Der Antibolschewistischer Block der Nationen (englisch Anti-Bolshevik Bloc of Nations; (ABN)) war eine Vereinigung der "Befreiungsorganisationen" der von dem Bolschewismus "unterdrückten Völker" unter Führung der Organisation Ukrainischer Nationalisten. Der ABN koordiniert die revolutionären Kräfte dieser Organisationen, die nach Vernichtung des bolschewistischen Regimes und Wiederherstellung der nationalen Staaten ihrer Völker streben. Darüber hinaus arbeitete der ABN eng mit den westlichen Geheimdiensten zusammen. Das Ziel des ABN war es, die Sowjetunion in einzelne souveräne Staaten aufzuteilen, also die Zerschlagung der Sowjetunion. Seinen Sitz hatte die Organisation in München, ABN und OUN waren untrennbar miteinander verbunden. Stepan Bandera führte die OUN, während sein Stellvertreter Jaroslaw Stezko den ABN leitete. Stezko wurde 1968 auch Führer der OUN und blieb zugleich Präsident des Antibolschewistischen Blocks der Nationen.
Wikipedia (DE): Antibolschewistischer Block der Nationen