Kalter Krieg (Thema)

Mythos Berlin-Blockade: Geschichte als Waffe im Kalten Krieg

Vortrag von Dr. Sönke Kunkel am 5. Februar 2020 an der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte als Waffe. Fälschungen – Mythen – Verschwörungstheorien."

Rosinenbomber, Luftbrücke, CARE-Pakete – die Berlin-Blockade gehört zu den zentralen Erinnerungsmythen der Bundesrepublik und hat sich tief in das historische Bewusstsein der Berlinerinnen und Berliner eingegraben. Wie aber entstand dieser Mythos? Wem nützte er? Und wer formulierte ihn mit? Ein historischer Blick zurück, so wird der Vortrag zeigen, verweist auf vielfältige Formen des öffentlichen Erinnerns, macht aber auch deutlich: die Berlin-Blockade rückte schon früh ins Visier einer alliierten Geschichtspolitik, mittels derer sie in die große Freiheitserzählung der Alliierten eingebettet werden sollte. Geschichte wurde dabei nicht nur Gegenstand von Politik und Propaganda, sondern auch Waffe und Vehikel, um im Kalten Krieg die Westbindung Berlins abzusichern.

Die Ringvorlesung "Geschichte als Waffe" wurde vom Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft in Kooperation mit dem GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin organisiert.
Konzeption: Prof. Dr. Ernst Baltrusch, Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
 

Berlin 1981: Die Stadt ist geprägt von Gegenkulturen und Kaltem Krieg. Hier kreuzen sich die Wege eines Polizisten und eines Terroristen. Der erste hat den Auftrag, den anderen zu finden und zu stoppen. Der zweite bereitet eine Entführung vor, von der er hofft, dass sie mehr Gleichgesinnte mobilisieren wird als seine vorangegangenen Aktionen ...

ISBN 978-3-95723-029-4 vergriffen

Was zur Römerzeit für den Mittelmeerraum galt, ist also mittlerweile globalisiert worden. Dieses Buch über den Kalten Krieg zeigt auf, wie US-Amerika über die totgerüstete Leiche einer spätstalinistisch degenerierten Sowjetunion in diese Position gelangte. Eines sei vorab verraten: garantiert nicht wegen der angeblichen Überlegenheit der "freien Marktwirtschaft" oder gar der "Demokratie", wie die Nachplapperer schwätzen, die Professoren dozieren und die Journaille rülpst.

ISBN 978-3-89484-822-4 07.2013 34,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1998 , Deutsch

Der "Congress for Cultural Freedom" (CCF) war eine der wichtigsten Agenturen für die Verbreitung amerikanischer Ideen über die Ordnung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft nach dem zweiten Weltkrieg.

ISBN 978-3-486-56341-2 1998 189,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mit dem Fall der Mauer vor 25 Jahren ging ein Zeitalter zu Ende. Heinrich August Winklers Geschichte des Westens stellt die dramatischen Ereignisse von 1989 in einen großen weltgeschichtlichen Zusammenhang und schildert meisterhaft die ereignisreichen Jahrzehnte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Untergang der Sowjetunion.

ISBN 978-3-406-66984-2 39,95 € Portofrei Bestellen

Einer der ganz großen, weithin verkannten Komponisten ist Hanns Eisler. Von den Nazis mußte er fliehen. Im Exilland USA wurde er Opfer der antikommunistischen Hysterie. In seinem letzten Exil in der DDR litt er an der Engstirnigkeit vieler Genossen. In der BRD wurde er als Kommunist boykottiert.

ISBN 978-3-487-14787-1 48,00 € Portofrei Bestellen

Wie einen Befreiungsschlag haben viele Juristen, aber nicht nur die, sondern auch viele andere das Buch Ingo Müllers beim ersten Erscheinen 1987 empfunden. Denn wie Mehltau lag die Vergangenheit über der deutschen Justiz. Das Werk ist inzwischen ein Klassiker weil es frei von Juristenjargon für jeden verständlich, die ganze unselige Geschichte unseres Rechtssystems im 20. Jahrhundert erzählt. Über zehn Jahre war das in mehrere Sprachen übersetzte Buch auf deutsch nicht erhältlich. Jetzt liegt es in siebter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Juristen, sondern für alle, für die die Justizgeschichte ein Teil der deutschen Geschichte ist.

ISBN 978-3-89320-179-2 vergriffen

Sprengsatz ist die bisher ungeschriebene Geschichte eines modernen Krieges, der unter völliger Geheimhaltung durch einige wenige Amerikaner mit Hilfe eines mächtigen polnischen Kommunisten geführt wurde. 

Er begann in den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und sein General war Allen Dulles, Bruder des amerikanischen Außenministers, der seine Anwaltspraxis in der Wallstreet als Tarnung für die Spionagetätigkeit, die er für die CIA betrieb, benutzte.

 

ISBN 978-3-421-01727-7 1975 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

"Der letzte Spion" erzählt das Leben des jüdischen Kommunisten und weltweit renommierten Epidemiologen Marcus Klingberg, der als junger polnischer Medizinstudent vor den Nazis nach Minsk flieht, dort zu Ende studiert und anschließend als Arzt in der roten Armee dient.

ISBN 978-3-941688-14-8 2014 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Es gab Zeiten, da blickten berühmte Staatsmänner wie Churchill oder Intellektuelle wie Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger oder Heinrich Mann voller Achtung und Bewunderung auf Stalin und auf das von ihm geführte Land. Doch mit dem Kalten Krieg und nicht zuletzt mit der Geheimrede Chruschtschows wurde Stalin zu einem "Monster", das vielleicht nur mit Hitler zu vergleichen sei. Domenico Losurdo setzt sich mit den Konflikten und Interessen auseinander, die diesem Umsturz der Sichtweise zugrunde liegen.

ISBN 978-3-89438-496-8 01.2017 22,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)