Nazis (Thema)

»Das war meine Bestimmung«, ist Josefs feste Überzeugung: Er überlebte die Zwangsarbeit im Konzentrationslager von Plaszów unter dem später durch »Schindlers Liste« berüchtigt gewordenen »Schlächter von Plaszów«, Amon Göth. Er überstand die Hölle von Auschwitz und Mauthausen, dank aus der Not geborenem Geschick, Glück und einem unerschütterlichen Glauben, der ihm bis heute Kraft gibt. All das, so ist er überzeugt, um nach seiner Befreiung selbst die Bestrafung seines ehemaligen Peinigers Göth herbeizuführen, indem er ihn im Auftrag der Amerikaner persönlich stellte.

ISBN 978-3-453-21848-2 22,00 € Portofrei Bestellen
31.03.2022 , Deutsch

»Das Erschreckende war seine Normalität«
Der Prozess gegen den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der in der internationalen Öffentlichkeit als einer der Hauptverantwortlichen für die »Endlösung der Judenfrage« in Europa war, fand 1961 in Jerusalem statt. Unter den zahlreichen Prozessbeobachtern aus aller Welt war auch Hannah Arendt.

Ihr Prozessbericht - zunächst in mehreren Folgen im New Yorker veröffentlicht - wurde von ihr 1964 als Buch publiziert und brachte eine Lawine ins Rollen: Es stieß bei seinem Erscheinen auf heftige Ablehung in Israel, Deutschland und in den USA - und wurde zu einem Klassiker wie kaum ein anderes vergleichbares Werk zur Zeitgeschichte und ihrer Deutung.

ISBN 978-3-492-31708-5 31.03.2022 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

In Griechenland gilt er bis heute als einer der größten NS-Kriegsverbrecher: Max Merten, von Hause aus Jurist, war 1943 in Saloniki maßgeblich an der Verfolgung der jüdischen Gemeinde beteiligt. Seine Wiederanstellung im Bundesjustizministerium hinderte das 1952 nicht. Indes verließ er die Rosenburg schon nach kurzer Zeit unter mysteriösen Umständen. Das hielt Justiz- und Außenministerium aber nicht davon ab, ihm mannigfache Hilfe zu leisten, als er 1957 in Athen verhaftet und später wegen Kriegsverbrechen verurteilt wurde. Das geradezu befremdliche Engagement der Bonner Zentralbehörden verhalf ihm 1959 zur vorzeitigen Freilassung.

Eine Schlüsselbiografie der deutschen und der griechischen Zeit- und Rechtsgeschichte.

ISBN 978-3-525-35224-3 90,00 € Portofrei Bestellen

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzten sich, neben vielen anderen, auch evangelische Theologen für NS-Täter ein. Was mit Seelsorge in den Internierungslagern in Deutschland und Kriegsgefangenenlagern im Ausland begann, wurde nach und nach zu einer umfangreichen Struktur nicht nur zur seelsorgerlichen Begleitung, sondern auch zur materiellen, rechtlichen, diplomatischen und politischen Unterstützung. Von dieser profitierten sowohl unter Anklage stehende wie auch bereits verurteilte NS-Täter. Die Evangelische Kirche der Pfalz, und vor allem deren Präsident von 1946 (1948) bis 1964, Hans Stempel, sowie dessen enger Vertrauter, Theodor Friedrich, spielten hierbei eine tragende Rolle.

ISBN 978-3-17-042470-8 55,00 € Portofrei Bestellen

Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie.
Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes

Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und außerhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten.

ISBN 978-3-8062-4504-2 15.12.2022 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die große Entdeckung: Stefan Heyms auf Deutsch bisher unveröffentlichter Roman! Algerien, Winter 1942: Die Welt steht in Flammen. Die Fronten der deutschen Wehrmacht bröckeln. Drei Nationen streiten um jeden Quadratmeter des nordafrikanischen Sandbodens: Die Amerikaner mit einem naiven Glauben an das Gute im Menschen, die deutsche Wehrmacht, ein verkommener Haufen, an dessen Spitze zynische Männer ihre Eigeninteressen verfolgen. Und die Franzosen, die dem Vichy-Regime nahestehen und als Kolonialherren um ihre Zukunft bangen.

ISBN 978-3-570-10446-0 24,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 19.10.2021 , Deutsch

Acht Monate lang tauchte Tobias Ginsburg inkognito in die Szene der «Reichsbürger» und rechten Verschwörungstheoretiker ein. Er baute sich eine Scheinidentität im Netz auf und bewegte sich unter AfD-Politikern, gewaltbereiten Neonazis und friedensbewegten Esoterikern in Braun, Sektierern und Systemumstürzlern. Sein Buch ist ein ebenso erschütternder wie komischer Streifzug durch eine Welt böser Verführer und verführter Irregeleiteter, das zugleich einen neuen, literarischen Ton in die investigative Reportage einführt. Ein ungewöhnliches Enthüllungsbuch. Es erscheint hier in einer aktualisierten, überarbeiteten und um neue Kapitel erweiterten Fassung.

ISBN 978-3-499-00456-8 2. Auflage 19.10.2021 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Ein Aufruf gegen Hass und Gewalt - aufwühlend, fesselnd und authentisch

Alex ist wütend. Seit dem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr wie früher. Schuld an allem ist der Fahrer des anderen Wagens, das steht für Alex fest. Er setzt es sich zum Ziel, den Mann zu finden und zu bestrafen. Unterstützung erhofft er sich von den "Black Boys". Dass die rechtsradikale Ansichten vertreten, nimmt er in Kauf. Im Gegenzug muss er sich an den gewalttätigen Aktionen der Gruppe beteiligen. Zusehends verliert Alex die Kontrolle über die Situation und erkennt: Den wahren Rückhalt findet er zu Hause, wo seine Mutter und Tante immer für ihn da sind - ganz gleich, was passiert.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-446-27422-8 17,00 € Portofrei Bestellen

Ellen Brombacher legt Erinnerungen vor, die einzigartig sind. Ihr Vater Ernst Harter, Dachdecker, saß in Sachsenhausen und Mauthausen, die Mutter Brunhilde Meyerstein, eine jüdische Kommunistin, entzog sich durch Flucht den Nazis und schloss sich dem belgischen Widerstand an. Ein Großteil der Familie wurde in Auschwitz und Theresienstadt ermordet. In den fünfziger Jahren, im Kalten Krieg, war die Familie in der Adenauer-Republik neuerlicher Verfolgung ausgesetzt und floh 1959 in die DDR. In ihrem Buch berichtet Ellen Brombacher über das Leben ihrer von den Nazis verfolgten Eltern und deren Familien, sie dokumentiert mit ungewöhnlichen persönlichen Dokumenten, Briefen aus den Konzentrationslagern und erschütternden Zeugnissen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit deren Lebensweg.

ISBN 978-3-355-01913-2 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Passion des Widerstands.

Die preisgekrönte Hommage an eine mutige und fast vergessene Frau. Rebecca Donner erzählt von ihrer Urgroßtante Mildred Harnack, die leidenschaftlich gegen die Nazis kämpfte. Ihr Buch ist eine immense, eine weibliche Chronik des Widerstands.- New York Times-Bestseller- Pen Award for Biography 2022- National Book Critics Award 2022

ISBN 978-3-98568-047-4 36,00 € Portofrei Bestellen