ich habe mitgemacht Das Archiv des Corona-Unrechts. Hrsg. Burkhard Müller-Ullrich 978-3-9525739-0-7 /node/14859 Artikel 10.11.23 10.11.23 19
14858 Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit. Hrsg. Wassilis Kassis und Bülent Uçar 978-3-8471-0956-3 /node/14858 Artikel 10.11.23 10.11.23 19
14857 Tomás Nevinson. Von Javier Marías 978-3-10-397132-3 /node/14857 Artikel 10.11.23 10.11.23 19
14856 Der letzte weisse Mann. Von Mohsin Hamid 978-3-8321-6695-3 /node/14856 Artikel 10.11.23 10.11.23 730
14855 Heike Monogatari. Der Sturz des Hauses Taira. Übersetzt und mit einem Nachwort von Michael Stein 978-3-7175-2569-1 /node/14855 Artikel 09.11.23 09.11.23 19
14854 Feuerwanzen lügen nicht. [Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023] Von Stefanie Höfler 978-3-407-75683-1 /node/14854 Artikel 09.11.23 09.11.23 19
14853 Staatsgewalten. Von Heide Gerstenberger 978-3-89691-090-5 /node/14853 Artikel 09.11.23 09.11.23 19
14852 Breslau / Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah . Hrsg. Tim Buchen und Maria Luft 978-3-95808-422-3 /node/14852 Artikel 09.11.23 09.11.23 19
14851 Im Himmel. Von Georg M. Oswald 978-3-492-55054-3 /node/14851 Artikel 09.11.23 09.11.23 19
14850 Ich war OibE »Kern« in Chile. Erinnerungen an den Putsch 1973. Von Rudolf Herz 978-3-89793-373-6 /node/14850 Artikel 07.11.23 09.11.23 730
14849 Geontologien. Ein Requiem auf den Spätliberalismus. Von Elizabeth A. Povinelli 978-3-96273-023-9 /node/14849 Artikel 07.11.23 07.11.23 730
14848 Rechte für Flüsse, Berge und Wälder. Eine neue Perspektive für den Naturschutz? Von Matthias Kramm 978-3-98726-039-1 /node/14848 Artikel 07.11.23 07.11.23 730
14847 Die Weisheit des Herzens. Wie wir werden, was wir sein wollen. Von Raphael Bonelli 978-3-99001-677-0 /node/14847 Artikel 07.11.23 07.11.23 19
14846 Die Produktion von Gesellschaft. Von Ernst-Wilhelm Händler 978-3-10-397139-2 /node/14846 Artikel 07.11.23 07.11.23 19
14845 Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert. Von Herfried Münkler 978-3-7371-0160-8 /node/14845 Artikel 07.11.23 07.11.23 19
14844 Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit. Von Roman Köster 978-3-406-80580-6 /node/14844 Artikel 06.11.23 07.11.23 730
14843 Mauerpfeffer. Von Nataša Kramberger 978-3-95732-566-2 /node/14843 Artikel 06.11.23 07.11.23 730
14842 Das Haus. Von Monika Maron 978-3-455-01642-0 /node/14842 Artikel 06.11.23 06.11.23 19
14841 Die KI sei mit euch. Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage. Von Helga Nowotny 978-3-7518-0396-0 /node/14841 Artikel 06.11.23 06.11.23 19
14840 Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente. Aus dem Nachlass herausgegeben und bearbeitet von Volker Eichler. Von Monica Kingreen 978-3-921434-37-6 /node/14840 Artikel 06.11.23 06.11.23 19
14839 Sinkende Sterne. Von Thomas Hettche 978-3-462-05080-6 /node/14839 Artikel 06.11.23 06.11.23 19
14838 Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert. Von Hektor Haarkötter 978-3-10-397330-3 /node/14838 Artikel 06.11.23 06.11.23 19
14837 Des Mauren letzter Seufzer. Von Salman Rushdie 978-3-328-11119-1 /node/14837 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14836 Identitätskrise. Von Alice Hasters 978-3-446-27391-7 /node/14836 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14835 Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt. Memoir über einen plötzlichen Tod und weibliche Selbstbestimmung. Von Erica Johnson Debeljak 978-3-7374-1219-3 /node/14835 Artikel 05.11.23 05.11.23 730
14834 Der Vorweiner. [Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020] Von Bov Bjerg 978-3-546-10038-0 /node/14834 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14833 In unseren Kreisen. Von Georg M. Oswald 978-3-492-05883-4 /node/14833 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14832 Tote und Tattoo. Essays, Glossen, Kritik der Dummheit. Von Stefan Gärtner 978-3-89320-299-7 /node/14832 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14831 Alles und nichts sagen. Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne. Von Eva Menasse 978-3-462-00059-7 /node/14831 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14830 Sexualität und Wahrheit. Bd.4. Die Geständnisse des Fleisches. Von Michel Foucault 978-3-518-58733-1 /node/14830 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14829 Sexualität und Wahrheit. Bd.3. Die Sorge um sich. Von Michel Foucault 978-3-518-28318-9 /node/14829 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14828 Sexualität und Wahrheit. Bd.2. Der Gebrauch der Lüste. Von Michel Foucault 978-3-518-28317-2 /node/14828 Artikel 05.11.23 05.11.23 19
14827 Betrug. Von Zadie Smith 978-3-462-00544-8 /node/14827 Artikel 03.11.23 03.11.23 19
14826 Wie wir uns technisch zu Tode siegen, statt die Gesellschaft zu revolutionieren. Von Annette Schlemm 978-3-99136-507-5 /node/14826 Artikel 03.11.23 03.11.23 19
14825 Zähne zeigen. Von Zadie Smith 978-3-462-04244-3 /node/14825 Artikel 03.11.23 03.11.23 730
14824 Die Paradoxien der Mehrlust. Ein Leitfaden für die Nichtverwirrten. Von Slavoj Žižek 978-3-10-397525-3 /node/14824 Artikel 02.11.23 02.11.23 19
14823 Der vermeidbare Krieg. Die Gefahr eines katastrophalen Konflikts zwischen den Vereinigten Staaten und Xi Jinpings China. Von Kevin Rudd 978-3-942377-27-0 /node/14823 Artikel 02.11.23 02.11.23 19
14822 Ein pädagogisches Poem. Der Weg ins Leben. Von Anton Semjonowitsch Makarenko 978-3-942876-07-0 /node/14822 Artikel 02.11.23 02.11.23 19
14821 Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften 1945-1963. Bd.3. Hrsg. Michael Buckmiller 978-3-930345-66-3 /node/14821 Artikel 02.11.23 02.11.23 19
14820 Einstein über Einstein. Autobiographische und wissenschaftliche Reflexionen. Von Hanoch Gutfreund und Jürgen Renn 978-3-11-074468-2 /node/14820 Artikel 02.11.23 02.11.23 730
14819 Wolfgang Abendroth. 1954-1955. Gesammelte Schriften Bd.2. Hrsg. Michael Buckmiller, Joachim Perels und Uli Schöler 978-3-930345-56-4 /node/14819 Artikel 02.11.23 02.11.23 19
14818 Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften 1926-1948. Bd.1. Hrsg. Michael Buckmiller, Joachim Perels und Uli Schöler 978-3-930345-49-6 /node/14818 Artikel 02.11.23 02.11.23 19
14817 Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre. Von Thorsten Konopka 978-3-525-30239-2 /node/14817 Artikel 02.11.23 02.11.23 730
14816 Die geheimste Erinnerung der Menschen. Von Mohamed Mbougar Sarr 978-3-446-27411-2 /node/14816 Artikel 02.11.23 03.11.23 730
14815 Was Politiker nicht sagen ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht | Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Von Gregor Gysi 978-3-548-06792-6 /node/14815 Artikel 01.11.23 01.11.23 19
14814 Planet ohne Visum. Von Jean Malaquais 978-3-96054-294-0 /node/14814 Artikel 01.11.23 01.11.23 730
14813 Der Schädelbohrer von Fichtenwald - oder - Die Metamorphosen eines Buckligen. Von Louis Ferron 978-3-946990-74-1 /node/14813 Artikel 01.11.23 01.11.23 730
14812 Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird. Von Alexander Glasner-Hummel, Monika Morres und Kerem Schamberger 978-3-86489-416-9 /node/14812 Artikel 31.10.23 31.10.23 19
14811 Über Leben. Versehrte im Heer zwischen Pflichtgefühl, Angst und Hoffnung. Hrsg. Alfons Mais 978-3-89809-233-3 /node/14811 Artikel 30.10.23 30.10.23 19
14810 Erlebte Welt. Von Alma M. Karlin 978-3-949302-18-3 /node/14810 Artikel 30.10.23 30.10.23 730
14809 non nobis - über das Bauen in der Zukunft Band 2. Die Randbedingungen des Zukünftigen. Von Werner Sobek 978-3-89986-384-0 /node/14809 Artikel 30.10.23 30.10.23 730
14808 "Ausgerechnet zu den Chinesen ...". Deutschsprachige Abenteurerinnen in China. Von Martina Bölck und Hilke Veth 978-3-949302-21-3 /node/14808 Artikel 30.10.23 30.10.23 730
14807 Im Bann des Bösen. Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970. Von Alexandra Przyrembel 978-3-10-002393-3 /node/14807 Artikel 29.10.23 20.11.23 19
14806 Exportweltmeister. Geschichte einer deutschen Obsession. Von Jan-Otmar Hesse 978-3-518-43134-4 /node/14806 Artikel 28.10.23 28.10.23 19
14805 Medienkritik ist links. Warum wir eine medienkritische Linke brauchen Von Lukas Meisner 978-3-360-02758-0 /node/14805 Artikel 28.10.23 29.10.23 19
14804 Kosmos. Von Jochen Kirchhoff 978-3-949559-06-8 /node/14804 Artikel 28.10.23 28.10.23 19
14803 Wenzel - Noch verschont von großen Kriegen. Von Hans-Eckardt Wenzel [Solo-Doppel-Live CD] 978-3-941155-63-3 /node/14803 Artikel 28.10.23 29.10.23 730
14802 Goethes Fäuste. Bediene dich deiner Kraft. Hrsg. von Rainer Weiss 978-3-86489-417-6 /node/14802 Artikel 28.10.23 28.10.23 19
14621 Leben zwischen zwei Welten. Von Elisabeth Markstein 978-3-903460-17-1 /node/14621 Artikel 27.10.23 27.10.23 730
14801 Endzeit und Neubeginn. Berliner Nachkriegsgeschichten. Von Ernst Reuß 978-3-86331-635-8 /node/14801 Artikel 27.10.23 27.10.23 730
14800 »Mein Überleben musste einen Sinn haben.« Der Holocaust-Überlebende, der zum Nazijäger wurde – Von der Macht des Glaubens und der menschlichen Stärke. Von Josef Lewkowicz und Michael Calvin 978-3-453-21848-2 /node/14800 Artikel 27.10.23 27.10.23 19
14799 Jelka. Aus dem Leben einer Kärntner Partisanin. Von Helena Kuchar 978-3-99138-064-1 /node/14799 Artikel 27.10.23 27.10.23 730
14798 Mache die Welt. Eine Geschichte der Philosophie 4. Von Richard David Precht 978-3-442-31544-4 /node/14798 Artikel 27.10.23 27.10.23 730
14797 Miteinander. Über das Zusammenleben in einer gespaltenen Welt. Von Farhan Samanani 978-3-446-27385-6 /node/14797 Artikel 26.10.23 26.10.23 730
14796 Das NEINhorn. Von Marc-Uwe Kling 978-3-551-51841-5 /node/14796 Artikel 25.10.23 25.10.23 19
14795 China to go. Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur - 100 innovative Trends und erhellende Einblicke. Von Frank Sieren 978-3-328-60282-8 /node/14795 Artikel 25.10.23 25.10.23 19
14794 Gesellschaft des Zuhörens. Auf dem Weg in die Metamoderne. Von Hanzi Freinacht 978-3-96317-355-4 /node/14794 Artikel 25.10.23 25.10.23 730
14793 Dare to lead – Führung wagen. Mutig arbeiten. Überzeugend kommunizieren. Mit ganzem Herzen dabei sein. Von Brené Brown 978-3-86881-781-2 /node/14793 Artikel 25.10.23 25.10.23 19
14792 Wir alle haben ein Recht auf Zukunft. Eine Ermutigung. Von Roda Verheyen mit Alexandra Endres 978-3-423-29019-7 /node/14792 Artikel 24.10.23 24.10.23 730
14791 Kinderbuch-Vorstellung mit Britta Kiersch 12.12.2023, 19:30 /node/14791 Artikel 24.10.23 07.11.23 19
14790 Syrien: Leben am Rande menschlicher Möglichkeiten 28.11.2023, 19:30 /node/14790 Artikel 24.10.23 29.11.23 19
14789 Literatur zur Abendstunde 20.11.2023 /node/14789 Artikel 24.10.23 22.11.23 19
14788 Freitag 17.11.2023, 19:30 Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung.17.11.2023 /node/14788 Artikel 24.10.23 22.11.23 19
14787 Die Sprengkraft des Humanismus. Ein Beitrag zur Politik der Seele. Von Peter Strasser 978-3-495-49150-8 /node/14787 Artikel 24.10.23 24.10.23 19
14786 Gehirn ohne Geist Die Vertreibung des Menschen aus der Wissenschaft. Von Peter Strasser 978-3-7965-3872-8 /node/14786 Artikel 24.10.23 24.10.23 19
14785 Der Unterschied. Was wir von Primaten über Gender lernen können. Von Frans de Waal 978-3-608-98639-6 /node/14785 Artikel 24.10.23 24.10.23 19
14784 Der Fall Colonia Dignidad. Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961-2020. Von Jan Stehle 978-3-8376-5871-2 /node/14784 Artikel 23.10.23 23.10.23 19
14783 Haben Bäume Rechte? Plädoyer für die Eigenrechte der Natur. Von Christopher D. Stone 978-3-927369-81-8 /node/14783 Artikel 23.10.23 23.10.23 730
14782 Die rissige Brücke über den Bosporus. Ein Jahrhundert Türkische Republik und der Westen. Von Can Dündar 978-3-86971-290-1 /node/14782 Artikel 23.10.23 23.10.23 19
14781 Der Fang des Tages. Von Gisela Stelly Augstein 978-3-949671-08-1 /node/14781 Artikel 23.10.23 23.10.23 19
14780 Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende. Aber ein Ende ist nicht in Sicht. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam 978-3-946778-45-5 /node/14780 Artikel 23.10.23 23.10.23 19
14779 Empowerment und Exklusion. Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Hrsg. Thomas Hoffmann, Wolfgang Jantzen und Ursula Stinkes 978-3-8379-2767-2 /node/14779 Artikel 22.10.23 22.10.23 19
14778 Blick in den Abgrund. Ein israelisches Tagebuch. Von Saul Friedländer 978-3-406-80897-5 /node/14778 Artikel 22.10.23 22.10.23 19
14777 Gruppe und Graus. Rudelbildung im 21. Jahrhundert. Von Martin Hecht 978-3-86674-993-1 /node/14777 Artikel 22.10.23 22.10.23 19
14776 Von den Bakterien zu Bach – und zurück. Die Evolution des Geistes Von Daniel C. Dennett 978-3-518-58716-4 /node/14776 Artikel 22.10.23 22.10.23 19
14775 Homo digitalis. Obdachlos im Cyberspace. Von Ralf Hanselle 978-3-98737-006-9 /node/14775 Artikel 22.10.23 22.10.23 19
14774 Smyrna in Flammen. Der Untergang der osmanischen Metropole 1922 und seine Folgen für Europa. Von Lutz C. Kleveman 978-3-351-03459-7 /node/14774 Artikel 22.10.23 22.10.23 19
14773 Die Bruderschaft der »Entwickler«. Zur Etablierung der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1956 bis 1974. Von Karsten Linne 978-3-8353-3977-4 /node/14773 Artikel 20.10.23 21.10.23 730
14772 Homeless. Von Eske Hicken 978-3-949671-09-8 /node/14772 Artikel 20.10.23 21.10.23 730
14771 Willkommen in Auschwitz. Von Tadeusz Borowski 978-3-949671-07-4 /node/14771 Artikel 20.10.23 20.10.23 19
14770 Seine Exzellenz der Android. Ein phantastisch-satirischer Roman. Von Leo Gilbert 978-3-949671-06-7 /node/14770 Artikel 20.10.23 31.10.23 19
14769 Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung Hrsg. Kim Sebastian Todzi und Jürgen Zimmerer 978-3-8353-5018-2 /node/14769 Artikel 20.10.23 20.10.23 19
14768 Unternehmen Weltaneignung. Der Woermann-Konzern und der deutsche Kolonialismus 1837-1916. Von Kim Sebastian Todzi 978-3-8353-5367-1 /node/14768 Artikel 20.10.23 20.10.23 19
14767 Cyberangriffe und Völkerrecht Zur Verhältnismässigkeit staatlicher Gegenmassnahmen. Von Sara Pangrazzi 978-3-03805-586-0 /node/14767 Artikel 20.10.23 20.10.23 19
14766 Die Rückeroberung der Zukunft. Ein Essay. Von Milo Rau 978-3-498-00115-5 /node/14766 Artikel 20.10.23 20.10.23 19
14765 Ökonomie der Großzügigkeit. Wie Gesellschaften zukunftsfähig werden. Von Fred Luks 978-3-8376-7028-8 /node/14765 Artikel 19.10.23 19.10.23 730
14764 Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890-1945. Von Philipp Julius Meyer 978-3-8353-5025-0 /node/14764 Artikel 19.10.23 19.10.23 730
14763 Aaron. Von Ben Gijsemans 978-3-03731-245-2 /node/14763 Artikel 19.10.23 19.10.23 730
14762 Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue Kapitalismuskritik. Von Jean-Philippe Kindler 978-3-499-01299-0 /node/14762 Artikel 19.10.23 19.10.23 730
14761 2,8 Grad Endspiel für die Menschheit. Von Marie-Luise Wolff 978-3-86489-362-9 /node/14761 Artikel 19.10.23 21.10.23 19
14760 Friedensfähigkeit und Kriegslust. Von Hans-Joachim Maaz 978-3-7329-0972-8 /node/14760 Artikel 18.10.23 21.11.23 730
14759 UKRAINE ON FIRE /node/14759 Artikel 18.10.23 22.11.23 19
14758 EPICENTRO - Ein eindringliches Porträt des „utopischen“ Kuba und seiner unnachgiebigen Bevölkerung. /node/14758 Artikel 18.10.23 22.11.23 19
14757 Die Zimtrevolution. Eine außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte. Von Maximilian Pollux 978-3-96096-245-8 /node/14757 Artikel 18.10.23 20.10.23 19
14756 Die 36 Strategeme der Krise - Erfolg haben, wenn andere scheitern. Privat, Beruf und Börse. Von Christian Rieck 978-3-924043-73-5 /node/14756 Artikel 18.10.23 18.10.23 19
14291 Konrad Lorenz. Biografie. Von Benedikt Föger und Klaus Taschwer 978-3-7076-0817-5 /node/14291 Artikel 18.10.23 18.10.23 19
14755 Wahrnehmung und Wirklichkeit. Eine Ergehung. Von Barbara de Mars 978-3-7412-5376-8 /node/14755 Artikel 17.10.23 17.10.23 730
14754 Die Linke in China. Eine Einführung. Von Ralf Ruckus 978-3-85476-919-4 /node/14754 Artikel 17.10.23 17.10.23 19
14753 Die Faltung der Welt. Wie die Wissenschaft helfen kann, dem Wachstumsdilemma und der Klimakrise zu entkommen. Von Anders Levermann 978-3-550-20212-4 /node/14753 Artikel 17.10.23 17.10.23 19
14752 Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft | Warum Gendersternchen und Lastenfahrräder so viele Menschen triggern. Von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser 978-3-518-02984-8 /node/14752 Artikel 17.10.23 17.10.23 19
14751 Zappenduster. Wahres aus der Unterwelt. Hrsg. Hubertus Becker 978-3-89801-094-8 /node/14751 Artikel 17.10.23 17.10.23 19
14750 Echtzeitalter. Von Tonio Schachinger 978-3-498-00317-3 /node/14750 Artikel 17.10.23 04.11.23 19
14749 Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus. Von Friedrich Lenger 978-3-406-80834-0 /node/14749 Artikel 16.10.23 16.10.23 730
14748 Der Fluch der Muskatnuss. Von Amitav Ghosh 978-3-7518-2001-1 /node/14748 Artikel 16.10.23 16.10.23 730
14747 Tove Ditlevsen. Ihr Leben. Von Jens Andersen 978-3-351-04205-9 /node/14747 Artikel 16.10.23 16.10.23 19
14746 Genossenschaften. Geschichte, Aktualität und Renaissance. Von Gisela Notz 978-3-89657-030-7 /node/14746 Artikel 16.10.23 16.10.23 19
14745 Das Klima des Kapitals. Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik. Hrsg. Varleria Bruschi und Moritz Zeiler 978-3-320-02391-1 /node/14745 Artikel 16.10.23 16.10.23 19
14744 Vernichtet. Österreichische Juden und Jüdinnen in den Ghettos des Generalgouvernements 1941/1942. Von Walter Manoschek 978-3-7076-0821-2 /node/14744 Artikel 16.10.23 16.10.23 19
14743 Frankreichs radikale Rechte. Geschichte, Akteure und Gefolgschaft. Von Sebastian Chwala 978-3-89438-796-9 /node/14743 Artikel 16.10.23 16.10.23 19
14742 33 Mythen des Systems. Ein radikaler Leitfaden durch die Welt und uns selbst. Von Darren Allen 978-3-85371-520-8 /node/14742 Artikel 15.10.23 18.11.23 19
14741 Ich habe den Zorn des Windes gesehen. Von Ali Abdollahi 978-3-8353-5477-7 /node/14741 Artikel 15.10.23 19.10.23 19
14740 Kein Frieden für Palästina. Krieg in Gaza, Besatzung und Widerstand. Von Helga Baumgarten 978-3-85371-496-6 /node/14740 Artikel 15.10.23 15.10.23 19
14739 Das verstaatlichte Kind. Optimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut. Von Gunda Frey 978-3-86470-811-4 /node/14739 Artikel 15.10.23 15.10.23 730
14738 Wessen Morgen ist der Morgen. Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland. Von Kai Degenhardt 978-3-89438-816-4 /node/14738 Artikel 14.10.23 24.11.23 19
14737 Gab es eine Alternative? Gesamtausgabe. Von Wadim S. Rogowin 978-3-88634-099-6 /node/14737 Artikel 14.10.23 14.10.23 19
14736 Die Märzrevolution von 1920 und die Rote Ruhrarmee 10.11.2023, 19:30 /node/14736 Artikel 14.10.23 22.11.23 19
14735 … da schlagen wir zu. Politische Gewalt in Sachsen 1930–1935. Hrsg. Gerhard Lindemann und Mike Schmeitzner 978-3-8471-0934-1 /node/14735 Artikel 13.10.23 13.10.23 19
14734 Giorgia Meloni und der italienische Faschismus. Von Gerhard Feldbauer 978-3-89438-804-1 /node/14734 Artikel 13.10.23 13.10.23 19
14733 Sein und Bewußtsein. Ontologische Reflexionen. Von Thomas Metscher 978-3-946946-32-8 /node/14733 Artikel 13.10.23 13.10.23 19
14732 Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi. Von Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt 978-3-351-04214-1 /node/14732 Artikel 12.10.23 12.10.23 730
14731 Pantopia. Von Theresa Hannig 978-3-596-70640-2 /node/14731 Artikel 12.10.23 12.10.23 730
14730 Modell Nachbarschaften. Vom Einfamilienhaus zur sozial-ökologischen Siedlung - eine Utopie? Von Ralf Aydt 978-3-98726-010-0 /node/14730 Artikel 12.10.23 12.10.23 730
14729 Frauen und der Umsturz der Gesellschaft. Gesammelte Aufsätze. Von Mariarosa Dalla Costa 978-3-89771-333-8 /node/14729 Artikel 12.10.23 12.10.23 19
14728 Boris Reitschuster – Meine Vertreibung. Von Boris Reitschuster 978-3-9822771-8-9 /node/14728 Artikel 12.10.23 18.11.23 19
14727 Angst. Von Petra Ramsauer 978-3-218-01238-6 /node/14727 Artikel 12.10.23 12.10.23 19
14726 Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein. Von Bernie Sanders 978-3-608-50220-6 /node/14726 Artikel 12.10.23 15.10.23 19
14725 Praxisbuch Transformation dekolonisieren. Ökosozialer Wandel in der sozialen und pädagogischen Praxis. Hrsg. Yari Or 978-3-7799-7310-2 /node/14725 Artikel 12.10.23 12.10.23 19
14724 Die Diktatur des Proletariats. Begriff – Staat – Revision. Hrsg. Mike Schmeitzner 978-3-8487-8147-8 /node/14724 Artikel 12.10.23 12.10.23 19
14723 Gift und Wahrheit. Wie Konzerne und Politik ihre Macht missbrauchen, um Umweltaktivist*innen mundtot zu machen. Von Alexander Schiebel 978-3-96238-286-5 /node/14723 Artikel 11.10.23 11.10.23 19
14722 Friedenslogik verstehen. Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen. Von Hanne-Margret Birckenbach 978-3-7344-1539-5 /node/14722 Artikel 11.10.23 11.10.23 19
14721 Hundert Jahre Blindheit. Von Roman Rozina 978-3-608-98728-7 /node/14721 Artikel 11.10.23 11.10.23 19
14720 Jiyaneke din – ein anderes Leben. Zwei Jahre bei der kurdischen Frauenarmee. Von Anja Flach 978-3-89771-860-9 /node/14720 Artikel 11.10.23 11.10.23 19
14719 Auf beiden Seiten der Front. Meine Reisen in die Ukraine. Von Patrik Baab 978-3-946778-41-7 /node/14719 Artikel 10.10.23 31.10.23 19
14718 Gemeinwohlorientierte Sharing Economy. Eine wirtschaftspsychologische Analyse zur Akzeptanz von digitalen Plattformen. Von Sonja Eisele 978-3-98726-019-3 /node/14718 Artikel 10.10.23 10.10.23 19
14717 Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz. Von Stuart Russell und Peter Norvig 978-3-86894-430-3 /node/14717 Artikel 10.10.23 10.10.23 19
14716 Open Source, Open Government, Blockchain. Eine kultursemiotische Studie zur Openness-Vision. Von Paulina Dobroć 978-3-98726-056-8 /node/14716 Artikel 10.10.23 10.10.23 19
14715 Der breite Staat. Nachhaltiger Liberalismus jenseits von Kapitalismus – Eine Utopie. Von Dominik Vogt 978-3-98726-057-5 /node/14715 Artikel 10.10.23 10.10.23 19
14714 Dezentrale Anwendungen in der Sharing Economy. Marktzugang, Verbraucherschutz, Haftung. Von Kai Georg Hindahl 978-3-8471-1606-6 /node/14714 Artikel 10.10.23 10.10.23 19
14713 Noch nicht mehr. Die Zeit des Ruhrgebiets. Von Per Leo 978-3-608-50237-4 /node/14713 Artikel 09.10.23 09.10.23 730
14712 China Geographien einer Weltmacht. Hrsg. Sina Hardaker und Peter Dannenberg 978-3-662-66559-6 /node/14712 Artikel 09.10.23 09.10.23 19
14711 August Bebel oder: Der revolutionäre Sozialdemokrat. Hrsg. Gisela Notz 978-3-320-02404-8 /node/14711 Artikel 09.10.23 09.10.23 19
14710 Untergang von Religionen und Säkularisierung. Von Hartmut Zinser 978-3-86569-374-7 /node/14710 Artikel 09.10.23 09.10.23 19
14709 Operation Kongo - Mein Einsatz als Soldat bei der französischen Fremdenlegion im Kongo Die ungeschönte Realität eines Elite-Fallschirmjägers. Von Thomas Gast 978-3-96967-342-3 /node/14709 Artikel 09.10.23 09.10.23 19
14708 Armut. Von Daniela Brodesser 978-3-218-01399-4 /node/14708 Artikel 08.10.23 09.10.23 730
14707 Rottet die Bestien aus! Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords. Von Sven Lindqvist 978-3-89581-598-0 /node/14707 Artikel 08.10.23 08.10.23 19
14706 Die Neuordnung der Küchen. Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens. Von Kitchen Politics, Band 5 978-3-96042-157-3 /node/14706 Artikel 08.10.23 08.10.23 730
14705 Die Corona-Verschwörung. Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten. Von Brigitte Röhrig 978-3-96789-042-6 /node/14705 Artikel 08.10.23 31.10.23 19
14704 Alice im Neuland. Von Paul Andersson 978-3-948576-00-4 /node/14704 Artikel 08.10.23 08.10.23 19
14703 Nichts mehr sein müssen. Lebenskunst und Anerkennungskampf. Von Alfred Binder 978-3-86569-326-6 /node/14703 Artikel 07.10.23 07.10.23 19
14702 Theorien alternativen Wirtschaftens. Fenster in eine andere Welt. Von Gisela Notz 978-3-89657-644-6 /node/14702 Artikel 07.10.23 07.10.23 19
14701 »Die Welt möge Zeuge sein«. Von Dovid Bergelson 978-3-633-54324-3 /node/14701 Artikel 06.10.23 06.10.23 730
14700 Alternativen in Medien und Recht. Von Walter van Rossum 978-3-948576-06-6 /node/14700 Artikel 06.10.23 08.10.23 19
14695 Das Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary. Von Anne Frank, David Polonsky und Ari Folman 978-3-10-397253-5 /node/14695 Artikel 06.10.23 06.10.23 19
14694 Der Haß. Deutsche Zeitgeschichte. Von Heinrich Mann 978-3-596-25924-3 /node/14694 Artikel 06.10.23 06.10.23 19
14693 Wir brauchen eine neue Schule - Ein praktischer Wegweiser für individuelle und kindgerechte Bildungsformen. Von Bianca Höltje 978-3-98584-242-1 /node/14693 Artikel 05.10.23 05.10.23 730
14692 »Held*innen auf die Barrikaden!« Care-Proteste als Ausgangspunkt einer gesellschaftlichen Transformationsstrategie. Von Malika Guellil 978-3-96488-198-4 /node/14692 Artikel 05.10.23 05.10.23 19
14691 Anders satt. Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt. Von Friederike Schmitz 978-3-95575-192-0 /node/14691 Artikel 05.10.23 05.10.23 19
14690 Saruj. Stell' dir vor, es gibt kein Geld mehr. Von Bilbo Calvez 978-3-927266-81-0 /node/14690 Artikel 05.10.23 05.10.23 19
14689 Pluriversum. Ein Lexikon des Guten Lebens für alle. Hrsg. Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria und Alberto Acosta 978-3-945959-67-1 /node/14689 Artikel 04.10.23 04.10.23 19
14688 Maria Sabina - Botin der heiligen Pilze. Vom traditionellen Schamanentum zur weltweiten Pilzkultur. Hrsg. Christian Rätsch und Roger Liggenstorfer 978-3-03788-655-7 /node/14688 Artikel 04.10.23 04.10.23 19
14687 Zerrissene Leben. Tschechoslowakische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück 1939–1945. Von Pavla Plachá 978-3-96488-169-4 /node/14687 Artikel 04.10.23 04.10.23 19
14686 Erstürmt die Höhen der Kultur! Von Manfred Karge und Hermann Wündrich 978-3-95575-141-8 /node/14686 Artikel 04.10.23 04.10.23 19
14685 Die Geschichte der Machno-Bewegung. Von Petr A . Arschinoff 978-3-89771-917-0 /node/14685 Artikel 04.10.23 04.10.23 19
14684 Eigentum, Medien, Öffentlichkeit. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Hrsg. Selma Güney, Lina Hille, Juliane Pfeiffer, Laura Porak und Hendrik Theine 978-3-949925-08-5 /node/14684 Artikel 03.10.23 15.10.23 19
14683 Der verschwiegene Völkermord. Deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika. Von Aert van Riel 978-3-89438-812-6 /node/14683 Artikel 03.10.23 03.10.23 19
14682 Into the deep. Minen der Zukunft / Mines of the future. Von Ignacio Acosta, Agnes Bidmon und Léonore Bonaccini 978-3-95808-251-9 /node/14682 Artikel 03.10.23 03.10.23 19
14681 Geschichte der Türkei. Von Andreas Pittler 978-3-89438-819-5 /node/14681 Artikel 02.10.23 02.10.23 730
14680 Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Neu überarbeitet und aktualisiert. Von Herbert Renz-Polster 978-3-466-31184-2 /node/14680 Artikel 02.10.23 02.10.23 19
14679 Das Nachbeben der deutschen Vereinigung. Psychologische und soziologische Perspektiven. Hrsg. Ayline Heller, Christoph Kasinger und Elmar Brähler 978-3-8379-3220-1 /node/14679 Artikel 02.10.23 02.10.23 19
14678 Warum Klasse zählt. Ein Meilenstein der Klassentheorie. Von Erik Olin Wright 978-3-518-58808-6 /node/14678 Artikel 02.10.23 02.10.23 19
14677 Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik. Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen. Von Werner Wintersteiner 978-3-8376-5635-0 /node/14677 Artikel 01.10.23 01.10.23 19
14676 Denk ich an Deutschland ... Von Moshe Zuckermann und Moshe Zimmermann 978-3-86489-402-2 /node/14676 Artikel 30.09.23 30.09.23 730
14675 Rebellen der Erde: Wie wir den Boden retten – und damit uns selbst! Von Benedikt Bösel 978-3-95803-560-7 /node/14675 Artikel 30.09.23 30.09.23 19
14674 Mein Lebenslauf. Mit einem Nachtrag und Anmerkungen von Karl Frey. Von Franz Siedersleben 978-3-86300-081-3 /node/14674 Artikel 30.09.23 30.09.23 19
14673 Die Regierung der Natur. Ökologie und politische Ordnung. Von Leander Scholz 978-3-941360-96-9 /node/14673 Artikel 30.09.23 30.09.23 19
14672 Was wir der Zukunft schulden. Warum wir jetzt darüber entscheiden, ob wir die nächste Million Jahre positiv beeinflussen. Von William MacAskill 978-3-8275-0179-0 /node/14672 Artikel 29.09.23 29.09.23 19
14671 Das nomadische Jahrhundert. Wie die Klima-Migration unsere Welt verändern wird. Von Gaia Vince 978-3-492-07259-5 /node/14671 Artikel 29.09.23 29.09.23 19
14670 Technologie und Race. Essays der Migration. Von Louis Chude-Sokei 978-3-7518-9011-3 /node/14670 Artikel 29.09.23 29.09.23 19
14669 Science-Fiction aus China. Sechs Geschichten von heute über morgen. Von Chi Hui, Jiang Bo, Regina Kanyu Wang, Qiufan Chen u.a. 978-3-87512-856-7 /node/14669 Artikel 29.09.23 29.09.23 19
14668 Leben und Denken wie die Schweine. Über die Anstiftung zu Neid und Langeweile in den Marktdemokratien. Von Gilles Châtelet 978-3-941360-79-2 /node/14668 Artikel 29.09.23 29.09.23 19
14667 Meine Zelle war ein großer Garten. Der Fall der türkischen Ärztin und Kommunistin Banu Büyükavci. Von Marian Wild 978-3-922895-56-5 /node/14667 Artikel 29.09.23 29.09.23 19
14666 Green New Deal als Zukunftspakt. Die Karten neu mischen. Von Katja Kipping und Johanna Bussemer 978-3-941360-88-4 /node/14666 Artikel 29.09.23 29.09.23 19
14665 Cradle to Cradle im Holzfertigbau. Von Sara Lindner 978-3-7388-0789-9 /node/14665 Artikel 28.09.23 28.09.23 730
14664 Russland und Europa. Von Fjodor Dostojewski 978-3-7518-0637-4 /node/14664 Artikel 28.09.23 28.09.23 730
14663 Die Zeit für Mut ist jetzt! Wie uns ziviler Widerstand aus Krisen führt | Von der Mitgründerin der Letzten Generation. Von Lea Bonasera 978-3-10-397574-1 /node/14663 Artikel 28.09.23 11.10.23 19
14662 Ein Unfall im Kosmos. 112 Sonette. Von Pier Paolo Pasolini 978-3-8031-3361-8 /node/14662 Artikel 28.09.23 28.09.23 19
14661 Die deutschen Anarchisten von Chicago oder wie der 1. Mai entstand. Von Friederike Hausmann 978-3-8031-2862-1 /node/14661 Artikel 27.09.23 27.09.23 730
14660 180°. Zu spät für den Kapitalismus. Von Jonathan Crary 978-3-8031-3736-4 /node/14660 Artikel 27.09.23 27.09.23 19
14659 Der nichtjüdische Jude. Von Isaac Deutscher 978-3-8031-2863-8 /node/14659 Artikel 27.09.23 27.09.23 19
14658 Das Erste Hilfe-Büchlein gegen Propaganda. Wie wir unseren Verstand in einer verrückten Welt bewahren können. Von Caitlin Johnstone 978-3-86489-428-2 /node/14658 Artikel 27.09.23 08.10.23 19
14657 Militärische Missionen. Rechtfertigungen bewaffneter Auslandseinsätze in Geschichte und Gegenwart. Von Hubert Zimmermann 978-3-86854-381-0 /node/14657 Artikel 27.09.23 27.09.23 19
14656 Johann von Leers (1902–1965). Propagandist im Dienste von Hitler, Perón und Nasser. Von Martin Finkenberger 978-3-525-30612-3 /node/14656 Artikel 27.09.23 27.09.23 19
14655 Steppengras und Stacheldraht. Eine Geschichte der chinesisch-russischen Grenze. Von Sören Urbansky 978-3-86854-379-7 /node/14655 Artikel 26.09.23 28.09.23 19
14654 Gegen Wegwerfarchitektur. Weniger, dichter, dauerhafter bauen. Von Vittorio Magnago Lampugnani 978-3-8031-3737-1 /node/14654 Artikel 26.09.23 26.09.23 19
14653 »Ich habe kein ›Klassenbewusstsein‹ – nur Menschenbewusstsein.« Rose und Bodo Schlösinger und die Rote Kapelle. Von Gerhard Hochhuth 978-3-86732-436-6 /node/14653 Artikel 26.09.23 26.09.23 19
14652 Tötungsbefehle. Talat Paschas Telegramme und der Völkermord an den Armeniern. Von Taner Akçam 978-3-95832-196-0 /node/14652 Artikel 26.09.23 26.09.23 19
14651 Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung. Von Philipp Blom 978-3-7106-0737-0 /node/14651 Artikel 25.09.23 25.09.23 19
14650 Globalismen. Geschichte und Gegenwart des globalen Bewusstseins. Von David Kuchenbuch 978-3-86854-370-4 /node/14650 Artikel 25.09.23 25.09.23 19
14649 Konzerne an die Kette! So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen. Von Sebastian Bohrn Mena und Veronika Bohrn Mena 978-3-7106-0560-4 /node/14649 Artikel 25.09.23 25.09.23 19
14648 Der Afrik. Von Sven Recker 978-3-96054-324-4 /node/14648 Artikel 24.09.23 24.09.23 19
14647 Rote Augen. Von Myriam Leroy 978-3-96054-322-0 /node/14647 Artikel 24.09.23 24.09.23 19
14646 Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung. Von Mickaël Labbé 978-3-96054-330-5 /node/14646 Artikel 23.09.23 23.09.23 19
14645 Die Menschen vom Himmel. Von John Sanford 978-3-89320-305-5 /node/14645 Artikel 23.09.23 23.09.23 19
14644 Die Kindheit ist politisch! Kriege, Terror, Extremismus, Diktaturen und Gewalt als Folge destruktiver Kindheitserfahrungen. Von Sven Fuchs 978-3-86809-143-4 /node/14644 Artikel 23.09.23 27.09.23 19
14643 ... und manchmal platzt der Kragen Bodo Ramelow – eine Biografie. Von Johannes Maria Fischer 978-3-948049-14-0 /node/14643 Artikel 23.09.23 23.09.23 19
14642 Brüder, 13 Audio-CDs. Von Hilary Mantel 978-3-7424-0476-3 /node/14642 Artikel 22.09.23 13.11.23 730
14641 Brüder. Von Hilary Mantel 978-3-8321-6226-9 /node/14641 Artikel 22.09.23 22.09.23 730
14640 Nicht einen Schritt weiter nach Osten. Von Mary Elise Sarotte 978-3-406-80831-9 /node/14640 Artikel 21.09.23 07.10.23 730
14639 Der erste Zug nach Berlin. Von Gabriele Tergit 978-3-89561-475-0 /node/14639 Artikel 21.09.23 21.09.23 19
14638 Wenn es an Licht fehlt. Von Juan Gabriel Vásquez 978-3-89561-078-3 /node/14638 Artikel 21.09.23 07.10.23 19
14637 Eugenik der Anarchie. Von Max Nettlau 978-3-86841-301-4 /node/14637 Artikel 21.09.23 21.09.23 19
14636 Raus aus dem Ego-Kapitalismus. Von Patrick Kaczmarczyk 978-3-86489-418-3 /node/14636 Artikel 20.09.23 21.09.23 730
14635 Der Ziegelbrenner. Von Ret Marut 978-3-7503-6925-2 /node/14635 Artikel 19.09.23 19.09.23 19
14634 Die falsche Münze unserer Träume. Wert, Tausch und menschliches Handeln. Von David Graeber 978-3-0358-0648-9 /node/14634 Artikel 19.09.23 19.09.23 19
14633 Eine Welt aus Wellen. Virginia Woolf und die moderne Physik. Von Per Molander 978-3-86489-405-3 /node/14633 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14632 Lernen im Überwachungskapitalismus. Schulen und Universitäten für digitale Autonomie! Hrsg. Utta Isop 978-3-945959-66-4 /node/14632 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14631 No Sleep Till Shingal. Von Zerocalcare 978-3-96445-104-0 /node/14631 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14630 Erfolgreicher Markenaufbau in den großen Emerging Markets. Ein praxisorientierter Ratgeber für gezieltes Markenwachstum in China, Indien, Russland und Brasilien. Von Niklas Schaffmeister und Florian Haller 978-3-658-14111-0 /node/14630 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14629 Turing. Von Robert Deutsch 978-3-96445-087-6 /node/14629 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14628 Gemeinbesitz in den Tessiner Alpen. Von Fernanda Pedrina 978-3-95558-339-2 /node/14628 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14627 Seid befreit. Von Sandra Rummler 978-3-96445-101-9 /node/14627 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14626 De-Globalisierung. Forschungsstand und Perspektiven. Hrsg. Stefan A. Schirm, Andreas Busch, Susanne Lütz, Stefanie Walter, Hubert Zimmermann. 978-3-8487-7503-3 /node/14626 Artikel 18.09.23 18.09.23 19
14625 Wildes Land. Die Rückkehr der Natur auf unser Landgut. Von Isabella Tree 978-3-8321-8182-6 /node/14625 Artikel 15.09.23 15.09.23 19
14624 Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze. Von Patrick Lohmeier 978-3-7347-9452-0 /node/14624 Artikel 15.09.23 15.09.23 19
14623 Big Tech muss weg! Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen. Von Martin Andree 978-3-593-51754-4 /node/14623 Artikel 15.09.23 15.09.23 19
14622 Die Reise Lenins durch Deutschland im plombierten Wagen. Von Fritz Platten 978-3-95514-050-2 /node/14622 Artikel 14.09.23 14.09.23 730
14620 Zwei Sekunden brennende Luft. Von Diaty Diallo 978-3-86241-501-4 /node/14620 Artikel 14.09.23 20.11.23 19
14619 Sisters in Arms. Militanter Feminismus in Westdeutschland seit 1968. Von Katharina Karcher 978-3-86241-464-2 /node/14619 Artikel 14.09.23 14.09.23 19
14618 Agrarökologie und regenerative Landwirtschaft. Nachhaltige Lösungen für Hunger, Armut und Klimaveränderungen. Von Vandana Shiva 978-3-89060-842-6 /node/14618 Artikel 14.09.23 01.10.23 19
14617 Energiekosten senken! Sofortmaßnahmen und Strategien, zukunftsfähige Investitionen, kluge Entscheidungen. Wie Sie als Hauseigentümer:in Energie sparen und mehr Energieunabhängigkeit erreichen. Von Ingo Gabriel 978-3-947021-36-9 /node/14617 Artikel 14.09.23 14.09.23 19
14616 Photovoltaik & Batteriespeicher. Planung - Technik - Kosten - Förderung | Mit vielen Modellrechnungen. Von Wolfgang Schröder 978-3-7471-0637-2 /node/14616 Artikel 14.09.23 14.09.23 19
14615 Häuser fürs Leben. Von Bettina Hintze 978-3-7913-8917-2 /node/14615 Artikel 13.09.23 15.09.23 730
14614 Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Von Hannah Arendt 978-3-492-31708-5 /node/14614 Artikel 13.09.23 13.09.23 19
14613 Der digitale Kapitalismus. Arbeit, Entfremdung und Ideologie im Informationszeitalter. Von Christian Fuchs 978-3-7799-7144-3 /node/14613 Artikel 13.09.23 14.09.23 19
14612 Wissenschaft gekonnt präsentieren. Vorträge, Diskussionen, Disputationen und Moderationen souverän meistern – Selbstsicher auftreten. Von Norbert Franck 978-3-8252-6067-5 /node/14612 Artikel 13.09.23 13.09.23 19
14611 Das Sklavenschiff. Eine Menschheitsgeschichte. Von Marcus Rediker 978-3-86241-499-4 /node/14611 Artikel 13.09.23 13.09.23 19
14610 Die Wirtschafts-Welt steht Kopf. Abschied von den Illusionen - Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik. Hrsg. Norbert Berthold und Jörn Quitzau 978-3-8006-7019-2 /node/14610 Artikel 13.09.23 13.09.23 19
14609 Grundlagen der Medienökonomie. Medien, Wirtschaft und Gesellschaft. Von Christian Fuchs 978-3-8252-6077-4 /node/14609 Artikel 13.09.23 14.09.23 19
14608 Neue Stadtökologie im Klimawandel. Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft. Von Bernd W. Krupka 978-3-8186-1441-6 /node/14608 Artikel 13.09.23 13.09.23 19
14607 Das Ende des billigen Wohlstands. Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört. Von Wolfgang Kessler 978-3-88095-366-6 /node/14607 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14606 Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser. Planung, Technik, Kosten, Förderung. Mit vielen Modellrechnungen. Von Hans-Jürgen Seifert 978-3-7471-0601-3 /node/14606 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14605 Der Rechtsstaat als Geflecht von Erwartungen Eine neue Sicht auf Wirtschaft und Recht für eine gerechtere Zukunft. Von Kaushik Basu 978-3-658-39693-0 /node/14605 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14604 Balkon-Photovoltaik-Anlagen. Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen. Von Rolf Behringer und Sebastian Müller 978-3-947021-35-2 /node/14604 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14603 Identitätspolitik. Von Bernd Stegemann 978-3-7518-3002-7 /node/14603 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14602 Die Produktion der Konsumgesellschaft. Eine kulturökonomische Grundlegung der feinen Unterschiede. Von Ernst Mohr 978-3-8376-4909-3 /node/14602 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14601 Die große Maskerade. Schriften der Dissidenz (1941 - 1945). Von Suzanne Césaire 978-3-906903-23-1 /node/14601 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14600 Haus der Zukunft. Wie wir unser Zuhause klimafreundlich und intelligent zu einem besseren Ort zum Leben machen können. Von Simon Grieger 978-3-947021-20-8 /node/14600 Artikel 12.09.23 12.09.23 19
14599 Der Chip-Krieg. Wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen. Von Chris Miller 978-3-498-00435-4 /node/14599 Artikel 12.09.23 28.09.23 19
14598 Das Ende eines Traumes oder der Putsch gegen die Regierung des Salvador Allende. Von Jorge Baradit 978-3-7578-5365-5 /node/14598 Artikel 11.09.23 12.09.23 19
14597 Politischer Nihilismus. Alain Badiou und das Denken der Gegenwart. Von Martin Eleven 978-3-98514-079-4 /node/14597 Artikel 11.09.23 11.09.23 19
14596 Overkill Militär. Technik. Kultur im Kalten Krieg Hrsg. Jens Wehner, Götz Ulrich Penzel, Katja Hartmann, Rudolf J. Schlaffer und Kristiane Janeke 978-3-95498-760-3 /node/14596 Artikel 11.09.23 11.09.23 19
14595 Tod und Tabu in der Pandemie. Kulturökonomische Lehren aus der Covid-19-Politik. Von Ernst Mohr 978-3-8376-6773-8 /node/14595 Artikel 11.09.23 12.09.23 19
14594 Büchertempel. Die schönsten Bibliotheken aus aller Welt. Hrsg. gestalten, Robert Klanten und Elli Stuhler. Gastredaktion Marianne Strauss 978-3-96704-025-8 /node/14594 Artikel 11.09.23 11.09.23 19
14593 Die Wahrheit über Facebook. Warum ich zur Whistleblowerin wurde und was die größte Social-Media-Plattform der Welt so gefährlich macht. Von Frances Haugen 978-3-430-21083-6 /node/14593 Artikel 11.09.23 11.09.23 19
14592 Erkenntnisse aus einem 100-jährigen Leben. Von Morin Edgar 978-3-907320-09-9 /node/14592 Artikel 11.09.23 11.09.23 19
14591 Die große Consulting-Show. Wie die Beratungsbranche unsere Unternehmen schwächt, den Staat unterwandert und die Wirtschaft vereinnahmt. Von Mariana Mazzucato und Rosie H. Collington 978-3-593-51686-8 /node/14591 Artikel 10.09.23 10.09.23 19
14590 Reinventing Organizations visuell. Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Von Frederic Laloux 978-3-8006-5285-3 /node/14590 Artikel 10.09.23 10.09.23 19
14589 Nur durch Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende. Von Eugen Drewermann 978-3-8436-1428-3 /node/14589 Artikel 10.09.23 24.11.23 19
14588 Von Krieg zu Krieg. Von 1940 bis zur Invasion der Ukraine. Von Edgar Morin 978-3-98514-075-6 /node/14588 Artikel 10.09.23 12.09.23 19
14587 Die Geburt der Theorie aus der Hegel’schen Dialektik. Von Andrew Cole 978-3-98514-031-2 /node/14587 Artikel 10.09.23 10.09.23 19
14586 Hermann Hesse: Der lange Weg zu sich selbst. Zur Sprengkraft eines literarischen Denkers. Von Eugen Drewermann 978-3-8436-1196-1 /node/14586 Artikel 10.09.23 10.09.23 19
14585 Von verschiedenen Standpunkten. Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der DDR. Von Lisa Schoß 978-3-86505-423-4 /node/14585 Artikel 10.09.23 10.09.23 19
14584 Rettende Umweltphilosophie. Von der Notwendigkeit einer aktivistischen Philosophie. Von Jürgen Manemann 978-3-8376-6930-5 /node/14584 Artikel 09.09.23 12.09.23 19
14583 Die Halbe Welt. Von David Bröderbauer 978-3-903460-08-9 /node/14583 Artikel 09.09.23 09.09.23 19
14582 Den Feind schlagen. Von Juan Branco 978-3-98514-051-0 /node/14582 Artikel 09.09.23 09.09.23 19
14581 The Secret History of the Five Eyes. The untold story of the shadowy international spy network, through its targets, traitors and spies. By Richard Kerbaj 978-1-78946-558-7 /node/14581 Artikel 09.09.23 09.09.23 19
14580 Von den Pyrenäen nach Dachau und Auschwitz. Von Hans Schafranek 978-3-7076-0819-9 /node/14580 Artikel 08.09.23 08.09.23 730
14579 ZEITEN ENDE. Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr. Von Harald Welzer 978-3-10-397581-9 /node/14579 Artikel 08.09.23 01.10.23 19
14578 Die atomare Drohung. Radikale Überlegungen zum atomaren Zeitalter. Von Günther Anders 978-3-406-80123-5 /node/14578 Artikel 08.09.23 08.09.23 19
14577 Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis. Hrsg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr, Hannes Seibold 978-3-8376-6492-8 /node/14577 Artikel 07.09.23 27.09.23 730
14576 Der große Wunsch. Von Sherko Fatah 978-3-630-87737-2 /node/14576 Artikel 07.09.23 07.09.23 19
14575 Hermann Broch und die Menschenrechte. Anti-Versklavung als Ethos der Welt. Von Paul Michael Lützeler 978-3-11-073899-5 /node/14575 Artikel 07.09.23 07.09.23 19
14574 Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt. Hrsg. Julia Zilles, Emily Drewing und Julia Janik 978-3-8376-6300-6 /node/14574 Artikel 07.09.23 07.09.23 19
14573 Der unsichtbare Wohnraum. Wohnsuffizienz als Antwort auf Wohnraummangel, Klimakrise und Einsamkeit. Von Daniel Fuhrhop 978-3-8376-6900-8 /node/14573 Artikel 06.09.23 06.09.23 19
14572 Das widersprüchliche Selbst. Eine kritische Theorie kapitalistischer Subjektivation. Von Peter Schulz 978-3-99136-028-5 /node/14572 Artikel 06.09.23 12.11.23 19
14571 Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart. Hrsg. Eva Labouvie 978-3-8376-6495-9 /node/14571 Artikel 06.09.23 06.09.23 19
14570 Umkämpfte Begriffe der Migration. Ein Inventar. Hrsg. Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke und Philipp Schäfer 978-3-8376-5712-8 /node/14570 Artikel 06.09.23 15.09.23 19
14569 Die Konsensfabrik. Die politische Ökonomie der Massenmedien. Von Edward S. Herman, Noam Chomsky, Uwe Krüger und Holger Pötzsch u.a. 978-3-86489-391-9 /node/14569 Artikel 05.09.23 18.09.23 19
14567 Menschsein lernen. Entwurf eines Humanismus im konfuzianischen Geist. Von Weiming Tu 978-3-7518-0543-8 /node/14567 Artikel 05.09.23 05.09.23 19
14566 Die Schuldlosen. Roman in elf Erzählungen. Von Hermann Broch 978-3-518-38867-9 /node/14566 Artikel 05.09.23 05.09.23 19
14565 Solidarität als Praxis. Die Verhandlung von Diversität im Weltsozialforum. Von Nikolas Schall 978-3-8376-5972-6 /node/14565 Artikel 05.09.23 05.09.23 19
14564 Gesammelte philosophische Schriften, Band 1. Zu den philosophischen Grundlagen. Von Peter Ruben 978-3-89793-335-4 /node/14564 Artikel 04.09.23 04.09.23 19
14563 Gesammelte philosophische Schriften, Band 2. Zu philosophischen Fragen von Wirtschaft und Gesellschaft. Von Peter Ruben 978-3-89793-336-1 /node/14563 Artikel 04.09.23 04.09.23 19
14562 Gesammelte philosophische Schriften, Band 3. Zu philosophischen Fragen der Naturwissenschaften. Zur Geschichte der Philosophie. Von Peter Ruben 978-3-89793-337-8 /node/14562 Artikel 04.09.23 04.09.23 19
14560 Gesammelte philosophische Schriften, Band 4. Peter Ruben und Camilla Warnke: Zum philosophischen Denken in der DDR. Hrsg. Camilla Warnke und Ulrich Hedtke 978-3-89793-338-5 /node/14560 Artikel 04.09.23 04.09.23 19
14559 Jenseits der Konfrontation! Für eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen der EU und Russland. Hrsg. Raimund Krämer 978-3-947802-21-0 /node/14559 Artikel 04.09.23 04.09.23 19
14558 Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation. Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen. Von Philip Dingeldey 978-3-8376-6326-6 /node/14558 Artikel 04.09.23 04.09.23 19
14557 Innere Grenzziehungen. Das Nothilfe-Regime im schweizerischen Asylsystem. Von Simone Marti 978-3-8376-6574-1 /node/14557 Artikel 04.09.23 04.09.23 19
14556 Prekäre Freizügigkeiten. Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer Migrant*innen in Berlin. Von Ursula Probst 978-3-8376-6600-7 /node/14556 Artikel 03.09.23 03.09.23 19
14555 Papierlos studieren. Wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten. Von Jan Schaller 978-3-8252-5463-6 /node/14555 Artikel 03.09.23 03.09.23 19
14554 Freiheit in Gefahr. Warum unsere Freiheitsrechte bedroht sind und wie wir sie schützen können. Ein Plädoyer von Deutschlands höchstem Richter a.D. Von Hans-Jürgen Papier 978-3-453-21816-1 /node/14554 Artikel 03.09.23 16.10.23 19
14553 Mensch Prantl. Von Heribert Prantl 978-3-7844-3675-3 /node/14553 Artikel 02.09.23 02.09.23 19
14552 "Deutschland, deine Kolonien" Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. Hrsg Eva-Maria Schnurr und Frank Patalong 978-3-421-07002-9 /node/14552 Artikel 02.09.23 02.09.23 19
14551 Der Stuttgart-Komplex. Streifzüge durch die deutsche Gegenwart. Von Florian Werner 978-3-608-96584-1 /node/14551 Artikel 01.09.23 01.09.23 19
14550 BRD Noir. Von Frank Witzel und Philipp Felsch 978-3-95757-276-9 /node/14550 Artikel 31.08.23 31.08.23 19
14549 Das indoktrinierte Gehirn. Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren. Von Michael Nehls 978-3-9814048-8-3 /node/14549 Artikel 31.08.23 07.10.23 19
14548 Gnadenlos Deutsch. Fünf Dossiers. Von Helmut Ortner 978-3-939816-35-5 /node/14548 Artikel 31.08.23 13.09.23 19
14547 Thomas Manns Krieg. Literatur und Politik im amerikanischen Exil. Von Tobias Boes 978-3-8353-3973-6 /node/14547 Artikel 31.08.23 19.10.23 19
14546 Eine kurze Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Von Peter Brandt und Detlef Lehnert 978-3-8012-0646-8 /node/14546 Artikel 31.08.23 01.09.23 19
14545 Natürlich kann man hier nicht leben. Von Özge İnan 978-3-492-07168-0 /node/14545 Artikel 31.08.23 01.09.23 19
14544 Excel VBA-Programmierung. Makro-Programmierung für Microsoft 365, Excel 2021, 2019, 2016, 2013. Von Ignatz Schels 978-3-95982-511-5 /node/14544 Artikel 31.08.23 31.08.23 19
14543 Microsoft Excel. 2019 VBA und Makros. Von Bill Jelen und Tracy Syrstad 978-3-86490-693-0 /node/14543 Artikel 31.08.23 07.10.23 19
14542 Wie ich meine Uni verlor. Von Michael Meyen 978-3-89793-377-4 /node/14542 Artikel 30.08.23 21.11.23 730
14541 Geist und Müll. Von Denkweisen in postnormalen Zeiten. Von Guillaume Paoli 978-3-7518-0355-7 /node/14541 Artikel 30.08.23 30.08.23 19
14539 Kinderhaben. Von Heide Lutosch 978-3-7518-0569-8 /node/14539 Artikel 29.08.23 29.08.23 19
14538 Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft. Hrsg. Lisa Yashodhara Haller 978-3-8474-2367-6 /node/14538 Artikel 29.08.23 29.08.23 19
5264 Lieder und Chansons, Gesang und Klavier, Bd.3 Von Georg Kreisler 978-3-7957-4850-0 /node/5264 Artikel 29.08.23 29.08.23 9
5265 Lieder und Chansons, Gesang und Klavier, Bd.2 Von Georg Kreisler 978-3-7957-4849-4 /node/5265 Artikel 29.08.23 29.08.23 9
5262 Lieder und Chansons, Gesang und Klavier, Bd.4 Von Georg Kreisler 978-3-7957-4459-5 /node/5262 Artikel 29.08.23 29.08.23 9
5359 Informelle politische Kommunikation. Eine Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender. Von Inga Wagner 978-3-658-13278-1 /node/5359 Artikel 29.08.23 29.08.23 5
14537 Excel – Formeln und Funktionen. Von Helmut Vonhoegen 978-3-8421-0880-6 /node/14537 Artikel 29.08.23 29.08.23 19
14536 Kritik am Recht. Aktualisierende Rechtsphilosophie. Von Hermann Klenner 978-3-320-02321-8 /node/14536 Artikel 28.08.23 01.09.23 19
14535 Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt. Von Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein 978-3-430-21086-7 /node/14535 Artikel 27.08.23 27.08.23 19
14534 Den Sturm ernten. Von Phil Klay 978-3-518-47289-7 /node/14534 Artikel 27.08.23 27.08.23 19
14533 Blasse Helden. Von Norris von Schirach 978-3-328-10938-9 /node/14533 Artikel 26.08.23 26.08.23 19
14532 Beutezeit. Von Norris von Schirach 978-3-328-60125-8 /node/14532 Artikel 26.08.23 26.08.23 19
14531 Lehren aus 9/11. Zum Umgang des Westens mit Islamismus. Hrsg. Sandra Kostner und Elham Manea 978-3-8382-1583-9 /node/14531 Artikel 26.08.23 26.08.23 19
14530 Wissenschaftsfreiheit. Warum dieses Grundrecht zunehmend umkämpft ist. Hrsg. Sandra Kostner 978-3-8487-8429-5 /node/14530 Artikel 26.08.23 26.08.23 19
14529 Kunst und Kampf. Werke und Aktionen aus 30 Jahren. Von Bernd Langer 978-3-89771-582-0 /node/14529 Artikel 26.08.23 26.08.23 19
14528 Yoga. Von Emmanuel Carrère 978-3-7518-0058-7 /node/14528 Artikel 25.08.23 25.08.23 730
14293 Die Sehnsucht des Geistes nach dem Tornister. Essays zu Kunst, Literatur und Politik. Von Scharang Michael 978-3-7076-0813-7 /node/14293 Artikel 25.08.23 27.08.23 19
14527 Ungarn verstehen. Von Werner Patzelt 978-3-7844-3678-4 /node/14527 Artikel 25.08.23 25.08.23 19
14526 Der Teufel. Von Alfred Neumann 978-3-96662-345-2 /node/14526 Artikel 25.08.23 25.08.23 19
14525 Günter Grass und die Berliner Republik. Eine biografische Fallstudie über die kommunikative Macht von Intellektuellen. Von Friederike Laura Stausberg 978-3-11-079399-4 /node/14525 Artikel 25.08.23 25.08.23 19
14524 Weltwirtschaftsstatistik. Internationale Wirtschaftsstatistik und die Geschichte der Globalisierung, 1850–1950. Von Martin Bemmann 978-3-11-119524-7 /node/14524 Artikel 25.08.23 25.08.23 19
14523 Die Stimme des Herrn. Von Stanisław Lem 978-3-518-38994-2 /node/14523 Artikel 24.08.23 24.08.23 19
14522 Barfuß durch Hiroshima. Band 4. Von Keiji Nakazawa 978-3-551-77504-7 /node/14522 Artikel 24.08.23 24.08.23 19
14521 Barfuß durch Hiroshima. Band 3. Von Keiji Nakazawa 978-3-551-77503-0 /node/14521 Artikel 24.08.23 24.08.23 19
14520 Barfuß durch Hiroshima. Band 2. Von Keiji Nakazawa 978-3-551-77502-3 /node/14520 Artikel 24.08.23 24.08.23 19
14519 Es waren ihrer sechs. Mit Materialien zur Rezeptionsgeschichte, benachwortet von Peter Graf. Von Alfred Neumann 978-3-946990-17-8 /node/14519 Artikel 24.08.23 07.10.23 19
14518 Damenopfer. Von Steffen Kopetzky 978-3-7371-0151-6 /node/14518 Artikel 23.08.23 07.10.23 730
14517 V13. Die Terroranschläge in Paris. Von Emmanuel Carrère 978-3-7518-0942-9 /node/14517 Artikel 23.08.23 01.09.23 19
14516 Unsozialstaat Deutschland. Warum wir radikal humanistisch werden müssen. Von Cansin Köktürk 978-3-86995-128-7 /node/14516 Artikel 22.08.23 22.08.23 19
14515 Angst und Lüge. Die Macht der Lüge, Instrument der Beherrschung und Verbrechen an der Menschheit. Von GFG Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit 978-3-347-86944-8 /node/14515 Artikel 22.08.23 22.08.23 19
14514 Demokratie versus Parteienherrschaft. Wege und Entscheidung zu einer wahren Demokratie. Von GFG Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit 978-3-347-21165-0 /node/14514 Artikel 22.08.23 22.08.23 19
14513 Mit Geduld und Spucke. Von Uwe Steimle 978-3-86730-253-1 /node/14513 Artikel 21.08.23 07.10.23 19
14512 Repressive Toleranz und marktkonforme Demokratie. Zur Entwicklung von Rechtsstaat und Demokratie in der Bundesrepublik. Von Andreas Fisahn 978-3-89438-771-6 /node/14512 Artikel 21.08.23 21.08.23 19
14511 Transaktionen in US-Dollar und sekundäre Sanktionen. Ist die US-amerikanische Sanktionspraxis mit dem Völkerrecht vereinbar? Von Laurent Hoff 978-3-8487-5890-6 /node/14511 Artikel 21.08.23 21.08.23 19
14510 Zwischen Wut und Verzweiflung. Nüchterne Bilanz nach achtzig Jahren. Von Wolfgang Berghofer 978-3-360-02809-9 /node/14510 Artikel 21.08.23 07.10.23 19
14509 Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert. Von Steffen Mau 978-3-406-77570-3 /node/14509 Artikel 21.08.23 07.10.23 19
14508 Die größere Hoffnung. Von Ilse Aichinger 978-3-596-11041-4 /node/14508 Artikel 20.08.23 20.08.23 19
14507 Gefühlspolitische Selbst-Bildung. Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen. Von Frederik Metje 978-3-8376-6748-6 /node/14507 Artikel 20.08.23 01.09.23 19
14506 Wellen auf dem Meer der Zeit. Gedanken eines Achomawi. Von Darryl Wilson 978-3-89060-843-3 /node/14506 Artikel 20.08.23 20.08.23 19
14505 Evangelische Migrationsgeschichte(n) – Begleitband zum europäischen Ausstellungsprojekt 2023. Hrsg. Thomas Greif und Andrea K. Thurnwald 978-3-95976-426-1 /node/14505 Artikel 20.08.23 20.08.23 19
14504 FRIEDEN. Eine Kritik. Aus aktuellem Anlass. Von Freerk Huisken 978-3-96488-193-9 /node/14504 Artikel 19.08.23 19.08.23 19
14503 Stellung beziehen: Käthe Kollwitz. Mit Interventionen von Mona Hatoum. Hrsg. Kunsthalle Bielefeld und Zürcher Kunstgesellschaft / Kunsthaus Zürich 978-3-7774-4229-7 /node/14503 Artikel 19.08.23 19.08.23 19
14502 Links ist nicht woke. Von Susan Neiman 978-3-446-27802-8 /node/14502 Artikel 19.08.23 24.10.23 19
14501 Elegante Einfachheit. Die Kunst, gut zu leben. Von Satish Kumar 978-3-89060-834-1 /node/14501 Artikel 18.08.23 18.08.23 19
14500 All die Frauen, die du warst. Von Sedef Ecer 978-3-492-07131-4 /node/14500 Artikel 18.08.23 07.10.23 19
14499 Unsinn. Eine kleine Philosophie für Kinder und Erwachsene. Von Wilhelm Vossenkuhl 978-3-532-62865-2 /node/14499 Artikel 18.08.23 02.09.23 19
14498 Heimkehr ins Unbekannte. Unterwegs nach Palästina. Von Lina Meruane 978-3-946334-68-2 /node/14498 Artikel 18.08.23 07.10.23 19
14497 Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. Von Pschyrembel-Redaktion 978-3-11-078334-6 /node/14497 Artikel 18.08.23 18.08.23 19
14496 Globale Getreidemärkte. Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika. Hrsg. Jörg Gertel 978-3-8376-6418-8 /node/14496 Artikel 17.08.23 17.08.23 19
14495 Leben will ich, leben, leben. Die junge Frau, die gegen die Nazis kämpfte und ihr Leben ließ. Von Cato Bontjes van Beek, Hrsg. Hermann Vinke 978-3-945543-80-1 /node/14495 Artikel 17.08.23 17.08.23 19
14494 Die Unschuldigen in Nürnberg. Von Seweryna Szmaglewska 978-3-89561-537-5 /node/14494 Artikel 17.08.23 07.10.23 19
14493 Mythen der Gesundheitspolitik. Von Hartmut Reiners 978-3-456-85907-1 /node/14493 Artikel 17.08.23 17.08.23 19
14492 Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch Jg. 2, Heft 1/2023: grenzen. Hrsg. Dilek Divan, Paul Helfritzsch und Flora Löffelmann Gesellschaftskrit /node/14492 Artikel 17.08.23 17.08.23 19
14491 Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch. Jg. 1, Heft 1/2022: kritisch leben. Hrsg. Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul Helfritzsch 978-3-8376-6042-5 /node/14491 Artikel 17.08.23 17.08.23 19
14490 The Street. Die Straße. Von Ann Petry 978-3-312-01160-5 /node/14490 Artikel 17.08.23 07.10.23 19
14489 Privat oder Kasse? Politische Ökonomie des Gesundheitswesens. Von Hartmut Reiners 978-3-89965-760-9 /node/14489 Artikel 16.08.23 16.08.23 19
14488 Die Sanktionsfalle. Was der Wirtschaftskrieg gegen Russland auslöst. Von Wolf D. Hartmann, Wolfgang Maennig und Walther Stock 978-3-948052-64-5 /node/14488 Artikel 16.08.23 16.08.23 19
14487 Die hohe Kunst des Alterns. Kleine Philosophie des guten Lebens. Von Otfried Höffe 978-3-406-72747-4 /node/14487 Artikel 16.08.23 16.08.23 19
14486 Salvador Allende. Eine chilenische Geschichte. Von Günther Wessel 978-3-96289-196-1 /node/14486 Artikel 16.08.23 11.09.23 19
14485 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Ergänzungsband 978-3-518-28166-6 /node/14485 Artikel 15.08.23 15.08.23 19
14484 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 15: Experimentum Mundi. Frage, Kategorien des Herausbringens, Praxis 978-3-518-28164-2 /node/14484 Artikel 15.08.23 15.08.23 19
14483 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 14 : Atheismus im Christentum. Zur Religion des Exodus und des Reichs 978-3-518-28163-5 /node/14483 Artikel 15.08.23 15.08.23 19
14482 Holzwunder. Die Rückkehr der Bäume in unser Leben. Von Erwin Thoma 978-3-7104-0105-3 /node/14482 Artikel 14.08.23 14.08.23 19
14481 Die Geografie der Zukunft. Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird. Von Tim Marshall 978-3-423-28326-7 /node/14481 Artikel 14.08.23 28.09.23 19
14480 non nobis – über das Bauen in der Zukunft. Band 1. Ausgehen muss man von dem, was ist. Von Werner Sobek 978-3-89986-369-7 /node/14480 Artikel 14.08.23 30.10.23 19
14479 Tribale Kriege. Konflikte in Gesellschaften ohne Zentralgewalt. Von Jürg Helbling 978-3-593-38225-8 /node/14479 Artikel 13.08.23 13.08.23 19
14478 Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus. Von Kohei Saito 978-3-423-28369-4 /node/14478 Artikel 12.08.23 07.10.23 19
14477 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 10: Philosophische Aufsätze zur objektiven Phantasie 978-3-518-28159-8 /node/14477 Artikel 12.08.23 12.08.23 19
14476 Erinnerungen. Rememberings. Von Sinéad O'Connor 978-3-96775-061-4 /node/14476 Artikel 11.08.23 22.08.23 19
14475 Der Narr in Christo Emanuel Quint. Von Gerhart Hauptmann 978-3-7437-0770-2 /node/14475 Artikel 11.08.23 11.08.23 19
14474 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 12: Zwischenwelten in der Philosophiegeschichte 978-3-518-28161-1 /node/14474 Artikel 10.08.23 10.08.23 19
14473 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 11: Politische Messungen, Pestzeit, Vormärz 978-3-518-28160-4 /node/14473 Artikel 10.08.23 10.08.23 19
14472 Soziale Innovationen. Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen. Von Michael Wunsch und Birgit Heilig 978-3-98726-047-6 /node/14472 Artikel 10.08.23 10.08.23 19
14471 Sabo. Das kurze Leben der Elise Ewert. Von Ronald Friedmann 978-3-7565-4256-7 /node/14471 Artikel 10.08.23 07.10.23 19
14470 Mit Leidenschaft und Augenmaß. Zur Aktualität von Max Weber. Hrsg. Andrea Maurer 978-3-593-51360-7 /node/14470 Artikel 09.08.23 09.08.23 19
14469 Angst, Politik, Zivilcourage. Rückschau auf die Corona-Krise. Hrsg. Thomas A. Seidel und Sebastian Kleinschmidt 978-3-374-07463-1 /node/14469 Artikel 09.08.23 26.11.23 19
14468 Ökonomische Fetische, Staat und Recht. Von Kilian Stein 978-3-89438-808-9 /node/14468 Artikel 09.08.23 09.08.23 19
14467 Schwarzbuch Wikipedia 2. Das verlogene System: Propaganda, Korruption, Ausbeutung, Vandalismus und Rechtsverletzungen in der Online-Enzyklopädie. Hrsg. Andreas Mäckler 978-3-943007-46-6 /node/14467 Artikel 09.08.23 07.10.23 19
14466 Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Von Stefan Zweig 978-3-596-90258-3 /node/14466 Artikel 09.08.23 09.08.23 19
14465 Ein Leben im Kampf für die Rechte der kurdischen Bevölkerung. Eine Autobiografie. Von Hatip Dicle 978-3-86489-423-7 /node/14465 Artikel 09.08.23 09.08.23 19
14464 Max Merten. Jurist und Kriegsverbrecher. Eine biografische Fallstudie zum Umgang mit NS-Tätern in der frühen Bundesrepublik. Von Gerrit Hamann 978-3-525-35224-3 /node/14464 Artikel 08.08.23 08.08.23 19
14463 Böses Glück. Storys. Von Tove Ditlevsen 978-3-351-03952-3 /node/14463 Artikel 08.08.23 20.11.23 19
14462 Kindheit. Teil 1 der Kopenhagen-Trilogie. Von Tove Ditlevsen 978-3-7466-3992-5 /node/14462 Artikel 08.08.23 16.10.23 19
14461 Jugend. Teil 2 der Kopenhagen-Trilogie. Von Tove Ditlevsen 978-3-7466-3993-2 /node/14461 Artikel 08.08.23 16.10.23 19
14460 Abhängigkeit. Teil 3 der Kopenhagen-Trilogie. Von Tove Ditlevsen 978-3-7466-3994-9 /node/14460 Artikel 08.08.23 16.10.23 19
14459 Neue Weltmacht Indien. Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor. Von Oliver Schulz 978-3-86489-420-6 /node/14459 Artikel 08.08.23 08.08.23 19
596 Europa im Erdölrausch. Die Folgen einer gefährlichen Abhängigkeit. Von Daniele Ganser 978-3-86489-425-1 /node/596 Artikel 08.08.23 11.08.23 5
14458 Das Prinzip Verantwortungslosigkeit. Beiträge zur Irrationalität im öffentlichen Diskurs. Von Carlos A. Gebauer 978-3-948971-17-5 /node/14458 Artikel 06.08.23 06.08.23 19
14457 Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen – alte Reaktionen? / Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Hrsg. Oliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller und Elmar Brähler 978-3-8379-3175-4 /node/14457 Artikel 06.08.23 06.08.23 19
14456 Land ohne Mut. Eine Anleitung für die Rückkehr zu Wissenschaft und Rechtsordnung. Von Michael Esfeld 978-3-9822771-6-5 /node/14456 Artikel 06.08.23 02.09.23 19
14455 Handbuch gegen den Krieg. Von Marlene Streeruwitz 978-3-903290-76-1 /node/14455 Artikel 05.08.23 07.10.23 19
14454 Maschinenstürmer. Autonomie und Sabotage. Von Gavin Mueller 978-3-96054-307-7 /node/14454 Artikel 05.08.23 07.10.23 19
14453 GAME OVER. Covid-19 | Anthrax-01. (Mit DVDs) Von Heiko Schöning 978-94-93262-09-6 /node/14453 Artikel 04.08.23 04.08.23 19
14452 Herzschläge. Gespräch mit Ex-Militanten der Revolutionären Zellen. Hrsg. HG. Unsichtbare 978-3-86241-490-1 /node/14452 Artikel 04.08.23 07.10.23 19
14451 Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist. Von Ilko-Sascha Kowalczuk 978-3-406-80660- /node/14451 Artikel 04.08.23 04.08.23 19
14450 Die zweite Welle: Corona & Kultur. Eine Ästhetik der Krise – Eine Krise der Ästhetik. Von Georg Seeßlen 978-3-903290-53-2 /node/14450 Artikel 03.08.23 07.10.23 730
14449 Ein normales Leben. Von Vassilis Paleokostas 978-3-903290-70-9 /node/14449 Artikel 03.08.23 07.10.23 19
14448 Der Diener des Philosophen. Von Felix Heidenreich 978-3-8353-5530-9 /node/14448 Artikel 03.08.23 03.08.23 19
14447 Sozial-ökologischer Umbau. Wenn Geld dem Gemeinwohl dient. Von Norbert Bernholt 978-3-96317-357-8 /node/14447 Artikel 02.08.23 02.08.23 19
14446 Kapitalkrise. Auswirkungen des herrschenden Geldsystems. Von Klaus Simon 978-3-96317-356-1 /node/14446 Artikel 02.08.23 02.08.23 19
14445 Provoziert! Die Bedeutung provokanter Aktionen für den politischen Protest. Von Bergstedt Jörg 978-3-96317-347-9 /node/14445 Artikel 02.08.23 02.08.23 19
14444 Freiheitswille und Kunsterfahrung. Artikel, Aufsätze und Reden. Von Galvano Della Volpe 978-3-89438-807-2 /node/14444 Artikel 01.08.23 01.08.23 19
14443 Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens. Von Joanna Nowotny und Julian Reidy 978-3-8376-6124-8 /node/14443 Artikel 01.08.23 01.08.23 19
14442 Kurt Tucholsky. Gesammelte Werke. Enthält u.a. Schloss Gripsholm, Rheinsberg. Von Kurt Tucholsky 978-3-7306-0598-1 /node/14442 Artikel 01.08.23 01.08.23 19
14441 Ich bin so gierig nach Leben – Brigitte Reimann. Die Biographie. Von Carsten Gansel 978-3-351-03964-6 /node/14441 Artikel 01.08.23 07.10.23 19
14440 Der Hirte und die Weberin. Von Klara Blum 978-3-8477-0463-8 /node/14440 Artikel 30.07.23 30.07.23 19
14439 Totentanz – 1923 und seine Folgen. Von Jutta Hoffritz 978-3-365-00130-1 /node/14439 Artikel 30.07.23 30.07.23 19
14438 Wie es ist, darf es nicht bleiben. Über den Wert der westlichen Werte. Von Werner Heine 978-3-360-02754-2 /node/14438 Artikel 30.07.23 07.10.23 19
14437 ad Franz L. Neumann Behemoth. Von Alfons Söllner, Michael Wildt, Hubertus Buchstein und Peter Hayes 978-3-86393-158-2 /node/14437 Artikel 29.07.23 29.07.23 19
14436 Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933 - 1944. Von Franz Neumann. Neu Hrsg Alfons Söllner und Michael Wildt 978-3-86393-048-6 /node/14436 Artikel 28.07.23 28.07.23 19
14435 Kapitalistische Subjektivation. Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus. Von Peter Schulz 978-3-8376-6423-2 /node/14435 Artikel 28.07.23 28.07.23 19
14434 Scheinmündig. Unser verdrängter Anteil an der globalen Krise – Ein anthropologischer Beitrag. Von Dieter Schimang 978-3-96317-360-8 /node/14434 Artikel 28.07.23 28.07.23 19
14433 Karl Marx über Technologie und Entfremdung. Von Amy E. Wendling 978-3-320-02389-8 /node/14433 Artikel 28.07.23 28.07.23 19
14432 Deutschland und seine Flüchtlinge. Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015. Von Uwe Becker 978-3-8376-6426-3 /node/14432 Artikel 27.07.23 27.07.23 19
14431 Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage. Die Biographie. Von Henrik Berggren 978-3-442-71539-8 /node/14431 Artikel 27.07.23 27.07.23 19
14430 Postaktivismus. Die Stille im Inneren der Krise. Von Phillip Maiwald 978-3-96317-345-5 /node/14430 Artikel 27.07.23 27.07.23 19
14429 Die Einsamkeiten der Moderne. Eine Theorie der Modernisierung als Zeitalter der Vereinsamung. Von Denis Newiak 978-3-658-35810-5 /node/14429 Artikel 27.07.23 27.07.23 19
14428 Urlaub Macht Geschichte. Reisen und Tourismus in der DDR. Von Hasso Spode 978-3-89809-201-2 /node/14428 Artikel 27.07.23 29.10.23 19
14427 Schönwald. Von Philipp Oehmke 978-3-492-07190-1 /node/14427 Artikel 27.07.23 07.10.23 19
14426 Aufklärung jetzt. Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung. Von Steven Pinker 978-3-596-03087-3 /node/14426 Artikel 26.07.23 26.07.23 19
14425 Verhängnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa eroberten. Erste Stufe: Vom 1. zum 2. Weltkrieg. Von Werner Rügemer 978-3-89438-803-4 /node/14425 Artikel 26.07.23 05.08.23 19
14424 J. Robert Oppenheimer. Die Biographie. Die Vorlage zum neuen Film von Christopher Nolan. Von Kai Bird und Martin J. Sherwin 978-3-548-60980-5 /node/14424 Artikel 25.07.23 25.07.23 730
14423 Immer noch tastend den Fluss überqueren. Chinas marktsozialistisches Modell verstehen. Hrsg. Meng Jie und Jan Turowski 978-3-96488-118-2 /node/14423 Artikel 25.07.23 25.07.23 19
14422 Fluchtursachen. Das Recht, nicht gehen zu müssen, und die Politik Europas. Von Sonja Buckel und Judith Kopp 978-3-86505-771-6 /node/14422 Artikel 25.07.23 26.07.23 19
14421 Wie ist es eigentlich, erwachsen zu sein? Von Anna Fiske. Rezension von Britta Kiersch /node/14421 Artikel Jugendleseclub 25.07.23 26.07.23 19
14420 Wie ist es eigentlich, erwachsen zu sein? Von Anna Fiske 978-3-446-27603-1 /node/14420 Artikel 25.07.23 25.07.23 19
14419 Red Sniper - Die Todesschützin. Regie: Sergei Mokrizki 4042564164503 /node/14419 Artikel 25.07.23 25.07.23 19
14418 Lady Death. Stalins Scharfschützin, Autobiografie. Von Ljudmila Pawlitschenko 978-3-933708-86-1 /node/14418 Artikel 24.07.23 07.10.23 19
14417 Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level. Von Markus Metz und Georg Seeßlen 978-3-86505-769-3 /node/14417 Artikel 24.07.23 26.07.23 19
14416 Digitalisierte Gesundheit. Von Franz Bartmann und Andreas Meißner 978-3-86489-351-3 /node/14416 Artikel 24.07.23 26.07.23 19
14415 "Und alles ist hier fremd" Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen Exil. Von Doris Hermanns 978-3-949302-05-3 /node/14415 Artikel 24.07.23 25.07.23 19
14414 Ich schreib euch aus Berlin. Rückkehr in ein neues Zuhause. Von Maya Lasker-Wallfisch 978-3-458-64289-3 /node/14414 Artikel 24.07.23 24.07.23 19
14413 Eigentum im 21. Jahrhundert. Metamorphosen, Transformationen, Revolutionen. Von Jürgen Leibiger 978-3-89691-073-8 /node/14413 Artikel 23.07.23 26.07.23 19
14412 Der eiserne Gustav. Von Hans Fallada 978-3-7466-3862-1 /node/14412 Artikel 23.07.23 23.07.23 19
14411 Unser Rousseau. Wie ein Genfer Uhrmachersohn die Aufklärung überwand und sie damit vollendete. Von Sabine Appel 978-3-8477-0440-9 /node/14411 Artikel 23.07.23 26.07.23 19
14410 Reportagen von den Rändern der Moderne. Reiseberichte aus Afrika, Indien sowie Nord- und Südamerika in den 1920er- und 1930er Jahren. Von Alice Schalek 978-3-85371-492-8 /node/14410 Artikel 23.07.23 26.07.23 19
14409 Ein neuer Kapitalismus? Grundlagen historischer Kapitalismusanalyse. Von Jörg Goldberg 978-3-89438-767-9 /node/14409 Artikel 23.07.23 25.07.23 19
14408 Denken und Arbeiten mit Marx heute. Hrsg. Yasemin Ahi, Esengül Ayyildiz und Muharrem Acikgöz 978-3-89691-055-4 /node/14408 Artikel 23.07.23 26.07.23 19
14407 Politischer Marxismus. Ellen M. Woods Beitrag zur Aktualisierung des historischen Materialismus. Von Hendrik Wallat 978-3-89691-063-9 /node/14407 Artikel 22.07.23 26.07.23 19
14406 In der Plattformfalle. Plädoyer zur Rückeroberung des Internets. Von Geert Lovink 978-3-8376-6333-4 /node/14406 Artikel 22.07.23 26.07.23 19
14405 Geschichte Irlands. Von Andreas Pittler 978-3-89438-799-0 /node/14405 Artikel 22.07.23 26.07.23 19
14404 Friedensgutachten 2022. Friedensfähig in Kriegszeiten. Von BICC Bonn International Centre for Conflict Studies u.v.a. 978-3-8376-6403-4 /node/14404 Artikel 22.07.23 26.07.23 19
14403 Weder Hütten noch Paläste. Architektur und Ökologie in der Arbeitsgesellschaft. Von Günther Moewes 978-3-939816-78-2 /node/14403 Artikel 21.07.23 26.07.23 730
14402 Die verborgenen Codes der Erben. Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten. Von Hannelore Bublitz 978-3-8376-6356-3 /node/14402 Artikel 21.07.23 26.07.23 730
14401 Wie eine Republik gerettet wurde und ihren Rettern dankte. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Von Gerhard Weiß 978-3-89438-769-3 /node/14401 Artikel 21.07.23 26.07.23 19
14400 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 9: Literarische Aufsätze 978-3-518-28158-1 /node/14400 Artikel 20.07.23 20.07.23 19
14399 Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Mit einem Ergänzungsband Band 7: Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz 978-3-518-28156-7 /node/14399 Artikel 20.07.23 20.07.23 19
14398 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 4: Erbschaft dieser Zeit 978-3-518-28153-6 /node/14398 Artikel 20.07.23 20.07.23 19
14397 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 3: Der Geist der Utopie 978-3-518-28152-9 /node/14397 Artikel 20.07.23 15.08.23 19
14396 Wirtschaft neu ausrichten. Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hrsg. Uta Meier-Gräwe, Ina Praetorius und Feline Tecklenburg 978-3-8474-2592-2 /node/14396 Artikel 19.07.23 19.07.23 19
14395 Wo kommen unsere Sachen her? Auf Lieferwegen um die Welt. Von Julia Dürr 978-3-407-75710-4 /node/14395 Artikel 19.07.23 19.07.23 19
14394 Von der Schwierigkeit, den Kopf zum Himmel zu heben. Von Simone Weil 978-3-86489-400-8 /node/14394 Artikel 19.07.23 19.07.23 19
14393 Die Postkarte. Von Anne Berest 978-3-8270-1464-1 /node/14393 Artikel 19.07.23 20.11.23 19
14392 Naturwissenschaft - Rüstung - Frieden. Basiswissen für die Friedensforschung. Von Jürgen Altmann, Ute Bernhardt, Kathryn Nixdorff, Ingo Ruhmann u.a. 978-3-658-01973-0 /node/14392 Artikel 19.07.23 19.07.23 19
14391 Was man wann wissen konnte. Hinweise zur Aufarbeitung der Corona-Verbrechen. Von Thomas Maul 978-3-7543-0146-3 /node/14391 Artikel 19.07.23 07.10.23 19
14390 Zwischen Dürre und Flut. Deutschland vor dem Wassernotstand: Was jetzt passieren muss. Von Uwe Ritzer 978-3-328-11028-6 /node/14390 Artikel 18.07.23 18.07.23 19
14389 Der Wille zum Wesen. Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890–1940. Von Per Leo 978-3-95757-257-8 /node/14389 Artikel 17.07.23 17.07.23 19
14388 Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur. Von Per Leo 978-3-608-98219-0 /node/14388 Artikel 17.07.23 17.07.23 19
14387 Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen. Von Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub und Sebastian Vollmar 978-3-96238-386-2 /node/14387 Artikel 16.07.23 20.07.23 19
14386 Überfluss und Freiheit. Eine ökologische Geschichte der politischen Ideen. Von Pierre Charbonnier 978-3-10-397110-1 /node/14386 Artikel 16.07.23 26.07.23 19
14385 Tauben im Gras. Von Wolfgang Koeppen 978-3-518-37101-5 /node/14385 Artikel 16.07.23 16.07.23 19
14384 Vorletzte Lockerung. Texte zum Nachleben des Nationalsozialismus. Von Per Leo 978-3-608-98078-3 /node/14384 Artikel 15.07.23 15.07.23 19
14383 Soldaten im Widerstand. Die Strafdivision 999 – 1942 bis 1945. Die unbekannten Schicksale der Regimegegner. Von Joachim Käppner 978-3-492-07037-9 /node/14383 Artikel 15.07.23 26.07.23 19
14382 CHILE 1973. Denkmäler und Wandbilder in DDR und BRD. Hrsg. Verlag 8. Mai und Carlos Gomez 978-3-931745-67-7 /node/14382 Artikel 15.07.23 11.09.23 19
14381 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 6: Naturrecht und menschliche Würde 978-3-518-28155-0 /node/14381 Artikel 15.07.23 20.07.23 19
14380 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 2 : Thomas Münzer als Theologe der Revolution 978-3-518-28151-2 /node/14380 Artikel 14.07.23 20.07.23 19
14378 Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Band 1: Spuren 978-3-518-28150-5 /node/14378 Artikel 14.07.23 26.07.23 19
14377 »Klimamigration« Wie die globale Erwärmung Flucht und Migration verursacht. Von Benjamin Schraven 978-3-8376-6547-5 /node/14377 Artikel 13.07.23 22.07.23 19
14376 Zenos Gewissen. Von Italo Svevo 978-3-257-24043-6 /node/14376 Artikel 13.07.23 13.07.23 19
14375 Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus. Von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey 978-3-518-43071-2 /node/14375 Artikel 13.07.23 13.07.23 19
14374 Post/pandemisches Leben. Eine neue Theorie der Fragilität. Von Yener Bayramoglu und María do Mar Castro Varela 978-3-8376-5938-2 /node/14374 Artikel 13.07.23 13.07.23 19
14373 Anleitung ein anderer zu werden. Von Édouard Louis 978-3-351-03956-1 /node/14373 Artikel 12.07.23 26.07.23 19
14372 Die Drehbücher. Von Michael Haneke 978-3-455-00438-0 /node/14372 Artikel 12.07.23 12.07.23 19
14371 Epistemische Ungerechtigkeit. Macht und die Ethik des Wissens. Von Miranda Fricker 978-3-406-79892-4 /node/14371 Artikel 12.07.23 12.07.23 19
14370 Philosophie in Afrika. Herausforderungen einer globalen Philosophiegeschichte. Von Anke Graneß 978-3-518-29990-6 /node/14370 Artikel 12.07.23 12.07.23 19
14369 Valentin. Von Jens Genehr 978-3-9819880-5-5 /node/14369 Artikel 12.07.23 12.07.23 19
14368 Die Vegetarierin. Von Han Kang 978-3-7466-3760-0 /node/14368 Artikel 11.07.23 12.07.23 19
14367 Deine kalten Hände. Von Han Kang 978-3-7466-3731-0 /node/14367 Artikel 11.07.23 11.07.23 19
14366 Kognitive Kriegsführung. Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO. Von Jonas Tögel 978-3-86489-422-0 /node/14366 Artikel 11.07.23 15.10.23 19
14365 Menschenwerk. Von Han Kang 978-3-7466-3518-7 /node/14365 Artikel 10.07.23 10.07.23 19
14364 Die Angst- und Lügenpandemie. Ein Beitrag zur Aufarbeitung der Coronakrise. Von Andreas Sönnichsen 978-3-7392-0514-4 /node/14364 Artikel 10.07.23 21.11.23 19
14363 Die Tugendpächter. Wie sich eine neue Klasse mit Moral tarnt und Solidarität verrät. Von Catherine Liu 978-3-86489-397-1 /node/14363 Artikel 10.07.23 13.07.23 19
14362 Putin. Herr des Geschehens? Von Jacques Baud 978-3-86489-426-8 /node/14362 Artikel 10.07.23 07.10.23 19
14361 Nachtzug nach Lissabon. Von Pascal Mercier 978-3-442-73436-8 /node/14361 Artikel 08.07.23 26.07.23 19
14360 Nachzug nach Lissabon (Vorlage Pascal Mercier). Regie: Bille August 4010324200402 /node/14360 Artikel 08.07.23 08.07.23 19
14359 Der Geschichtenerzähler. Von Mario Vargas Llosa 978-3-518-38482-4 /node/14359 Artikel 07.07.23 07.07.23 19
14358 Das grüne Haus. Von Mario Vargas Llosa 978-3-518-36842-8 /node/14358 Artikel 07.07.23 07.07.23 19
14357 Wochenkinder in der DDR. Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Lebensverläufe. Von Heike Liebsch 978-3-8379-3259-1 /node/14357 Artikel 06.07.23 06.07.23 19
14356 Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht | Enthält den Fall Hans-Georg Maaßen. Von Ronen Steinke 978-3-8270-1471-9 /node/14356 Artikel 06.07.23 21.09.23 19
14355 Kriegspropaganda und Medienmanipulation. Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen. Von Christian Hardinghaus 978-3-95890-563-4 /node/14355 Artikel 06.07.23 06.07.23 19
14354 Schwerer Verlauf. Corona als Krisensymptom. Hrsg. Andreas Urban 978-3-85371-513-0 /node/14354 Artikel 05.07.23 05.07.23 19
14353 Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Berichte von Beteiligten. Von Daniela Dahn, Lutz Herden, Michael Schmidt, Wolfgang Herles und Luc Jochimsen 978-3-360-02808-2 /node/14353 Artikel 04.07.23 07.10.23 19
14352 Schädel, Steine und Studenten. Der vielschichtige Anthropologe Felix von Luschan (1854-1924). Von Cornelia Essner 978-3-86408-302-0 /node/14352 Artikel 03.07.23 03.07.23 19
14351 Bleibefreiheit. Von Eva von Redecker 978-3-10-397499-7 /node/14351 Artikel 03.07.23 03.07.23 19
14350 Der menschliche Makel. Von Philip Roth 978-3-446-26238-6 /node/14350 Artikel 03.07.23 03.07.23 19
14348 Mein Mann, der Kommunist. Von Philip Roth 978-3-446-19785-5 /node/14348 Artikel 03.07.23 03.07.23 19
14347 Dämmerungszone. Von Nona Fernández 978-3-98697-015-4 /node/14347 Artikel 02.07.23 11.09.23 19
14346 Österreichs Spitzendiplomatie vor Ort. Das Beispiel Chile 1973. Gewidmet dem 50. Jahrestag des Sturzes der Regierung Allende. Von Gerhard Oberkofler 978-3-86464-257-9 /node/14346 Artikel 02.07.23 11.09.23 19
14345 Chile in der Operation Cóndor 1973-1977. Staatsterrorismus in Südamerika. Von Lennart Bohl 978-3-631-67348-5 /node/14345 Artikel 02.07.23 02.07.23 19
14344 Als Himmel und Erde sich trennten. Die Dualisierung des Bewusstseins in Psychoanalyse und Religion. Von Dieter Funke 978-3-8379-3268-3 /node/14344 Artikel 01.07.23 01.07.23 19
14343 Die Inseln. Von Amitav Ghosh 978-3-453-42503-3 /node/14343 Artikel 29.06.23 29.06.23 19
14342 Die Schnapsstadt. Von Mo Yan 978-3-293-20563-5 /node/14342 Artikel 27.06.23 27.06.23 19
14341 Exit-Strategie Klimawährung ECO. Mit persönlichen Emissionsbudgets das Klimaziel erreichen. Von Angela Hanson und Jens Hanson 978-3-98726-013-1 /node/14341 Artikel 27.06.23 27.06.23 19
14340 Auf Bewährung. Von Jonas T. Bengtsson 978-3-453-27363-4 /node/14340 Artikel 27.06.23 27.06.23 19
14339 Psychische Ursachen der Klimakrise. Neoliberaler Exzeptionalismus und die Kultur der Achtlosigkeit. Von Sally Weintrobe 978-3-8379-3234-8 /node/14339 Artikel 26.06.23 26.06.23 19
14338 Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution (Begleithefte zu Sonderausstellungen im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle) Hrsg. Harald Meller und Thomas Puttkammer 978-3-944507-71-2 /node/14338 Artikel 26.06.23 26.06.23 19
14337 Die globalisierte Welt. Genese, Struktur und Zusammenhänge. Von Vincent Houben und Boike Rehbein 978-3-8252-5802-3 /node/14337 Artikel 26.06.23 26.07.23 19
14336 Sachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie? Von Karl Heinrich Pohl 978-3-525-31143-1 /node/14336 Artikel 26.06.23 26.07.23 19
14335 Im Namen des Fortschritts. Das moderne Bewusstsein und der Krieg gegen die Natur. Von Wilfried Nelles 978-3-910654-00-6 /node/14335 Artikel 25.06.23 25.06.23 19
14333 Taliban. Die Macht der afghanischen Gotteskrieger. Von Ahmed Rashid 978-3-406-78467-5 /node/14333 Artikel 25.06.23 26.07.23 19
14332 Die Taliban. Geschichte, Politik, Ideologie. Von Conrad Schetter und Katja Mielke 978-3-406-78581-8 /node/14332 Artikel 25.06.23 27.08.23 19
14331 Wie man ein Kind lieben soll. Von Janusz Korczak (Buch + CD) 978-3-525-70258-1 /node/14331 Artikel 25.06.23 25.06.23 19
14330 So reicht das nicht. Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung - Was wir in der Klimakrise jetzt wirklich brauchen. Von Ernst Ulrich von Weizsäcker 978-3-89710-909-4 /node/14330 Artikel 25.06.23 25.06.23 19
14329 Zuhause in der Welt. Erinnerungen. Von Amartya Sen 978-3-406-79089-8 /node/14329 Artikel 25.06.23 26.07.23 19
14328 Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium. Hrsg. Magnus Brechtken 978-3-8353-5049-6 /node/14328 Artikel 25.06.23 26.07.23 19
14327 Tiergeschichten. Von Tschingis Aitmatow 978-3-293-20979-4 /node/14327 Artikel 24.06.23 24.06.23 19
14326 Die Kunst der Ausrede. Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben. Von Thomas Brudermann 978-3-96238-389-3 /node/14326 Artikel 24.06.23 09.07.23 19
14325 Konzerne kaufen Arztpraxen. Ein Arbeits- und Diskussionspapier. Von Rainer Bobsin 978-3-945447-36-9 /node/14325 Artikel 24.06.23 24.06.23 19
14324 Lob der Scham. Nur wer sich achtet, kann sich schämen. Von Daniel Hell 978-3-8379-2966-9 /node/14324 Artikel 23.06.23 23.06.23 19
14323 Djamila. VonTschingis Aitmatow 978-3-86971-253-6 /node/14323 Artikel 23.06.23 23.06.23 19
14322 Paris - Austerlitz. Von Rafael Chirbes 978-3-442-71617-3 /node/14322 Artikel 23.06.23 23.06.23 19
14321 Spanien-Trilogie. Der lange Marsch | Der Fall von Madrid | Alte Freunde. Von Rafael Chirbes 978-3-95614-511-7 /node/14321 Artikel 23.06.23 23.06.23 19
14320 Von Zeit zu Zeit. Tagebücher 1984-2005. Von Rafael Chirbes 978-3-95614-512-4 /node/14320 Artikel 23.06.23 26.07.23 19
14319 Hitler. Die wenig bekannten Fakten. Von Claus Hant 978-94-036-0415-2 /node/14319 Artikel 21.06.23 21.06.23 19
14318 Kollektive Gewalt in der Stadt. Europa 1890–1939. Hrsg. Friedrich Lenger 978-3-486-71858-4 /node/14318 Artikel 21.06.23 21.06.23 19
14317 Canceln. Ein notwendiger Streit. Beiträge Hrsg. Asal Dardan, Adrian Daub, Hanna Engelmeier, Jürgen Kaube u.a. 978-3-446-27613-0 /node/14317 Artikel 20.06.23 20.06.23 19
14316 Das Vermächtnis eines Economic Hit Man. Wie wir unsere Welt vor der endgültigen Zerstörung bewahren. Von John Perkins 978-3-95972-391-6 /node/14316 Artikel 19.06.23 26.07.23 19
14315 Scheindemokratie. Ex-Bundestagsabgeordneter der AfD kritisiert seine Partei konstruktiv und wirbt für ein neues, souveränes und menschliches politisches System. Von Hansjörg Müller 978-3-940321-36-7 /node/14315 Artikel 19.06.23 26.07.23 19
14314 Wie ich auszog, um mein Handwerk zu retten. Von Max Kugel 978-3-86489-396-4 /node/14314 Artikel 19.06.23 19.06.23 19
14313 Wolf. Ferienlager im Wald. Von Saša Stanišić. Rezension von Britta Kiersch /node/14313 Artikel Jugendleseclub 17.06.23 17.06.23 19
14312 Wolf. Ferienlager im Wald. Von Saša Stanišić 978-3-551-65204-1 /node/14312 Artikel 17.06.23 17.06.23 19
14311 Briefe 1899–1919. (7 Bände) Von Gustav Landauer Hrsg. Hanna Delf von Wolzogen 978-3-8471-0457-5 /node/14311 Artikel 16.06.23 16.06.23 19
14310 Moral über alles? Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen. Von Michael Lüders 978-3-442-31731-8 /node/14310 Artikel 16.06.23 28.10.23 19
14309 Aufbäumen gegen die Dürre. Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co. Von Stefan Schwarzer und Ute Scheub 978-3-98726-020-9 /node/14309 Artikel 15.06.23 15.06.23 19
14308 Der absurde Kapitalismus. Ein ideologiekritischer Essay. Von Jürgen-Michael Reimer 978-3-89438-809-6 /node/14308 Artikel 15.06.23 15.06.23 19
14307 Der Weg der Wahrheit. Dr. Sucharit Bhakdi im Gespräch. Von Sucharit Bhakdi 978-3-936767-72-8 /node/14307 Artikel 15.06.23 20.06.23 19
14306 Psychologie, Gesellschaft und Subjektivität. Geschichte und Grundlagen der Kritischen Psychologie. Von Charles Tolman 978-3-86754-597-6 /node/14306 Artikel 15.06.23 15.06.23 19
14305 Kritische Masse. Von Sara Paretsky 978-3-86754-267-8 /node/14305 Artikel 15.06.23 15.06.23 19
14304 Ukraine-Krieg – Weltordnungskrieg. Fronten, Folgen, Formen – Eine Zwischenbilanz 978-3-86754-052-0 /node/14304 Artikel 15.06.23 15.06.23 19
14303 Montag, 19.06.2023, 19.30 Uhr: WIDERSTÄNDIGES DENKEN Feministische Positionen von Elisabeth Dauthendey und Zeitgenossinnen. /node/14303 Artikel 14.06.23 22.11.23 19
14302 Südfrage und Subalterne. Gramsci-Reader. Von Antonio Gramsci 978-3-86754-113-8 /node/14302 Artikel 14.06.23 14.06.23 19
14301 DDR Poster. 130 Propagandabilder, Werbe- und künstlerische Plakate von den 40er- bis Ende der 80er-Jahre illustrieren die Geschichte des Kalten Krieges, Zeitgeist und Lebensgefühl der DDR Ostdeutsche Propagandakunst. Von David Heather 978-3-8094-4161-8 /node/14301 Artikel 14.06.23 14.06.23 19
14300 Venedig 700−1700. Die Serenissima als Weltmacht. Von John Morrissey und Peter Feldbauer 978-3-85476-946-0 /node/14300 Artikel 13.06.23 26.07.23 19
14299 Lügen, Lügen, Lügen. Terror, Tyrannei und Weltenbrand als Neue Normalität der Globalisten. Von Flo Osrainik 978-3-96789-038-9 /node/14299 Artikel 13.06.23 24.09.23 19
14297 Der Siegeszug des Neozionismus. Israel im neuen Millenium. Von Tamar Amar-Dahl 978-3-85371-514-7 /node/14297 Artikel 13.06.23 04.08.23 19
14295 Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch. Lektionen in patriotischem Denken über »westliche Werte« | Eine Flugschrift. Von Norbert Wohlfahrt und Johannes Schillo 978-3-96488-188-5 /node/14295 Artikel 12.06.23 12.06.23 19
14294 Entmenschlicht Sklaverei im 21. Jahrhundert. Von Martin Arnold und Urs Fitze 978-3-85869-946-6 /node/14294 Artikel 12.06.23 26.07.23 19
14292 Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte. Von Michael Scharang 978-3-7076-0791-8 /node/14292 Artikel 12.06.23 12.06.23 19
14290 Kunst & Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilmann Riemenschneider und der Münnerstädter Altar. Hrsg. Frank Matthias Kammel 978-3-7774-3674-6 /node/14290 Artikel 12.06.23 12.06.23 19
14289 Das Unwohlsein der modernen Mutter. Von Mareice Kaiser 978-3-499-00349-3 /node/14289 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14288 Wie viel. Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht. Von Mareice Kaiser 978-3-499-01027-9 /node/14288 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14287 Melas 20. Jahrhundert. Das Leben und Überleben meiner Mutter - Aus dem Französischen von Veronika Berger. Von Erika Apfelbaum 978-3-85476-933-0 /node/14287 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14286 Zeitkollaps. Handeln angesichts des Planetaren. Von Boris Previšić 978-3-99136-006-3 /node/14286 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14285 Ohne Polizei/Gewalt. Kritische Theorie & Praxis sozialer Gerechtigkeit. Von Alissa Starodub 978-3-99136-503-7 /node/14285 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14284 Die Linke in Österreich. Eine Einführung. Von Robert Foltin 978-3-99136-500-6 /node/14284 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14283 Der agentielle Realismus Karen Barads. Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale. Von Thomas Nyckel 978-3-8376-6558-1 /node/14283 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14282 Alles inklusive. Aus dem Leben mit meiner behinderten Tochter. Von Mareice Kaiser 978-3-596-29606-4 /node/14282 Artikel 11.06.23 11.06.23 19
14281 Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser. Von Wolfgang Benz 978-3-406-80061-0 /node/14281 Artikel 10.06.23 10.06.23 19
14280 Die Stadt. Von Walerjan Pidmohylnyj 978-3-945370-35-3 /node/14280 Artikel 10.06.23 26.07.23 19
14279 Die Fehlbaren. Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit. Von Helene Bubrowski 978-3-423-28325-0 /node/14279 Artikel 10.06.23 10.06.23 19
14278 Eine Kunde meiner Existenz. Briefe eines Widerstandskämpfers. Von Moritz Margulies 978-3-85476-931-6 /node/14278 Artikel 10.06.23 26.07.23 19
14277 Zynische Theorien. Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt - und warum das niemandem nützt. Von Helen Pluckrose und James Lindsay 978-3-406-78138-4 /node/14277 Artikel 10.06.23 10.06.23 19
14276 Der Berg, der Menschen frisst. In den Minen des bolivianischen Hochlandes. Von Ander Izagirre 978-3-85869-962-6 /node/14276 Artikel 09.06.23 26.07.23 19
14275 Ukraine. Verhandeln ist der einzige Weg zum Frieden. Von Hajo Funke 978-3-9825440-1-4 /node/14275 Artikel 09.06.23 10.06.23 19
14274 Anti-Krieg zwischen Weltkriegen. Von Max Michaelis 978-3-9825440-2-1 /node/14274 Artikel 09.06.23 07.10.23 19
14273 Das haben wir nicht gewollt! Die nationalsozialistische Machtergreifung in einer Kleinstadt 1930 bis 1945. Von William Sheridan Allen 978-3-9823317-5-1 /node/14273 Artikel 09.06.23 10.06.23 19
14272 Hinter der Zukunft. Von Thomas Eisinger 978-3-96966-861-0 /node/14272 Artikel 08.06.23 08.06.23 19
14271 Unmenschlichkeit als Programm. Von Peter Bierl 978-3-95732-499-3 /node/14271 Artikel 08.06.23 06.11.23 19
14270 Schrödingers Grrrl. Von Marlen Hobrack 978-3-95732-549-5 /node/14270 Artikel 08.06.23 08.06.23 19
14269 »Aus der Art geschlagen« Eine politische Biografie von Felix Weil (1898–1975). Von Hans-Peter Gruber 978-3-593-51507-6 /node/14269 Artikel 08.06.23 08.06.23 19
14268 Die Wokeness-Illusion. Wenn Political Correctness die Freiheit gefährdet. Hrsg. Alexander Marguier und Ben Krischke 978-3-451-39556-7 /node/14268 Artikel 08.06.23 08.06.23 19
14267 Der amerikanische Bumerang. Von Christopher Simpson 9-783-8000-3277-8 /node/14267 Artikel 07.06.23 07.06.23 19
14266 Höhenrausch. Die wirklichkeitsleere Welt der Politiker. Von Jürgen Leinemann 978-3-641-01020-1 /node/14266 Artikel 07.06.23 07.06.23 19
14265 Die eine Menschheit. Appelle für den Frieden. Von Viktor E. Frankl 978-3-7109-0167-6 /node/14265 Artikel 07.06.23 07.06.23 19
14264 Deep Journalism. Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor. Hrsg. Sebastian Turner und Stephan Russ-Mohl 978-3-86962-660-4 /node/14264 Artikel 07.06.23 07.06.23 19
14263 Nach dem Rundfunk. Die Transformation eines Massenmediums zum Online-Medium. Von Hermann Rotermund 978-3-86962-556-0 /node/14263 Artikel 07.06.23 07.06.23 19
14262 Palästina. Kolonialismus, Unterdrückung und Widerstand. Hrsg. Yaak Pabst und Ramsis Kilani 978-3-947240-29-6 /node/14262 Artikel 07.06.23 07.06.23 19
14261 Krieg bis zur Erschöpfung? Gegen Aufrüstung und Militarisierung. Von Walter Baier, Peter Brandt, Lühr Henken, Barbara Majd-Amin u.a. 978-3-96488-167-0 /node/14261 Artikel 05.06.23 05.06.23 19
14260 Wir Datensklaven. Wege aus der digitalen Ausbeutung | Wie wir eine demokratische Digitalisierung und informationelle Integrität erreichen können. Von Johannes Caspar 978-3-430-21081-2 /node/14260 Artikel 05.06.23 05.06.23 19
14259 Hamburg auf den Barrikaden. [Faksimile] Von Larissa Reisner 978-3-89846-705-6 /node/14259 Artikel 05.06.23 26.07.23 19
14258 Wegbereiterinnen. Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte. Von Gisela Notz 978-3-945959-27-5 /node/14258 Artikel 05.06.23 05.06.23 19
14257 Die Russische Revolution. Neuausgabe einer viel zitierten, aber selten gelesenen Schrift. Von Rosa Luxemburg und Paul Levi 978-3-96488-146-5 /node/14257 Artikel 05.06.23 05.06.23 19
14256 Afrika ist kein Land. Das Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Von Dipo Faloyin 978-3-518-47320-7 /node/14256 Artikel 04.06.23 04.06.23 19
14255 Die Wunde. Von Oxana Wassjakina 978-3-351-05113-6 /node/14255 Artikel 04.06.23 04.06.23 19
14254 Methodisches Recherchieren. Von Michael Haller 978-3-8252-4655-6 /node/14254 Artikel 04.06.23 04.06.23 19
14253 Auf See. Von Theresia Enzensberger 978-3-446-27397-9 /node/14253 Artikel 04.06.23 04.06.23 19
14252 Blaupause. Von Theresia Enzensberger 978-3-423-14671-5 /node/14252 Artikel 04.06.23 04.06.23 19
14251 Lesekompetenz dramatisch gesunken /node/14251 Artikel 03.06.23 03.06.23 19
14250 Vorlesewettbewerb Finale 2023 /node/14250 Artikel 03.06.23 03.06.23 19
14247 Die DDR in der gesamtdeutschen Geschichte Vertane Chance – Sackgasse – Nachwirkungen. Hrsg. Stefan Bollinger 978-3-947913-33-6 /node/14247 Artikel 02.06.23 02.06.23 19
14246 Gespräch mit dem Esel. Blind schreiben. Von Hélène Cixous 978-3-85449-613-7 /node/14246 Artikel 01.06.23 01.06.23 19
14245 Erhalten und Erneuern. Nur Kreisläufe sind nachhaltig, Durchläufe nicht. Von Fritz Reheis 978-3-96488-163-2 /node/14245 Artikel 01.06.23 01.06.23 19
14244 Degenerierte Vernunft. Künstliche Intelligenz und die Natur des Denkens. Von Jörg Phil Friedrich 978-3-532-62892-8 /node/14244 Artikel 01.06.23 01.06.23 19
14243 Meine Stadt. Eine rasante und fantasievolle Geschichte Honkongs in den stürmischen 70er Jahren. Von Xi Xi 978-3-518-43106-1 /node/14243 Artikel 01.06.23 01.06.23 19
14242 ERDEN. Naturphilosophische Brocken. Hrsg. Andreas L. Hofbauer, Alexander Klose und Ivo Gurschler 978-3-85449-608-3 /node/14242 Artikel 01.06.23 01.06.23 19
14241 Sozialismusdebatte chinesischer Prägung. LinkerChinaDiskurs 1. Hrsg. Yang Ping und Jan Turowski 978-3-96488-099-4 /node/14241 Artikel 01.06.23 01.06.23 19
14240 Gebraucht, beklatscht – aber bestimmt nicht weiter so! Geschichte wird gemacht: Die Berliner Krankenhausbewegung. Hrsg. Silvia Habekost, Dana Lützkendorf, Sabine Plischek-Jandke und Marie-Luise Sklenar 978-3-96488-139-7 /node/14240 Artikel 31.05.23 31.05.23 19
14239 Göttin der Anarchie. Leben und Zeit von Lucy Parsons. Von Jacqueline Jones 978-3-96054-301-5 /node/14239 Artikel 31.05.23 31.05.23 19
14238 Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller? Betrachtungen eines Kosmopoliten. Von Lion Feuchtwanger 978-3-351-03959-2 /node/14238 Artikel 31.05.23 31.05.23 19
14237 Die Hottentottenwerft. Von Ludwig Fels 978-3-99027-062-2 /node/14237 Artikel 31.05.23 31.05.23 19
14236 Warten. Eine verlernte Kunst. Von Timo Reuter 978-3-86489-918-8 /node/14236 Artikel 31.05.23 31.05.23 19
14235 VAGABONDAGE. Historische und zeitgenössische Facetten des Vagabundierens in Wien. Hrsg. Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber 978-3-85449-611-3 /node/14235 Artikel 31.05.23 31.05.23 19
14234 Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können. Von Ernst Paul Dörfler 978-3-442-17871-1 /node/14234 Artikel 31.05.23 31.05.23 19
14233 Mit mir hast du keine Chance. Gedichte 1973-2018. Von Ludwig Fels 978-3-99027-278-7 /node/14233 Artikel 30.05.23 30.05.23 19
14232 Die Ablenkungsfalle. Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen. Von Reinhard Schneider 978-3-96238-414-2 /node/14232 Artikel 30.05.23 21.06.23 19
14231 Die Kultur der wilden Tiere. Wie Wale Familien gründen, Papageien Schönsein lernen und Schimpansen Frieden schließen. Von Carl Safina 978-3-406-78326-5 /node/14231 Artikel 30.05.23 30.05.23 19
14230 Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Von Udo Kuckartz und Stefan Rädiker 978-3-7799-6231-1 /node/14230 Artikel 30.05.23 30.05.23 19
14229 Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Von Philipp Mayring 978-3-407-25898-4 /node/14229 Artikel 30.05.23 30.05.23 19
14228 Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA Text, Audio und Video. Von Stefan Rädiker und Udo Kuckartz 978-3-658-22094-5 /node/14228 Artikel 30.05.23 30.05.23 19
14227 Kriterienorientierte Inhaltsanalyse von Zeugenaussagen. Eine empirische Untersuchung zur Validität ausgewählter Glaubhaftigkeitsmerkmale. Von Jelena Rönspies-Heitmann 978-3-658-36654-4 /node/14227 Artikel 30.05.23 30.05.23 19
14226 Kunsttheorie. Von der Antike bis zur Gegenwart. Von Hubert Locher 978-3-406-80011-5 /node/14226 Artikel 29.05.23 29.05.23 19
14225 Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne. Warum uns ein bisschen Genderwahn guttut. Von Stevie Meriel Schmiedel 978-3-466-37302-4 /node/14225 Artikel 29.05.23 29.05.23 19
14224 Vietnam 1972. Ein Land unter Bomben. Mit Notizbuch und Kamera im Norden unterwegs. Von Hellmut Kapfenberger 978-3-95514-915-4 /node/14224 Artikel 29.05.23 29.05.23 19
14223 Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Von Sara Weber 978-3-462-00415-1 /node/14223 Artikel 29.05.23 29.05.23 19
14222 Egon Erwin Kisch. Die Weltgeschichte des rasenden Reporters. Die Biografie. Von Christian Buckard 978-3-8270-1449-8 /node/14222 Artikel 29.05.23 29.05.23 19
14221 Illusionen. Von Ruth Rehmann 978-3-949302-04-6 /node/14221 Artikel 29.05.23 29.05.23 19
14220 Nachhaltigkeit. Hrsg. Ute Urban 978-3-923834-39-6 /node/14220 Artikel 28.05.23 28.05.23 19
14219 Agent Sonja. Kommunistin, Mutter, Topspionin | Vom unglaublichen, aber wahren Leben der Spionin Ursula Kuczynski (alias Ruth Werner), die den Lauf der Weltgeschichte veränderte. Von Ben Macintyre 978-3-458-64346-3 /node/14219 Artikel 28.05.23 01.06.23 19
14218 Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz. Hrsg. Eric Hilgendorf und David Roth-Isigkeit 978-3-406-79682-1 /node/14218 Artikel 28.05.23 28.05.23 19
14217 Ukrainekrieg. Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht. Hrsg. Sandra Kostner und Stefan Luft 978-3-949925-10-8 /node/14217 Artikel 28.05.23 07.10.23 19
10085 Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Können wir den Klimawandel beherrschen? Von Sven Plöger 978-3-86489-409-1 /node/10085 Artikel 27.05.23 28.05.23 19
14216 Nachhaltigkeit und Demokratie. Eine politische Theorie. Von Felix Heidenreich 978-3-518-29988-3 /node/14216 Artikel 27.05.23 27.05.23 19
14215 Vergesellschaftung, Sozialisierung, Gemeinwirtschaft. Transformationspfade in eine andere Gesellschaft. Von Christopher Schmidt 978-3-8353-5530-9 /node/14215 Artikel 27.05.23 27.05.23 19
14214 Ich bedaure nichts. Mein Weg zur Schriftstellerin. Von Brigitte Reimann 978-3-351-04186-1 /node/14214 Artikel 27.05.23 27.05.23 19
14213 Ankunft im Alltag. Von Brigitte Reimann 978-3-7466-4041-9 /node/14213 Artikel 27.05.23 27.05.23 19
14212 Die Geschwister. Von Brigitte Reimann 978-3-351-04204-2 /node/14212 Artikel 27.05.23 27.05.23 19
14211 Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen. Von Leslie Kern 978-3-89771-206-5 /node/14211 Artikel 26.05.23 26.05.23 19
14210 Noch wach? Von Benjamin von Stuckrad-Barre 978-3-462-00467-0 /node/14210 Artikel 26.05.23 26.05.23 19
14209 Ein paar junge Leute haben es satt, zu warten auf das Ende der blossen Vermutung, dass es bessere Formen menschlicher Gemeinschaft gibt. Von Rolf Niederhauser 978-3-03853-988-9 /node/14209 Artikel 26.05.23 26.05.23 19
14208 Demokratie trotz(t) Antiextremismus? Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung. Von Dominik Feldmann 978-3-7344-1551-7 /node/14208 Artikel 26.05.23 26.05.23 19
14207 Auch Deutsche unter den Opfern. Von Benjamin von Stuckrad-Barre 978-3-462-04224-5 /node/14207 Artikel 26.05.23 26.05.23 19
14206 Alles Schwindel? Geständnisse & Erkenntnisse. Von Bodo Schiffmann 978-3-936767-70-4 /node/14206 Artikel 25.05.23 25.05.23 19
14205 Stolpertage. Von Josefine Sonneson. Rezension von Britta Kiersch /node/14205 Artikel Jugendleseclub 24.05.23 24.05.23 19
14204 Stolpertage. Von Josefine Sonneson 978-3-551-58462-5 /node/14204 Artikel 24.05.23 24.05.23 19
14203 Die verbrannten Dichter. Von Jürgen Serke 978-3-8353-5388-6 /node/14203 Artikel 23.05.23 23.05.23 19
14202 Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten. Eine Reise in die Nachhaltigkeit. Von Martin Häusler. Hrsg. Eckart von Hirschhausen 978-3-95803-530-0 /node/14202 Artikel 23.05.23 23.05.23 19
14201 Avalon. Von Nell Zink 978-3-498-00311-1 /node/14201 Artikel 23.05.23 23.05.23 19
14200 Es geht auch anders. Von Elke Kahr und Silvia Jelincic 978-3-99001-622-0 /node/14200 Artikel 23.05.23 20.08.23 19
14199 Patriarchat und Kapital. Von Maria Mies 978-3-945432-01-3 /node/14199 Artikel 22.05.23 25.05.23 19
14198 Was der Tag bringt. Von David Schalko 978-3-462-00408-3 /node/14198 Artikel 22.05.23 22.05.23 19
14197 Querfront. Die letzte Chance der deutschen Demokratie. Von Manfred Kleine-Hartlage 978-3-948781-38-5 /node/14197 Artikel 19.05.23 01.06.23 19
14196 Blue Skies.Von T.C. Boyle 978-3-446-27689-5 /node/14196 Artikel 19.05.23 30.07.23 19
14195 Atlas eines bedrohten Planeten. 155 geniale Grafiken für alle, die die Welt retten wollen. Von Esther Gonstalla 978-3-96238-412-8 /node/14195 Artikel 19.05.23 19.05.23 19
14194 Warum wir Kriege führen. Und wie wir sie beenden können. Von Christopher Blattman 978-3-96289-189- /node/14194 Artikel 19.05.23