I:VIDEO (Thema)

Siehe auch
1. Auflage 30.05.2022 , Deutsch

In welchem Verhältnis stehen moderner Staat und moderne Familie? Dorit Geva verfolgt diese Frage anhand einer für die Staatlichkeit symbolkräftigen Institution: der Wehrpflicht. 

In einer historisch vergleichenden Studie zu zwei paradigmatischen Nationen, zu Frankreich und zu den Vereinigten Staaten, untersucht sie die Spannung zwischen familialer und staatlicher Autorität. Es wird deutlich, dass zentrale Erwartungen an männliche Staatsbürger - Soldat sein und Vater sein - im Widerspruch zueinander stehen. Denn wenn Männer Soldaten werden, sind sie nicht da, um der Familie vorzustehen, und als Väter können sie nicht jederzeit kämpfen.

ISBN 978-3-86854-343-8 1. Auflage 30.05.2022 40,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die Hausbesetzung auf dem ehemaligen Gelände der Erfurter Firma Topf & Söhne, die in der Zeit des Nationalsozialismus Krematoriumsöfen für Konzentrations- und Vernichtungslager hergestellt hatte, war in den 2000er-Jahren eines der bekanntesten linksradikalen Projekte in Deutschland. Das Buch dokumentiert die Erfahrungen dieser Zeit. Mit Erzählungen, Analysen und zahlreichen Abbildungen werden die gemeinsamen Kämpfe und internen Streitigkeiten rekonstruiert. Außerdem wird ein Überblick über die Hausbesetzer- und Hausbesetzerinnenszene der 1990er-Jahre in Erfurt und die historische Bedeutung der Firma Topf & Söhne gegeben.

ISBN 978-3-939045-20-5 15,90 € Portofrei Bestellen

Wird Künstliche Intelligenz nun menschlicher als der Mensch?

Schon lange Zeit begleiten uns Faszination und Furcht vor Automaten, Robotern und Künstlicher Intelligenz: Der preisgekrönte Autor Michael Wildenhain rollt exemplarisch ihre spannende Geschichte von vorne auf und untersucht, ob KI schließlich ein eigenes Bewusstsein entwickeln kann.

ISBN 978-3-7681-9824-0 16,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 19.08.2024 , Deutsch

Bernhard Hommel beantwortet in seinem neuen Buch die Frage, warum immer mehr Menschen an ihre psychischen Grenzen und darüber hinaus gelangen, unentwegt empört oder niedergeschlagen, und immer öfter gestresst und überfordert sind. Allgemeinverständlich und ohne Fachjargon erklärt er: All diese psychologischen Ausnahmezustände sind neurotischer Natur. Und er zeigt, aus welchen Komponenten menschliche Neurosen bestehen und dass viele gesellschaftspolitische Veränderungen und Moden der letzten Jahre prädestiniert sind, neurotische Zustände in uns herzustellen, zu befeuern und dauerhaft zu etablieren. Aber Hommel bietet auch Trost: Wir können etwas tun, um unsere Neurosen wieder abzuschwächen und unsere soziale Umwelt geistig gesünder zu gestalten.

ISBN 978-3-86489-464-0 1. Auflage 19.08.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Weder künstlich noch intelligent - eine kritische Analyse der KI-Industrie.

Wir tendieren dazu, künstliche Intelligenz als eine wundersame und körperlose Form der maschinellen Klugheit zu betrachten. Von der preisgekrönten Wissenschaftlerin Kate Crawford lernen wir hingegen, dass KI in Wahrheit weder künstlich noch intelligent ist, sondern in ihrer materiellen Wirklichkeit auf Ressourcenausbeutung und Machtkonzentration hinausläuft.

ISBN 978-3-406-82333-6 32,00 € Portofrei Bestellen

Spätestens seit dem 7. Oktober, dem Hamas-Massaker in Israel und der folgenden Bombardierung Gazas sowie der daraus resultierenden humanitären Katastrophe, finden Menschen in allen Teilen der deutschen Gesellschaft sich wieder in einer neuen Isolation oder gar Angst. Es häufen sich offene Briefe, Veranstaltungsabsagen und Begriffsstreitereien in einem Ton der Endgültigkeit. Langgehegte Allianzen werden gelöst, Gespräche versiegen. Die trennende Macht der Differenzen basiert nicht zuletzt auf der realen Erfahrung von Antisemitismus und Rassismus. Wer davon profitiert, sind die Rechtspopulisten. Diejenigen, die der liberalen, wertebasierten Gesprächskultur ebenso den Garaus machen möchten wie unserer Demokratie insgesamt.

ISBN 978-3-550-20304-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein Attentäter war? Traudl Bünger kannte ihren Vater als einen fürsorglichen Mann, auf den sie sich stets verlassen konnte, der aber auch rigide Meinungen hatte. Schon als Kind wusste sie, dass ihn ein Geheimnis umgab, über das er stets eisern schwieg. Nach seinem plötzlichen Tod beginnt sie, dieses Geheimnis zu lüften - und wird in die frühen Sechzigerjahre katapultiert.

ISBN 978-3-462-00490-8 24,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch geht tief auf die Fragen ein, die viele von uns beschäftigen: Leben wir in einem Patriarchat? Ist die Frage "Wo kommst du her?"; rassistisch? Bedeutet Ungleichheit immer Ungerechtigkeit? In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen als benachteiligt empfinden und Forderungen nach Gendersprache, Safer Spaces und Diversitätstrainings laut werden, ist es an der Zeit, die wissenschaftlichen Fakten zu beleuchten. Und hier kommt Varnan Chandreswaran ins Spiel. Als Psychologe, Doktorand in den Naturwissenschaften und YouTuber mit hunderttausenden Aufrufen, hat er sich wissenschaftlich mit diesen Themen auseinandergesetzt. Die angepriesenen Trends werden oft als Lösungen für bestehende Probleme präsentiert, aber wirft man einen genauen Blick auf die Forschung, so erweisen sich diese Maßnahmen nicht nur als wirkungslos, sondern möglicherweise sogar als schädlich für diejenigen, denen sie helfen sollen.

ISBN 978-3-96967-376-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Wege aus der gesellschaftlichen Polarisierung: Eine Reise entlang der Spaltung von Stadt und Land.

In den sozialen Medien können wir leicht schreiben: "Wer Faschisten wählt, macht sich mitschuldig." Wer Faschisten wählt, fährt aber auch unsere Kinder zur Schule, steht nachts an der Tankstelle und erneuert das Pflaster auf dem Kirchplatz. In Debattenräumen können wir uns leicht zurückziehen: Wir sind nicht aufeinander angewiesen, müssen uns nicht einigen und keine Aufgaben erledigen. Die meisten Menschen in unserem Land sind aber stärker von Erfahrungen geprägt als von Debatten. Clemens Tangerding führt uns weg von den Polarisierungen und dorthin zurück, wo die Fähigkeit, auch unter erschwerten Bedingungen zusammenzufinden, erstaunlich lebendig ist.

ISBN 978-3-406-82305-3 18,00 € Portofrei Bestellen

Eine kämpferische Geschichte über Zusammenhalt und den Mut, gemeinsam etwas zu verändern.

»Kindern den Kapitalismus erklären: ... Eine spannende Geschichte, die Karl Marx gefallen hätte.« Hardy Funk, BR kulturWelt

Die Geschwister Karl und Rosa führen ein einfaches Leben auf der Insel Feudalia. Sie helfen auf dem Hof ihrer Eltern, spielen im Wald und sammeln dabei das dringend benötigte Feuerholz für die Familie. Doch eines Morgens steht dort ein Schild: »Holz sammeln verboten. Holzdiebe werden bestraft.« Und dieses Verbot ist nur der Anfang einer großen Veränderung, die das Leben der Geschwister völlig auf den Kopf stellt.

ISBN 978-3-458-64477-4 18,00 € Portofrei Bestellen