Interkulturalität (Thema)

1. Auflage 09.01.2025 , Deutsch

»Hier im Kartoffelland gibt’s genau zwei Arten von Ausländern: die Angepassten, die ihren Döner, ohne Zwiebeln, ohne scharf‘ essen, und die Kanaks, die sie dafür auslachen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.« 

Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die coole Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke, blaue Kontaktlinsen und spricht Hochdeutsch. Ihre jeweiligen Freund*innen hält sie voreinander geheim. 

ISBN 978-3-03880-225-9 1. Auflage 09.01.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Sorge um eine durch anthropogene Eingriffe in die Erdsysteme bedrohte Zukunft gehört zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Belangen der Gegenwart. Auch für die Geistes- und Kulturwissenschaften stellen diese Fragen große Herausforderungen dar. Die Beiträgerinnen bündeln Ansätze in diesem Feld und präsentieren erste literarische Reaktionen auf anthropogene Umweltveränderungen in der neugriechischen Literatur. Damit liefern sie im breiten Diskurs um Ecocriticism zentrale Perspektiven aus Griechenland, die bislang kaum Beachtung fanden.

ISBN 978-3-8376-6298-6 54,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 11.10.2022 , Deutsch

Die Herausforderungen der Zukunft durch kulturübergreifende Perspektiven lösen.

Dieses Buch zeigt, wie das geht! Gundula Gwenn Hiller, ausgewiesene Expertin zu den Themen Interkulturalität und Diversität, lädt Sie dazu ein, zu erkunden, was wir von anderen Kulturen lernen können und bietet Lösungen an für individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen. Es ist an der Zeit umzudenken: Wir brauchen neue Perspektiven auf uns und die Welt, um die aktuellen Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewältigen. Gemessen an Wissen und dem technologischen Fortschritt war die Menschheit zwar noch nie so weit entwickelt wie heute. Aber wir spüren gleichzeitig, dass wir auch noch nie so nah am Abgrund standen. Doch wir müssen das Rad gar nicht neu erfinden. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus bringt uns schon weiter.

ISBN 978-3-96739-115-2 1. Auflage 11.10.2022 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Fremde Kulturen zu verstehen ist in postmigrantischen Gesellschaften unumgänglich. Jürgen Straub und Viktoria Niebel erörtern Grundfragen interkultureller Kommunikation, Kooperation und Koexistenz, klären wesentliche theoretische Begriffe und Modelle und geben dazu zahlreiche Praxisbeispiele. Anhand vieler Reflexionsaufgaben können Leserinnen das Gelernte auf sich selbst beziehen und auf eigene Berufs- und Handlungsfelder übertragen.

ISBN 978-3-8379-3065-8 19,90 € Portofrei Bestellen

The book presents Chinese historical thinking by four articles. It is covered the ancient origin and the development to modernity and is commented by seven international experts. Presentation and comments find ›second thought‹ by three other international scholars, and at the end the whole discussion find an answer by the authors of the first presentations. The complex structure of argumentation documents not only various ideas and interpretations of Chinese historical thinking, but represent the possibilities and problems of intercultural comparison at the same time.

This book is one of the rare examples of an intercultural interpretation of Chinese historical thinking.

ISBN 978-3-8471-0497-1 45,00 € Portofrei Bestellen