Der Kommunismus
Geschichte, Erbe und Zukunft

Nach dem Ende des 'sozialistischen Lagers' und der Auflösung der UdSSR gerieten der Marxismus und die kommunistische Bewegung wie die Linke insgesamt, insbesondere im Westen, in eine Krise, die als unumkehrbar erscheint. Diese Krise ist aber kein auswegloses Schicksal. Um einen Weg zu finden, sie zu überwinden, formulierte Domenico Losurdo in diesem Buch, seinem letzten, jenseits aller apologetischen Absichten eine historisch-philosophische Bewertung der sowjetischen Erfahrung und des Marxismus überhaupt. Ist der 'reale Sozialismus' ergebnislos gescheitert? Ist die marxsche Theorie damit hinfällig? Losurdo geht aber noch einen Schritt weiter und befragt den Marxismus, was er in absehbarer Zukunft zu leisten imstande sein kann.

ISBN 978-3-89438-815-7 1. Auflage 12.12.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Damit ist dieses Buch zugleich auch ein persönliches Erbe und Vermächtnis Domenico Losurdos als eines führenden politischen Philosophen der Gegenwart. Eingeleitet und herausgegeben wird es von Giorgio Grimaldi, einem seiner Schüler, der als Privatdozent an der Universität von Urbino tätig ist, an der auch Losurdo selbst lange Zeit als Dekan der philosophischen Fakultät gelehrt hat.
Aus dem Italienischen von Christel Buchinger.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Verlags

Personenregister des Verlags

Mahnung der Geschichte: Die Gesamtschau auf das Erbe des Kommunismus erfolgt mit einem konsequenten Bezug zum Antikolonialismus und richtet ihren Blick auch auf Fragen von heute: Das Erbe der sozialistischen Länder hängt wie ein Damoklesschwert über der kommunistischen Linken. Zwingend kommt in Auseinandersetzungen mit dem Kommunismus die Frage auf, welche Haltung man zu den sozialistischen Ländern der Vergangenheit einnehmen sollte. Einige Antworten auf diese Gretchenfrage weichen einer geschichtlichen Auseinandersetzung aus und bestimmen den Begriff des Kommunismus jenseits des Erbes der Sowjetunion. Domenico Losurdo stellt sich in seinem posthum erschienenen Buch „Der Kommunismus. Geschichte, Erbe und Zukunft“ gegen solche Antworten und präsentiert einen Begriff des Kommunismus, der dem Anspruch einer geschichtlichen Betrachtung standhalten soll. Von Oliver Krüger kritisch-lesen.de 08.04.2025

[Vorabdruck] Ideal und Geschichte: »Die Unvorhersehbarkeit des historischen Prozesses« und die Aufgaben der Kommunisten. → junge Welt 08.12.23

Dualismus der Freiheiten. Ein Gespräch mit Christel Buchinger über „Der Kommunismus“ von Domenico Losurdo – Interview Teil 1 Von Björn → UZ 16.02.2024

Portrait: Domenico Losurdo – Theoretiker des Marxismus. von Andreas WehrLinke Zeitung 26.10.21

Domenico Losurdo, Prof. Dr. phil., 1941-2018, war Präsident der Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für dialektisches Denken und Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Zahlreiche Bücher, so über Hegel, Nietzsche, Gramsci oder Stalin, begründeten sein Renommee als international einflussreicher Philosoph und Historiker.

Wikipedia (DE): Domenico Losurdo

Erstellt: 20.12.2023 - 20:30  |  Geändert: 17.06.2025 - 06:20