I:VIDEO (Thema)

Siehe auch

Ein Buch gegen das Vergessen. Denn: Nicht das Vergessen, sondern die Erinnerung macht uns frei. Deutschland in den Nachkriegsjahren – ein „entnazifiziertes” Volk müht sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei. Geschichtsverleugnung und Geschichtsumdeutung hatten Hochkonjunktur. So verloren sich der Schrecken und die Einzigartigkeit:Der nationalsozialistische Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert. Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit gehört zur Gründungsgeschichte der Bundesrepublik. Das Geflecht der kollektiven Lebenslüge in der Adenauer-Republik: Verdrängen, Vergessen, Verleugnen. Helmut Ortners Dreizehn Erkundungen sind eine erhellende Synthese aus Erinnerung, Erkenntnis und Erzählung – mal analytisch, mal essayistisch, mal dokumentarisch.

ISBN 978-3-949774-04-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Der Klassiker zur Stressbewältigung im Alltag vom weltweit angesehenen Achtsamkeits- und Meditationslehrer Jon Kabat-Zinn.

Meditieren kann man an jedem Ort und zu jeder Zeit: im Gehen, im Stehen und im Liegen, beim Geschirrspülen und beim Aufräumen, zu Hause und unterwegs. Der Wissenschaftler und MBSR-Begründer Jon-Kabat Zinn gibt Ratschlägen und Tipps zur Stress-Reduktion und Entspannung. Meditation ist dabei ein einfach umzusetzendes Mittel, um ruhiger und gelassener zu werden und gesund zu bleiben. In dem Lebens-Ratgeber wird Stress-Bewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit gelehrt. Dieser Meditationsklassiker enthält eine Fülle von Übungen, mit denen man einerseits lernt, sich voll zu konzentrieren, andererseits aber auch, richtig abzuschalten. Achtsamkeit und Meditation fördern eine ausgeglichene und fokussierte Lebensführung.

ISBN 978-3-426-87866-8 12,00 € Portofrei Bestellen

Ein Buch, das Mut macht.
"Profunde Diagnose und Weckruf" - Ralph Gerstenberg (Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik")

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: Wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig?

Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln. Doch dieses Buch macht Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst - also können wir sie auch gestalten.

ISBN 978-3-550-20161-5 19,99 € Portofrei Bestellen

Am 20. Oktober 2022 fand im Buchladen Neuer Weg ein  Vortragsabend zum Thema "Krieg in der Ukraine - Hintergründe und Entwicklung" statt. Referent war Peter Wahl. Der Vortrag wurde vollständig aufgezeichnet. Ukraine: Schießen oder verhandeln? Die Skepsis gegenüber militärischen Mitteln hat sich seit Beginn des Krieges verstärkt. So waren bei einer Umfrage im Mai 49 Prozent der Meinung: „Das Wichtigste ist, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden, auch wenn das bedeutet, dass die Ukraine die Kontrolle über Gebiete an Russland abgibt.“

Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in ihrem Essay "Endspiel Europa" die Entwicklung der Europäischen Union seit 1992 und besinnen sich auf die ursprünglichen europäischen Werte und Ziele: ein souveränes Europa und eine kontinentale Friedensordnung. Die Entwicklungen, die dem Ukraine-Krieg vorangingen, beleuchten sie genau und bringen bisher weitgehend Unbekanntes ans Licht. Ulrike Guérot und Hauke Ritz fordern ein Umdenken hin zu einem eigenständigen Europa, das gegenüber Amerika und Russland als gleichwertiger Partner auftritt.

ISBN 978-3-86489-390-2 20,00 € Portofrei Bestellen
21.10.2022 , Deutsch

Die Historikerin Anita Leocádia Prestes schildert, wie ihre Mutter, die Kommunistin Olga Benario Prestes, unter widrigsten Umständen für ihre Ideale kämpfte. Dank der Öffnung des Gestapo-Archivs konnte Anita Prestes dabei auf eine Fülle neuer Materialien zugreifen. So entwirft sie eine Erzählung, die vom Eintritt der jungen Olga in den politischen Kampf, ihre Aufenthalte in der Sowjetunion und in Brasilien, ihre Auslieferung als Hochschwangere an Nazi-Deutschland 1936 und ihren Tod in der Tötungsanstalt Bernburg 1942 reicht. Außerhalb des Gefängnisses initiierten Benarios Schwiegermutter und Schwägerin eine internationale Kampagne, um ihre Freilassung zu erwirken. Sie erreichten, dass die in der Haft geborene Tochter - Anita - zu ihrer Großmutter kam.

ISBN 978-3-95732-539-6 21.10.2022 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Was sagt der Bauch? Warum sagt er es? Und vor allem: Hat er recht? Der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli erklärt ebenso wissenschaftlich fundiert wie leicht lesbar, warum wir ihm zuhören aber nicht unbedingt folgen sollten. Ein Buch, das mit vielen Zitaten Viktor Frankls oder Sigmund Freuds einen wichtigen Aspekt des Menschseins spannend aufarbeitet.

ISBN 978-3-99001-603-9 24,00 € Portofrei Bestellen
24.10.2022 , Deutsch

Mit "Wir sind die Guten - Ansichten eines Putinverstehers" schrieb Mathias Bröckers (zusammen mit Paul Schreyer) 2014 über die Hintergründe des Ukraine-Konflikts eines der erfolgreichsten politischen Sachbücher des Jahres. 2019 erschien die aktualisierte und erweiterte Fassung des Bestsellers unter dem Titel "Wir sind immer die Guten", der die drohende Zuspitzung des Konflikts schon thematisiert, die mit dem militärischen Angriff Russlands im Februar 2022 eskalierte und einen Propaganda-Tsunami auslöste, der alle journalistischen Standards begrub: Die Medien, so Bröckers These, mutierten von Berichterstattern zu einer Art Kriegspartei. Bröckers hält mit "Vom Ende der unipolaren Welt" dagegen.

ISBN 978-3-946778-37-0 24.10.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2022 , Deutsch

Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen - dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei.

ISBN 978-3-406-79108-6 2022 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

In kritischen Kommentaren der jüngsten Zeit findet die Racket-Metapher wieder häufiger Verwendung. Ursprünglich ein Begriff der Frankfurter Schule ist er ebenso schillernd wie kontrovers. Bis heute steht er als Symbol für deren unausformulierte, politische Theorie. Im Neoliberalismus wirkt der Racket-Begriff auf unheimliche Art plausibel. Oligarchien, extremer Reichtum, demobilisierte Klassen, Steuerflucht, Plünderung öffentlicher Güter und Haushalte, Korruptionsskandale und informelle Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft sind einige der Phänomene, die Fragen nach der gegenwärtigen Verfasstheit politischer Herrschaft hervorbringen.

ISBN 978-3-89691-067-7 16,00 € Portofrei Bestellen