24.05.2023

"Kriegsfolgen": Wie Ukraine-Konflikt die Welt verändert – H. HOFBAUER (ProMedia, Wien) zu neuem Buch

Remote Video URL
Videokanal

Welche Folgen hat der Ukraine-Krieg für Deutschland, Europa und die Welt? Ein neues Buch, das jetzt im Wiener Verlag ProMedia erschienen ist, versucht mit einem großen Autoren-Team diese Frage zu beantworten. Darunter u.a. ein Schweizer Militär, ein NATO-Offizier im Ruhestand, Medien-Fachfrauen und auch ein russischer Dissident und Regime-Kritiker der Putin-Regierung sowie pro-russische Stimmen.

Die Autoren im Buch folgen WEDER der russischen noch der westlichen Propaganda in Bezug auf den Ukraine-Krieg, betont der österreichische Historiker Hannes Hofbauer im nun folgenden Interview mit MEGA Radio Redakteur Alexander Boos. Er leitet den ProMedia Verlag und hat gemeinsam mit Stefan Kraft das Buch herausgegeben und darin selbst einige Aufsätze beigesteuert.

Als eine große geopolitische Folge des Ukraine-Kriegs sieht Hofbauer eine Ent-Westlichung und einen Vertrauensverlust in die USA, vor allem im eurasischen Raum: Also eine De-Dollarisierung, eine Flucht aus dem Dollar. Denn: Laut dem Historiker wissen diese Länder, wenn sie eine Politik betreiben, die gegen Washingtons Interessen geht, können sie mit US-Sanktionen überzogen werden. Daher auch die aktuelle Hinwendung vieler Länder Richtung Russland, China und den BRICS-Staaten. Der Ukraine-Krieg habe diesen Trend noch weiter bestärkt, schätzt Historiker Hofbauer ein.

Weiter rechnet er mit "katastrophalen wirtschaftspolitischen" Konsequenzen für die ukrainische Volkswirtschaft selbst. Die Ukraine ist laut ihm ein wirtschaftlich zerstörtes Land, mit hohen Verlusten an Menschenleben und der Abwanderung von Vermögenswerten und Assets aus dem Land heraus. Und wo die Löhne bereits vor dem Krieg extrem niedrig waren, worunter die arbeitende ukrainische Bevölkerung leidet. Darunter auch sogenannte 0-Stunden-Verträge, worüber der Kölner Ökonom Dr. Werner Rügemer im Buch schreibt und der das bereits SO AUCH gegenüber MEGA Radio Aktuell erläutert hatte. 

Die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem NATO-Westen, der EU und Russland werden nach der Analyse von Historiker Hofbauer wohl auf Jahre gestört bleiben. Außerdem bestehe die Gefahr, dass der Ukraine-Krieg zu einem "eingefrorenen Konflikt" werde: So wie auch in Transnistrien nahe Moldawien, in Georgien die Konflikte um Südossetien und Abchasien, der Kosovo auf dem Balkan oder in Zypern.

... sagt der Wiener Historiker, Verleger, Publizist und Verlags-Chef Hannes Hofbauer zu seinem neuen Werk "Kriegsfolgen: Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert", das im März 2023 im ProMedia Verlag erschienen ist. Darin sind mehrere Autorinnen und Autoren versammelt, die ihre unterschiedliche Sichtweisen auf den Ukraine-Krieg präsentieren, ohne dabei staatlicher Propaganda zu folgen, wie sie sagen. Von Historiker Hofbauer ist 2020 im gleichen Verlag erschienen seine Analyse zur Europäischen Union: "Europa: Ein Nachruf". 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
56min 49s
Videoautoren

Erstellt: 25.05.2023 - 07:10  |  Geändert: 25.07.2025 - 12:42

verwendet von

Die blau-gelbe Fahne steht für Freiheit, das ominöse russische Zeichen „Z“ für Unterdrückung. So einfach ist der Krieg um die Ukraine nicht erklärbar, obwohl sich unter europäischen Staatskanzleien und Leitmedien nur diese eine Erzählung festgesetzt hat. Der Band „Kriegsfolgen“ will jenseits von Propaganda die Motive und die Folgen dieser seit Generationen gefährlichsten Weltkrise durchleuchten.

Dem Vormarsch der NATO und dem wirtschaftlichen Ausgriff der EU in Richtung Osten steht das Konzept "russki mir" gegenüber, das die Zusammenführung der "russischen Welt" betreibt. Die Ukraine ist zwischen Ost und West - nicht zum ersten Mal in der Geschichte - zum Spielball im geopolitischen Ringen geworden.