Männer (Thema)

1. Auflage 05.10.2009 , Deutsch

»Es bestand – wie Verhaeren so schön sagte – ›Gefahr, ihn zu lieben‹, und die meisten scheuten die Gefahr«, bekennt Stefan Zweig in seiner Biographie Romain Rollands: Galten frühe Äußerungen noch ganz dem heroischen Idealismus des literarischen Werkes, so war ein Teil dieses Buchs Rolland als dem »Gewissen Europas« gewidmet, das dem »Haß den Kampf« angesagt hatte. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs war Rolland aus humanistischem Bewusstsein zum überzeugtesten und überzeugendsten Pazifisten seiner Generation geworden.

ISBN 978-3-10-400201-9 1. Auflage 05.10.2009 3,99 € Portofrei Bestellen (EPUB)
1. Auflage 24.03.2023 , Deutsch

Musik war die einzige Fluchtmöglichkeit für Riley B. B. King (1925-2015), der in großer Armut im Staat Mississippi aufwuchs und schon mit zehn Jahren beide Eltern verloren hatte. Inspiriert durch die Bluesgrößen Blind Lemon Jefferson, T-Bone Walker und Bukka White brachte er sich das Gitarrespielen bei und schaffte es weg von den Baumwollfeldern nach Memphis. Durch sein melodiöses Solospiel und seine packende Gesangsdarbietung entwickelte er einen völlig neuen Vortragsstil, der für viele die Grundlage ihres eigenen Schaffens wurde - etwa Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana. 

ISBN 978-3-15-011440-7 1. Auflage 24.03.2023 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Willy Brandts ältester Sohn Peter erinnert sich an seinen Vater als Politiker und Privatmann, der noch in den 1980er-Jahren eine der umstrittensten Persönlichkeiten in Deutschland war. Und er schreibt über das liebevolle, aber nicht ganz einfache Verhältnis zweier "sperriger Menschen".
Peter Brandt verbindet die familieninterne Sicht mit dem analytischen Blick des Historikers.

ISBN 978-3-8012-0514-0 12,90 € Portofrei Bestellen

Die Besatzung Sloweniens traf Franta und seine Altersgenossen zu einem Zeitpunkt, wo sie vor Lebenslust und Kraftgefühl zerplatzen wollten. In diesem jugendlichen Eifer entschloss sich Franta 1941 am Kampf der Partisanen aktiv teilzunehmen. Es war der tiefste Winter seit langem mit permanent 25ºC unter Null, als sich Franta mit einem Freund in die Berge begab, um in den Wäldern und unter freiem Himmel für die Freiheit zu kämpfen. Er blieb standhaft, als sein Vater ihn aufsuchte, um ihn nach Hause zu holen, und er blieb standhaft, als all seine Familienmitglieder ins Konzentrationslager deportiert wurden. Zahlreiche Kämpfe mit mehreren lebensbedrohlichen Situationen machten ihn zu einem der erfahrensten Kämpfer der Osvobodilna Fronta (OF), der slowenischen Partisanenorganisation.

ISBN 978-3-903290-21-1 19,00 € Portofrei Bestellen

Seit dem Tag der Verhaftung hatte Irmgard Litten alles unternommen, um ihren Sohn aus den Fängen der Nationalsozialisten zu befreien. Ihre Hartnäckigkeit führte sie bis zu den Spitzen des Regimes, sie schrieb unzählige Gesuche, auch an Hitler, Göring und Himmler. Vergeblich. In ihrem Buch schildert sie die Leidensgeschichte des Anwalts, der Adolf Hitler im Berliner Edenpalast-Prozess von 1931 in den Zeugenstand gerufen hatte. Durch die Fragen des linken Strafverteidigers in die Enge getrieben, verstrickte sich Hitler unter Eid in Lügen und beschimpfte Hans Litten wütend.

ISBN 978-3-7472-0069-8 18,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 28.07.1995 , Deutsch

Helmuth James Graf von Moltke war ein Mann, der in vielfältiger Weise gegen den Terror der Nazi-Tyrannei kämpfte: als Rechtsanwalt, als Spezialist für Kriegs- und Völkerrecht und als Initiator des sogenannten Kreisauer Kreises, der Oppositionelle verschiedenster politischer Richtungen vereinte. Im Januar 1945 wurde er von den Nationalsozialisten ermordet.

ISBN 978-3-257-06086-7 1. Auflage 28.07.1995 20,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 31.01.2022 , Deutsch

Im Dezember 1938 sagt der junge Engländer Nicholas Winton seinen Skiurlaub ab. Er fährt stattdessen nach Prag und rettet in den darauffolgenden Wochen und Monaten fast 700 jüdische Kinder vor den Nazis, indem er Kindertransporte von Prag nach England organisiert. Eines dieser Kinder ist die kleine Vera Gissing, die im Sommer 1939 ihr Dorf und ihre Familie verlässt. Sie wird die Nazizeit überleben, aber ihre Familie nie wiedersehen.Wie es ist, wenn man sein Zuhause verlassen muss, das können schon kleine Kinder verstehen. Und auch, dass da ein Mensch ist, der es als seine Aufgabe begreift, anderen zu helfen und nicht wegzusehen.In leuchtenden, poetischen Bildern verwebt der Ausnahmekünstler Peter Sís die Lebensgeschichten der beiden und erzählt von Menschlichkeit, Anstand und Mut.

ISBN 978-3-8369-6151-6 2. Auflage 31.01.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

"Frei und links" - Willy Brandt war der Kanzler des "anderen" Deutschland. Nach seinen Bestsellern über Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt legt der langjährige ZEIT-Journalist Gunter Hofmann nun ein einfühlsames Portrait des Mannes vor, der die konservative Adenauer-Republik durchlüftete und mit den Ostverträgen und seinem Kniefall in Warschau Weltgeschichte schrieb. In seiner Biographie zeigt Hofmann uns den «ganzen» Brandt, jenen außergewöhnlichen Menschen, dessen Politik nur zu verstehen ist, wenn man auch sein Leben kennt.

ISBN 978-3-406-79875-7 35,00 € Portofrei Bestellen
12. Auflage 17.02.2015 , Deutsch

Ein Klassiker der modernen Theaterliteratur.

"Der leere Raum" basiert auf vier Vorlesungen, die Peter Brook unter dem Titel The Empty Space: The Theater Today in den sechziger Jahren an den Universitäten von Hull, Keele, Manchester und Sheffield hielt. 1968 erschienen diese Gedanken zum Gegenwartstheater in Buchform. Nachdem der Band für längere Zeit vergriffen war, machte ihn der Alexander Verlag 1983 wieder greifbar für das deutsche Publikum. Brook unterteilt das Theater in vier verschiedene Formen: Das konventionelle Theater definiert er als "tödlich", das an Ritualen festhaltende Theater als das "heilige", das leicht verständliche, volksnahe Theater als "derbes" und das von ihm favorisierte als "unmittelbares Theater".

ISBN 978-3-923854-90-5 12. Auflage 17.02.2015 16,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
3. Auflage 11.10.2022 , Deutsch

Einzigartige Einblicke in die Hinterzimmer der Macht.

Verräterische Chatverläufe, gelöschte Beweismittel, mehr als 200 000 Euro Bargeld im Bankschließfach eines SPD-Strippenziehers: Es gibt jede Menge Merkwürdigkeiten in dem Steuerskandal um die Hamburger Warburg-Bank. Und mittendrin: Olaf Scholz, seinerzeit Bürgermeister der Hansestadt. Keine andere Affäre ist so gefährlich für den heutigen Bundeskanzler. Und keine verrät so viel über ihn.

ISBN 978-3-96289-177-0 3. Auflage 11.10.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)