29.04.2021

DLF 29.04.1896 - Der Schriftsteller Walter Mehring geboren

Remote Video URL
Videokanal

Als Dadaist und Expressionist machte Walter Mehring das Kabarett der 1920er-Jahre groß. In seinen Chansons verband er Sprache mit modernen Rhythmen. Seine immer schärferen Seitenhiebe gegen die aufstrebenden Nationalsozialisten zwangen Walter Mehring 1933 in ein langes, zermürbendes Exil.

Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 07.05.2025 - 11:37  |  Geändert: 07.05.2025 - 11:37

verwendet von

Walter Mehring (1896, Berlin–1981, Zürich) war einer der be­deu­tendsten und auch bekanntesten satirischen Autoren der Weimarer Republik. Bereits 1915 veröffentlichte Mehring erste Gedichte in Herwarth Waldens Zeitschrift Der Sturm. Er war Mitgründer der Berliner Dada-Sektion. Für die Veröffentlichung des Gedichtes Der Coitus im Dreimäderlhaus in der dadaistischen Zeitschrift Jedermann sein eigner Fußball stand Mehring vor Gericht. Seine Gedichte aus den frühen 1920er Jahren gehören zu den wesentlichen Werken des Expressionismus. Seither publizierte Mehring regelmäßig in verschiedenen literarischen Zeitschriften, vor allem in der Weltbühne und im Tage-Buch. Er gehörte neben Kurt Tucholsky zu den Gründern des politisch-literarischen Kabaretts in Berlin, verfasste Chansons und Texte für alle namhaften Berliner Kabarett-Theater. Mehring entging nur knapp einer Verhaftung durch die SA, konnte 1941 in die USA entkommen. 1953 kam er nach Europa zurück, wo man ihn schnell »vergaß«.

Wikipedia (DE): Walter Mehring