Geschichte des Kommunismus (Thema)

1. Auflage 12.12.2023 , Deutsch

Nach dem Ende des 'sozialistischen Lagers' und der Auflösung der UdSSR gerieten der Marxismus und die kommunistische Bewegung wie die Linke insgesamt, insbesondere im Westen, in eine Krise, die als unumkehrbar erscheint. Diese Krise ist aber kein auswegloses Schicksal. Um einen Weg zu finden, sie zu überwinden, formulierte Domenico Losurdo in diesem Buch, seinem letzten, jenseits aller apologetischen Absichten eine historisch-philosophische Bewertung der sowjetischen Erfahrung und des Marxismus überhaupt. Ist der 'reale Sozialismus' ergebnislos gescheitert? Ist die marxsche Theorie damit hinfällig? Losurdo geht aber noch einen Schritt weiter und befragt den Marxismus, was er in absehbarer Zukunft zu leisten imstande sein kann.

ISBN 978-3-89438-815-7 1. Auflage 12.12.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

"Es ist bereits halb elf. Jemand schlägt vor, 'zusammen Eis essen zu gehen!' Alle sind einverstanden. Auf der Bergstraße gibt es ein kleines Café, wo eine Portion Eis zehn Pfennig kostet. Dorthin macht sich die ganze Bande auf. Das Eis ist herrlich! Doch es zieht ein Unwetter auf. Der Inhaber des Cafés bezahlt seine Angestellten zu niedrigeren Sätzen als nach Tarif. Als wir davon Wind bekommen, entscheiden wir, es zu boykottieren. Der Boykott dauert eine Woche, bis der Unternehmer aufgibt, weil er Angst hat, mit uns seine wichtigsten Kunden zu verlieren. Die Angestellten erhalten ihren Lohn nach Tarif, und wir suchen das Lokal wieder auf." Mit 21 Jahren schreibt Olga Benario in Moskau, wohin sie nach der aufsehenerregenden Befreiung von Otto Braun geflohen ist.

ISBN 978-3-95732-568-6 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Linke hat Probleme, ihr Verhältnis zur Volksrepublik China und der herrschenden Kommunistischen Partei zu klären. Manche halten das heutige China noch für sozialistisch, andere erkennen die kapitalistische Ausbeutung und die Unterdrückung sozialer Kämpfe durch das jetzige Regime. Kaum diskutiert werden hingegen die linken oppositionellen Bewegungen, die es in der Geschichte der Volksrepublik gegeben hat. Im Zentrum der revolutionären Umwälzung der 1950er-Jahre stand zwar der Versuch der Kommunistischen Partei, ein sozialistisches System aufzubauen, ihr Sozialismus schuf jedoch schnell neue Klassenspaltungen und soziale Proteste. Aus diesen gingen wiederum neue linke Gruppen und Bewegungen hervor, die sich gegen das Regime stellten.

ISBN 978-3-85476-919-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Zwischen 1917 und 1922 organisierte sich während der Russischen Revolution eine eigenständige autonome Volksbewegung in der Ukraine – die Machnowstschina. Ihr gelang es, trotz ständiger Angriffe von Seiten der konterrevolutionären Generäle Denikin und Wrangel, unter der Führung von Nestor Machno ein Gemeinwesen aufzubauen, das vier Jahre lang ohne Parteien, Ausbeutung und Unterdrückung funktionierte, bis die Rote Armee unter Trotzki die freien Kommunen und Agrarkollektive niederschlug.

ISBN 978-3-89771-917-0 13,00 € Portofrei Bestellen

Erweiterte Neu-Edition einer Broschüre aus dem Jahr 1924.
Die Reise von W.I.Lenin und Genoss:innen aus der Schweiz durch Deutschland nach Russland im April 1917 kann mit Recht als eine Unternehmung bezeichnet werden, die den Gang der Weltgeschichte beeinflusste. Viele Legenden ranken sich um sie. Der Schweizer Kommunist Fritz Platten, enger Vertrauter Lenins, begleitete die »Fahrt im plombierten Wagen« als Organisator. Seine im Jahr 1924 veröffentlichte Broschüre brachte eine Aufklärung der Reiseumstände und widerlegte verleumderische Erzählungen, die auch heute noch immer wieder verbreitet werden.

ISBN 978-3-95514-050-2 14,00 € Portofrei Bestellen
28.10.2022 , Deutsch

Erst 52 Jahre alt, starb sie im Konzentrationslager Ravensbrück: Elise Ewert (1886-1939), von ihren Freunden und Genossen liebevoll Sabo genannt, war die Frau an der Seite von Arthur Ewert (1890-1959), der in den 1920er und frühen 1930er Jahren ein wichtiger und zeitweise einflussreicher Spitzenfunktionär der Kommunistischen Partei Deutschlands und der Kommunistischen Internationale war.
Doch zu keinem Zeitpunkt ihres nur kurzen Lebens konnte Zweifel daran bestehen, dass Sabo eine eigenständige schöpferische Persönlichkeit war, für die die jahrzehntelange enge und vertrauensvolle Partnerschaft stets eine wesentliche Voraussetzung der eigenen Entwicklung war, doch niemals eine Beschränkung.

ISBN 978-3-7565-4256-7 28.10.2022 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
16.10.2023 , Deutsch

Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts. Der erste Band behandelt die Zeit bis 1945, als die "Gruppe Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstige in der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in der und gegen die Weimarer Republik, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Exilzeit in Prag, Paris und Moskau.

ISBN 978-3-406-80660-5 16.10.2023 58,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 05.09.2022 , Deutsch

Das Jahr 1923 steht für eine schwere Krise: Besetzung des Ruhrgebietes, Inflation, Wirtschaftskrise, Hitlerputsch und schließlich die sogenannten kommunistischen Putschversuche in Sachsen. Die dortige Linksregierung habe "Moskau" und dem Kommunismus Tür und Tor geöffnet. Nur der Einmarsch der Reichswehr konnte daher das Reich vor Chaos und Umsturz retten. So die gängige Meinung bisher. Das Buch zeigt, das in Sachsen initiierte linksrepublikanische Projekt wollte keineswegs die Demokratie zerstören, sondern im Gegenteil: Sie wollte das Weimarer System stärken und fortentwickeln.

ISBN 978-3-525-31143-1 1. Auflage 05.09.2022 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Nachdem in den ersten Jahrzehnten der organisierten Arbeiter:innenbewegung die zum Anarchismus offenen »Radikalen« den Ton angaben, wurde 1889 in Hainfeld die SDAP (Sozialdemokratische Arbeiterpartei) als Kompromiss mit den Gemäßigten gegründet, das »Schaf im Wolfspelz«. Bis heute steht die Linke in Österreich im Schatten der Sozialdemokratie. Robert Foltin zeichnet nichtsdestotrotz ein vielfältiges Bild dieser Linken: von den radikalen Arbeiter:innenund Soldatenräten am Ende des Ersten Weltkriegs über den kommunistischen Widerstand gegen zwei faschistische Diktaturen bis hin zur »Neuen Linken« nach 1968.

ISBN 978-3-99136-500-6 14,00 € Portofrei Bestellen

1957 beginnt Moritz Margulies, seinem Freund aus Czernowitzer Kindheitstagen Briefe zu schreiben, in denen er mit klarem Blick und erstaunlichem Humor sein abenteuerliches Leben bis zur Flucht aus einem französischen Lager für Widerstandskämpfer 1944 erzählt. Nach 60 Jahren findet seine Tochter die Briefe in einem Koffer auf dem Dachboden.

Margulies ist 17 Jahre alt, als er in einem Czernowitzer Gymnasium einen antisemitischen Professor ohrfeigt und dafür von der Schule fliegt. Er zieht ins Rote Wien, verliebt sich, wendet sich von seinen zionistischen Idealen ab und wird Kommunist. Mit dem Verbot der KP tritt er in die Illegalität ein, wird 1936 zum ersten Mal verhaftet. Als er acht Monate später entlassen wird und abgeschoben werden soll, entwischt er mit einem gefälschten Pass nach Prag.

ISBN 978-3-85476-931-6 18,00 € Portofrei Bestellen