M&R - Melodie und Rhythmus. M&R 5/2014

 MR_5-2014.jpg - Bild
Seiteninhalt

    In diesen Tagen ist es schwer zu entscheiden, worauf man sein Entsetzen konzentrieren soll. Auf das Massaker in Gaza oder das Gemetzel in Donezk oder auf eine andere der sich stetig mehrenden Barbareien? »Wenn die Kanonen donnern« – das gilt freilich auch für die Propagandakanonen –, »schweigen die Musen«, fordern die Herren aller Kriege seit jeher.

       4,90 €     Im Laden erhältlich!

    Ein linkes Musikmagazin darf ihnen natürlich nicht gehorchen. Weiter...

    Inhalt September/Oktober 2014

    MAGAZIN

    06 | M&R beim UZ-Pressefest
    07 | Zappanale | Antikriegskonferenz Berlin
    08 | Fusion Festival | Erich-Mühsam-Fest
    09 | Ausstellung: PR im Ersten Weltkrieg | R.I.P.

    MUSIK & KÜNSTLER {#1}

    10 | Chain & The Gang: Allergisch gegen Werbeversprechen
    12 | Kraftklub: Bodenständig und ohne Gehabe
    13 | Adam Cohen: Nicht nur Sex, Applaus und Geld
    14 | Sväng: Let’s Sväng
    15 | Hagen Stoll: Er kriegt den Blues
    16 | ZAZ: Musik – das heißt, etwas weitergeben
    17 | José James: Ungeduldig auf der Suche
    18 | Letzte Instanz: Wenn alles auseinanderbricht

    TITELTHEMA PSYCHOANALYSE & MUSIK

    21 | Ein Bewusstsein von Freiheit
    23 | Das Unbewusste der Kulturtindustrie
    26 | Interview mit Sebastian Leikert, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik
    30 | Was ist Freudomarxismus?
    32 | Zur Psychoanalyse des Starkults
    36 | Psychoanalyse sozial gespaltener Musik
    38 | Das Unbehagen in der Musikkultur
    42 | Sigmund Freud als Pionier der Androgynität

    MUSIK & KÜNSTLER {#2}

    44 | M&R-Fragebogen: SNFU
    45 | Tricky: Eigenwillige Clubmusik
    48 | Leonard Cohen: Zuerst also Manhattan
    49 | Lana Del Rey: Nicht realitätsfern
    50 | Ansa: Mit heiserer Stimme und Akustikgitarre
    51 | Newcomer: Arnold+Sukroso | Suzannah | Tüsn | Liam
    52 | Album des Monats: Rise Against – The Black Market
    53 | Rezensionen

    STANDPUNKTE

    67 | Kolumne København kalder: Roskilde als reaktionäres Massenphänomen
    68 | Pro & Contra: Bruce Springsteen – Kritiker des amerikanischen Traums?
    70 | Dissonanzen: Pussy Riot – Ikonen der Camouflage

    SPEZIAL

    73 | »Fuck You, FRONTEX!«
    75 | Interview mit MC Nuri: Wenn Du gefangen bist …
    76 | Google VS. Indies
    78 | Analyse: Andreas Gabailier – »I sing a Liad für Di«
    79 | Legendäre Ort: MS Stubnitz
    80 | Hitchcock auf der Couch: »Die tote Stadt«
    81 | Interview mit dem Tänzer Carsten Jung (»Liliom«): »Man muss seine Ohren schulen!«

    LITERATUR & FILM

    83 | Rezensionen Literatur
    87 | Rezensionen Film

    LIVE

    91 | The Dictators, Massive Attack
    92 | Massicot
    93 | Øya Festival, Feel Festival
    94 | Agitprop & Public: Rompiendo Sistemas – Gefängnismusik in Argentinien
    96 | Konzert-Präsentationen

    98 | Leserbriefe

    Themen

    Erstellt: 01.09.2014 - 12:09  |  Geändert: 10.08.2024 - 06:29