Reinhard Heydrich
Biographie

Eine der zentralen Figuren des NS-Regimes im Spiegel seiner Zeit.

Reinhard Heydrich (1904 -1942) war einer der mächtigsten Männer des »Dritten Reichs«: Als Leiter des Reichssicherheitshauptamtes und engster Mitarbeiter Heinrich Himmlers lenkte er den Terrorapparat der Nationalsozialisten. Robert Gerwarth folgt in seiner Biografie dem steilen Aufstieg Heydrichs und beleuchtet dessen Rolle im NS-Regime sowie die Stilisierung zum Märtyrer nach seinem Tod durch ein Attentat in Prag.

ISBN 978-3-570-55206-3 18,00 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Hitler’s Hangman. Rezension. Robert Gerwarth has written a compelling biography of Reinhard Heydrich by weaving together the personal, professional, and institutional dimensions into an insightful and definitive historical examination of Heydrich’s life and work. Von Uğur Ümit Üngör hsozkult 11.04.2013

Rezension. Sich mit „kalter Empathie“ dem Chef des Reichssicherheitshauptamtes und Organisator der „Endlösung“ Reinhard Heydrich nähern – so beschreibt Robert Gerwarth, Historiker am University College in Dublin, seine biographische Methode. Von Wigbert Benz Zukunft braucht Erinnerung 23.11.2011

Biografie eines Massenmörders. Reinhard Heydrich gehörte zu den gefürchtetsten Führungspersonen des Nazi-Regimes. Der Historiker Robert Gerwarth beschreibt sein Leben in sachlich-unterkühlter Sprache. Wie ein Mann aus der Mitte der Gesellschaft zum Massenmörder werden kann, bleibt dennoch unfassbar. Von Klaus Pokatzky Deutschlandfunk Kultur 27.10.2011

Der Autor:

Robert Gerwarth, geboren 1976, hat Geschichte in Berlin studiert und in Oxford promoviert. Nach Stationen an den Universitäten Harvard und Princeton lehrt Gerwarth heute als Professor für Moderne Geschichte am University College in Dublin und ist Gründungsdirektor des dortigen Zentrums für Kriegsstudien, das vom European Research Council und der Guggenheim Stiftung gefördert wird. Er ist Fellow der Royal Historical Society, Mitglied der Royal Irish Academy und Autor zahlreicher Publikationen. Sein Buch »Der Bismarck-Mythos. Die Deutschen und der Eiserne Kanzler« (2007) wurde mit dem renommierten Fraenkel Prize ausgezeichnet. Bei Siedler erschienen von ihm zuletzt »Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs« (2017) und »Die größte aller Revolutionen. November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit« (2019). 2020 erhielt Gerwarth den Reimar Lüst-Preis für internationale Wissenschaftsvermittlung von der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Der Autor auf Wikipedia

 

Remote Video URL

Reinhard Heydrich. Eine politische Biographie
Topographie des Terrors Youtube 30.10.2024

Autoren

Erstellt: 06.11.2024 - 08:23  |  Geändert: 06.11.2024 - 08:24