Geschichte (Thema)

Das Standardwerk zum Thema "Zukunft der Menschheit" eröffnet uns faszinierende neue Erkenntnisse über unsere kulturellen Ursprünge, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Menschheit. Weder Gott noch die Biologie haben uns dazu bestimmt, einen Krieg nach dem anderen zu führen und uns im permanenten "Kampf der Geschlechter" zu zermürben. Wollen wir die von ökologischen und atomaren Katastrophen bedrohte Erde nicht gänzlich der Vernichtung preisgeben, müssen wir zu einen System partnerschaftlicher Lebensform zurückfinden, zu Wegen, die auf einem partnerschaftlichen statt auf einem von Herrschaftsdenken geprägten Prinzip beruhen.

ISBN 978-3-936855-16-6 24,00 € Portofrei Bestellen

Paris 1940: Die Wehrmacht besetzt die französische Hauptstadt und der deutsche Physiker Wolfgang Gentner wird ans Collège de France beordert, um den Nazis neue Forschungserkenntnisse und Material für die Kernspaltung zu verschaffen. Doch der Leiter des Labors ist ein langjähriger Freund und der Auftrag der Beginn einer verdeckten Zusammenarbeit.

ISBN 978-3-86971-293-2 26,00 € Portofrei Bestellen

Nach dem Tod von Ex-Präsident Hugo Chávez und dem Einbruch der Erdölpreise geriet Venezuela in die schwerste Krise seiner Geschichte. Wie konnte es zu dem ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Niedergang kommen? Lambert analysiert nicht nur die Zeit seit Chávez' Tod im Jahr 2013, sondern auch dessen Regierungszeit ab 1999 und die Vorgeschichte. Dabei versucht er, die gängige Polarisierung zwischen: die US-Sanktionen und die Einmischung von außen sind schuld versus die Regierung Maduro und »die Sozialisten« sind verantwortlich, zu vermeiden.

ISBN 978-3-99136-064-3 23,00 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte der palästinensischen Linken beginnt im britischen Mandatsgebiet Palästina und war zunächst eng mit der jüdischen Linken verbunden. Nach der Unabhängigkeit Israels 1948 und der Flucht vieler arabischer Palästinenser:innen hatten palästinensische Linke aber einen anderen Bezugsrahmen: das Westjordanland und Gaza, sowie die palästinensische Diaspora.

ISBN 978-3-99136-511-2 15,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 17.10.2024 , Deutsch

Warum Krieg kein Schicksal ist

Das Unvorstellbare ist eingetreten: Der Krieg ist zurück - und bedroht uns alle. War der lange Frieden in Europa nur ein kurzes Intermezzo? Ereilt uns nun das Schicksal, weil wir nicht gegen unsere kriegerische Natur ankönnen? Höchste Zeit, den evolutionären Wurzeln der Gewalt nachzuspüren.

ISBN 978-3-423-28438-7 1. Auflage 17.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 09.2024 , Deutsch

1525, im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Heerscharen von Bauern, Handwerkern, Soldaten und ausgestoßenen Rittern rotten sich zusammen, um den Verheißungen von reformatorischen Predigern zu folgen. Sie fordern vom Adel die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse ein und erhoffen sich im Sinne des Evangeliums Gerechtigkeit, wie sie zu den Zeiten ihrer Väter herrschte.Auf maßvolle Forderungen und naive Appelle an die Gerichte und den Kaiser antworten die Fürsten mit roher Gewalt, deren Brutalität einzig und allein den Zweck hatte, die unangreifbare Vormachtstellung der Unterdrücker über die Unterdrückten zu bekräftigen.

ISBN 978-3-903478-28-2 1. Auflage 09.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Von Norwegen bis Griechenland, von Frankreich bis in die Sowjetunion - Wie lebten die Menschen unter deutscher Besatzung?

Auf dem Höhepunkt der deutschen Machtentfaltung im Zweiten Weltkrieg lebten von Norwegen bis Griechenland und von Frankreich bis in die Sowjetunion 230 Millionen Menschen unter deutscher Herrschaft. Sie alle mussten sich mit den Besatzern arrangieren und machten Erfahrungen, die bis heute nachwirken.

ISBN 978-3-406-81735-9 38,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Diese Publikation stellt einen Abschnitt der (ost)deutsch-polnischen Beziehungen vor, der bislang in der historischen Forschung nur marginal behandelt wurde: die unmittelbare Nachkriegszeit bis zur Gründung der DDR. Es handelt sich um die erste Quellenedition, die den Beziehungen Polens mit der Sowjetischen Besatzungszone in ihrer Gesamtheit gewidmet ist. Der Band enthält fast ausschließlich polnische Dokumente, die aus einer Vielzahl von Archiven zusammengetragen wurden und mit dieser Übersetzung - eine polnische Ausgabe ist 2006 erschienen - erstmals auf Deutsch zugänglich sind.

ISBN 978-3-944870-83-0 78,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
22.08.2024 , Deutsch

Als 1945 die Russen kamen, wurden die Ostdeutschen entnazifiziert und umerzogen. Einer, der dafür verantwortlich war: Oberst Tulpanow. Sein Name geistert durch Memoiren und Geschichtsschreibung. Er gehörte zu den wichtigsten Nachkriegspolitikern in Deutschland und hat die Entwicklung bis 1990 maßgeblich beeinflusst.

ISBN 978-3-360-01886-1 22.08.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 07.05.2024 , Deutsch

Filippi bietet zunächst einen Überblick über die italienische Kolonialgeschichte, die erst Ende des 19. Jahrhunderts begann. Die Eroberung von Eritrea, Somalia, Äthiopien und Libyen war ein Beispiel für Staatsterrorismus - mit erschreckenden Opferzahlen. Das Buch geht auch auf die oft übersehene Verantwortung der liberal-konservativen Regierungen vor Mussolini ein. Filippi analysiert deren imperialistische Ideologie ebenso wie die prahlerische Propaganda für die Eroberungskriege des Faschismus und das Verschweigen und die Beschönigung dieser Vergangenheit im demokratischen Italien nach 1945 (auch in der populären Kultur).

ISBN 978-3-86841-313-7 1. Auflage 07.05.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)