Aufklärung (Thema)

Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus.

Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet.

Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen.

ISBN 978-3-455-01297-2 23,00 € Portofrei Bestellen
31.01.2022 , Deutsch

Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Kritik und Kontrolle politischer Macht. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status Quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie oft die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung. Dieses Buch zeigt, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt der Recherche rücken können. Baab bietet einen Werkzeugkasten mit Instrumenten der Aufklärung.

ISBN 978-3-86489-324-7 31.01.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Fremde Kulturen zu verstehen ist in postmigrantischen Gesellschaften unumgänglich. Jürgen Straub und Viktoria Niebel erörtern Grundfragen interkultureller Kommunikation, Kooperation und Koexistenz, klären wesentliche theoretische Begriffe und Modelle und geben dazu zahlreiche Praxisbeispiele. Anhand vieler Reflexionsaufgaben können Leserinnen das Gelernte auf sich selbst beziehen und auf eigene Berufs- und Handlungsfelder übertragen.

ISBN 978-3-8379-3065-8 19,90 € Portofrei Bestellen

Das weit verbreitete Phänomen der Normopathie wird in diesem Buch in seinen verschiedenen Aspekten und seiner sozialen, geschichtlichen und philosophisch-spirituellen Bedeutung dargestellt. Der Bezug zum alltäglichen Leben eines jeden wird deutlich: Ab welchen Punkt ist das unkritische Mitmachen und normal sein wollen "pathologisch"? Jeder Mensch sucht nach seiner wahren Identität und Bestimmung, doch oft bleibt er in den Vorgaben anderer gefangen. Wo und wie kann der Mensch den Halt finden, den er so dringend sucht und braucht?

ISBN 978-3-95883-545-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Wenige Themen polarisieren die Öffentlichkeit derzeit so sehr wie die sogenannte Identitätspolitik und die damit verbundene »Cancel Culture«. Ist sie eine legitime Strategie, um bislang diskriminierten, übergangenen Gruppen und ihren Anliegen Geltung zu verschaffen? Oder verschärft sie am Ende die Spaltung der Gesellschaft?
Jan Feddersen und Philipp Gessler bestreiten in ihrem Buch nicht die Existenz von Rassismus und Traditionen der Benachteiligung, von einer Sprache, die Menschen diskriminiert und übergeht. Doch sie meinen: Wer Gruppenidentitäten überhöht, fördert Entsolidarisierung. Wenn sich nur noch diejenigen zu einem Thema äußern dürfen, die davon unmittelbar betroffen sind, lassen sich wichtige Debatten in der Demokratie kaum noch führen.

ISBN 978-3-96289-124-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Das Emirat von Córdoba: Erste mittelalterliche Hochkultur in West-Europa. Sinnbild für das friedliche Miteinander der Völker. Die Moschee zu Córdoba: Ältestes vollständig erhaltenes Bauwerk Spaniens. Seit Menschengedenken geistiges Zentrum der andalusischen Metropole. Reiseziel für 1,2 Millionen Besucher jährlich. Wer, fragte ich mich, hatte die Religionen zusammengeführt? Wer hatte da seinen Willen Form werden lassen? Wer die Jahrhunderte überbrückt mit einem wundersamen Wald aus Säulen und Bögen? Die Andenkenläden Córdobas gaben keine zufriedenstellende Auskunft, der seriöse Buchhandel ebenso wenig; nicht einmal die Bibliothek der ehrwürdigen Universität Córdobas wusste Antwort. Allein ein dünnes Bändchen aus der Feder des Archivars der Moschee in spanischer Sprache berichtete in groben Zügen vom Leben dieses Manns mit dem seltsamen Namen Abd al-Rahman.

ISBN 978-3-00-022208-5 29,00 € Portofrei per E-Mail bestellen

Wenn Corona bewältigt ist, werden die alten Krisen noch lang nicht bewältigt sein, sie wurden sogar verschärft. Vielen Menschen wird klar, wie wacklig die Fundamente ihres Lebens sind - und wie wichtig es ist, sie zu stabilisieren. Nach seiner Streitschrift vom Frühjahr 2021 zur Verteidigung der Grundrechte gegen Corona geht es Heribert Prantl nun darum seine Denkanstöße zu bündeln und für eine gute Politik in Krisenzeiten zu werben: Wenn sowohl der Himmel offen ist als auch die Hölle, dann braucht es das Fegefeuer der Aufklärung, die Rückbesinnung auf die humanitären Werte.

ISBN 978-3-7844-3610-4 1. Auflage 14.10.2021 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

An welcher Stelle zwischen Demokratie und Faschismus befindet sich unsere Gesellschaft? Verbreiten die großen Medien Desinformationen und verhindern eine kritische gesellschaftliche Debatte? Welchen Beitrag leistet Pseudowissenschaft aus deutschen Universitäten zur Erschaffung von Trugbildern über unser politisches System und historische Ereignisse?
Der Physiker Ansgar Schneider und der Mediziner Klaus-Dieter Kolenda begegnen diesen Fragen in einem anregenden Gespräch über die Zerstörung des World Trade Centers, Wissenschaft und Pseudowissenschaft, den Tiefen Staat und "Verschwörungstheorien", weltweite Propaganda und eine Generation gesellschaftlicher Leugnung.
Die Zeit der offenen Worte ist gekommen!

ISBN 978-3-946778-25-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Anschläge des 11.9.2001 dürften als das Jahrhundertverbrechen in die Geschichte eingehen. Wie aber kann es sein, dass auch nach zwanzig Jahren noch immer an der "offiziellen Wahrheit" festgehalten wird, obwohl bis heute die objektiven Unstimmigkeiten an dieser Version erdrückend sind? Die Kommission zur Klärung der Ereignisse legte einen Abschlussbericht vor, der einer staatsanwaltlichen Prüfung nicht standhält und von dem sich selbst die Kommissionsmitglieder distanziert haben. Bestsellerautor Mathias Bröckers zieht zum 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 eine ernüchternde Bilanz über unterdrückte Beweise und die Folgen, die der "War on Terror" bis heute weltweit nach sich zieht.

ISBN 978-3-86489-325-4 14,00 € Portofrei Bestellen

Die drei Bücher zur 11.9.-Verschwörung in einem Band: Mathias Bröckers Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9. Mathias Bröckers und Andreas Hauß Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise des 11.9. Mathias Bröckers und Christian C. Walther 11.9. – Zehn Jahre danach Der Einsturz eines Lügengebäudes

ISBN 978-3-86489-908-9 18,00 € Portofrei Bestellen