Russland zerstören (Thema)

Die Zerstörung der Sowjetunion und Russlands ist ein Langfristiges Ziel des US-Imperialismus im Bündnis mit anderen Imperialistischen Staaten. Beginnend mit der Oktoberrevolution 1917, der Intervention im russischen Bürgerkrieg auf Seiten der konterrevoluionären Kräfte, der Zerstöung der Sowjetunion im kalten Krieg, bis zur "Entikolonialisierung" Russlands heute. Die Zerstückelung der Sojetunion und Russlands in  mehrere Staaten ist ein durchgängiges Zie.l Der Grund für diese Feindschaft ist, dass Russland eine Gefahr und ein Hindernis / Störfaktor für die globale Hegemonie des US-Imperialismus darstellt. Deshalb war die Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und dem Westen nur eine kurze Episode während des Krieg gegen Nazideutschland. Sofort mit Kriegsende brach dieser Konflikt wieder n aller Schärfe aus. Die Verbündeten wurden zu erbitterten Feinden

Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Zugleich ein US-Stellvertreter-Krieg

Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Aber zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert, die Hitler-Wehrmacht zur modernsten Armee ausgerüstet und auch die anderen faschistischen Diktaturen Mussolini, Salazar, Franco und Tschiang Kai-shek in China unterstützt. US- Konzerne und Wall Street-Banken unterstützten dann Hitler-Deutschland auch im Krieg, etwa durch die Wäsche von Raubgold und Raubaktien in weltmarktfähige Devisen. So wurde der Krieg verlängert, forderte noch mehr Opfer – und wurde durch die US-Förderung zum bisher größten US-Stellvertreterkrieg, gegen den gemeinsamen Hauptfeind – zu dem die Sowjetunion sofort nach dem Krieg auch offiziell erklärt wurde, logischerweise.  Von Werner Rügemer  Hintergrund 08.07.2025

Russland dekolonisieren: Will der Westen die Russische Föderation zerstückeln?

Mit dieser Behauptung trat der russische Außenminister in der UN-Vollversammlung auf. Doch was bedeutet die "Dekolonisation", die der kollektive Westen für Russland anstrebt? In New York findet aktuell noch die Generaldebatte der UN-Vollversammlung statt. In der vierzehn Tage andauernden Debatte war der Krieg in der Ukraine ein prominentes Thema und führte zu einem Schlagabtausch der Regierungen. In seiner Rede warf der russische Außenminister Sergej Lawrow dem kollektiven Westen vor, die Welt spalten und sein Land zerstören zu wollen. "Es ist ihnen nicht mal mehr peinlich, offen zu erklären, dass es nicht nur die Absicht gibt, unserem Land eine militärische Niederlage zuzufügen, sondern Russland zu zerstören, zu zerstückeln." Lawrows Worte klingen nach einem weiteren Versuch, den Krieg in der Ukraine als eine Form der Notwehr darzustellen, und als Rechtfertigung für eine weitere Eskalation in diesem Konflikt. Aus der Luft gegriffen sind sie allerdings nicht.  Von Bernd Müller  Telepolis 25.19. 2022 

US-Regierungskommission will «Russland entkolonisieren» 

Laut der «Commission on Security and Cooperation in Europe» muss Russland sein «Imperium» verlieren, um «weiteres sinnloses Blutvergiessen zu vermeiden». Die Scheinheiligkeit ist kaum zu übertreffen – und äusserst gefährlich. (Mit Video) US-Regierungskommission will «Russland entkolonisieren» Laut der «Commission on Security and Cooperation in Europe» muss Russland sein «Imperium» verlieren, um «weiteres sinnloses Blutvergiessen zu vermeiden». Die Scheinheiligkeit ist kaum zu übertreffen – und äusserst gefährlich. (Mit Video) Transition News 12.07.2022

Die herrschende Geschichtsschreibung ist die Geschichte der Herrschenden, und Gorbatschows Perestroika hat deshalb als Großtat zu gelten und er selbst als große historische, verdienstvolle und natürlich durch und durch "demokratische" Persönlichkeit. Die westlichen Helden sind in der Regel lupenreine Denokraten und Kämpfer für Recht und Freihet. Eine gründliche Aufarbeitung der Perestroika-Ära hat in jenen Kreisen scheinbar nicht so recht stattgefunden, denn sonst wüsste man, dass es nie eine "sozialistische Perestroika" gegeben hat.

ISBN 978-3-88975-268-0 2018 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
10.03.2017 , Deutsch

Krieg in der Ukraine ?

Die Studie "Das eurasische Schachbrett - Amerikas neuer kalter Krieg gegen Rußland" deckt die Hintergründe der Ereignisse in der Ukraine auf
Folgt man den offiziellen Darstellungen über die Entwicklungen in der Ukraine, so scheint der Verantwortliche für den Krisenherd bereits festzustehen: Der russische Präsident Wladimir Putin, dem unterstellt wird, er wolle mit militärischen Mitteln die ehemalige Sowjetunion wiederherstellen. Die deutschen Leitmedien sind gegenwärtig im Begriff, die öffentliche Meinung auf eine Konfrontation mit Rußland einzustimmen; Stimmen, die eine kritische und sachliche Betrachtungsweise einfordern, werden totgeschwiegen, und Medien wie z.B. Russland heute, eine Beilage der Süddeutschen Zeitung, wird sogar die Möglichkeit entzogen, weiter zu erscheinen.

ISBN 978-3-89180-092-8 10.03.2017 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
05.09.2016 , Deutsch

"Es gibt keine reichen Engel!" - so fasste der russische Wirtschaftsreformer Jegor Gaidar zusammen, wie sich die "Schocktherapie" der Privatisierung des Staatseigentums - buchstäblich über Nacht - und die Einführung der Marktwirtschaft auf die Mentalität seiner Landsleute in den 1990er Jahren auswirkte: Alle versuchten, ihren Anteil abzubekommen, die zukünftigen Oligarchen rafften die Basis für Ihren Aufstieg zusammen. Währendessen stürzte eine Rubelkrise Millionen Russen in die Armut.Klaus Heller beschreibt die Entwicklung eines neuen Kapitalismus und einer neuen Unternehmerklasse in Russland während der Präsidentschaft Boris Jelzins (1991 - 1999).

ISBN 978-3-506-78234-2 05.09.2016 59,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
03.01.2025 , Deutsch

Aktualisierte Ausgabe 2024!

Ende des 20. Jahrhunderts waren die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzige noch verbliebene Supermacht auf der Erde. Und noch nie in der Geschichte der Menschheit hat eine Nation über eine so große politische, militärische und ökonomische Macht verfügt, um ihre Interessen weltweit durchzusetzen. In seiner brillanten provokativen Analyse legt Zbigniew Brzezinski dar, welche Strategie die USA verfolgen sollten, um ihre globale Vormachtstellung zu bewahren. In Die einzige Weltmacht präsentiert er seine geostrategische Vision der amerikanischen Vorrangstellung im 21. Jahrhundert.

ISBN 978-3-939816-97-3 03.01.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
02.02.2021 , Deutsch

Erst Schock durch Krieg oder Katastrophe, dann der so genannte Wiederaufbau. Es funktioniert immer nach den gleichen Mechanismen. Wo vor dem Tsunami Fischer ihren Lebensunterhalt verdienten, stehen heute luxuriöse Hotelresorts, im Irak wurden nach dem Krieg die Staatsbetriebe und die Ölwirtschaft neu verteilt - an westliche Konzerne.

ISBN 978-3-455-01077-0 02.02.2021 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-455-01608-6 01.02.2023 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)