Transformation (Thema)

Kann man in diesen Zeiten noch hoffen? Philipp Blom zeigt, wie Hoffnung möglich bleibt.

Es ist noch nicht lange her, da stand die Zukunft für eine bessere Welt. Inzwischen haben wir uns angewöhnt, mit dem Schlimmsten zu rechnen, und mussten oft genug erleben, dass es noch schlimmer kam. Gibt es wirklich keinen vernünftigen Grund mehr, zu hoffen? Philipp Blom findet die Ursprünge der Hoffnung in einem religiösen Weltverständnis, mit dem die Gegenwart nicht mehr viel anfangen kann: Das Dasein war sinnvoll, weil es in ein ewiges Leben münden würde. Heute könnte uns das Bedürfnis nach Hoffnung dazu treiben ...

ISBN 978-3-446-28135-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Was kann der Sozialismus in das Projekt einer Großen sozialökologischen Transformation im 21. Jahrhundert einbringen?

Michael Brie skizziert zunächst die zentralen Widersprüche, die den Sozialismus seit seiner Herausbildung im 19. Jahrhundert geprägt haben: zwischen den Sozialisten und Kommunisten der 1820er bis 1840er Jahre, zwischen den Anhängern Proudhons und Bakunins einerseits, den Marxisten andererseits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie zwischen Sozialdemokratie und Bolschewiki im »kurzen« 20. Jahrhundert.

ISBN 978-3-96488-055-0 14,00 € Portofrei Bestellen

Fünfzig Jahre nach der Nelkenrevolution blickt Portugal auf einen umfassenden Transformationsprozess zurück. Was hat sich verändert? Inwiefern steht die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Konfiguration des Landes in direktem Zusammenhang mit dem 25. April 1974 und den zwei revolutionären Jahren danach? Und wie gestaltete sich Portugals Neuverortung?

ISBN 978-3-8376-7479-8 53,00 € Portofrei Bestellen

»Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.« Claudia Kemfert

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wir scheinen vor einer riskanten Wahl zu stehen: Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein auskömmliches Leben für alle, oder verhindern wir gerade noch die Klimakatastrophe? Ein Team renommierter Expert_innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts widerlegt diese Scheinalternativen. Ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur ist möglich. Basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen entwerfen sie zwei Zukunftsszenarien für Deutschland: einen fatalen Weg des »Weiter so« oder mutige, echte Veränderungen.

ISBN 978-3-98726-111-4 26,00 € Portofrei Bestellen

Im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts war »Gemeinsame Sicherheit« nicht allein eine orientierende Losung, sie war eine Doktrin mit ausgearbeiteten Strukturelementen und praktischer politischer Wirkung. Sie hatte die Potenz einer Jahrhundertstrategie. Als Beitrag zu zeitgemäßen linken Strategien, in Distanz zur »Nationalen Sicherheitsstrategie« der Bundesregierung und zur Politik der Kontrahenten im Ukraine-Krieg werden daher das Konzept Umfassender Gemeinsamer Sicherheit und seine Grundannahmen rekonstruiert. Gefragt wird, ob und mit welchen Veränderungen es angesichts gravierend gewandelter internationaler Bedingungen mitten im Krieg erneut zu einer tauglichen Orientierung für die Friedensbewegung werden kann.

ISBN 978-3-96488-213-4 16,80 € Portofrei Bestellen

Mit der Digitalisierung geht eine Entgrenzung der Öffentlichkeit einher. Medientechnologien stellen nicht nur Möglichkeitsräume bereit, in denen Konflikte verhandelt werden. Sie transformieren auch den politischen Diskurs. Vor allem »die sozialen Medien« werden oft als Bedrohung einer konstruktiven Debattenkultur betrachtet. Die Beiträger_innen treten einen Schritt zurück und fragen aus sozial-, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, wie Öffentlichkeiten hergestellt und transformiert werden. Sie erörtern theoretische sowie empirische Perspektiven und analysieren normative Fragestellungen, die angesichts globaler Dynamiken und neuer Formen von Kulturkonflikten an Bedeutung gewinnen.

ISBN 978-3-8376-6335-8 36,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Nach 1989 kam es an ostdeutschen Hochschulen zu einer Systemtransformation und Anpassung an die westdeutsche Hochschullandschaft. Neben personellen Erneuerungen gab es auch strukturelle Veränderungen der Bildungsziele sowie einen Wandel der Aufstiegskriterien und -möglichkeiten. In ihren autobiographischen Texten zeichnen Professor_innen aus der ehemaligen DDR und Ostdeutschland diesen Umbruch nach.

ISBN 978-3-8376-6419-5 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Eine Idee, aktueller als je zuvor: Die Neuauflage der klassischen Utopie aus dem Jahr 1983.

Wollen wir unseren Planeten völlig zerstören? – Nein. Also sollten wir in bolos leben.

ISBN 978-3-98857-018-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Straßenblockaden durch protestierende Bauern und "Klimakleber", explodierende Energie- und Mietpreise, Wut auf die Umweltpolitik der Grünen und Zulauf für die AfD: Der Streit über den angemessenen Umgang mit der sich anbahnenden Klimakatastrophe spaltet unsere Gesellschaft und die Perspektive auf ein sozial gerechtes und umweltfreundliches Zusammenleben droht unter die Räder politischer Grabenkämpfe zu geraten.
Der Konstanzer Oberbürgermeister, Förster und gelernte Landwirt Uli Burchardt wirft einen frischen, unideologischen und hoffnungsvollen Blick auf die brennenden Themen unserer Zeit - von Ernährung über Landwirtschaft bis hin zu Digitalisierung und Klimaschutz.

ISBN 978-3-442-31772-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Nachhaltigkeit darf sich nicht nur an kurzfristigen Erfolgen oder ausschließlich an finanziellen Ergebnissen orientieren, sondern muss zwangsläufig langfristige Ziele wie Stabilität, Resilienz und Flexibilität verfolgen. Dies gilt auch für die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Dieses Buch will mit sachlichen und wissenschaftlich fundierten Argumenten sowie unter Berücksichtigung historischer und aktueller Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einen Beitrag zur Diskussion um die wichtigen und drängenden Fragen der Nachhaltigkeit leisten. Aus der Analyse werden 17 Bausteine abgeleitet, die essentielle Elemente einer nachhaltigen Transformation darstellen, die auch in der heutigen Realität umsetzbar erscheinen.

ISBN 978-3-658-45092-2 24,99 € Portofrei Bestellen