Die weltweite Diskussion und Rezeption des philosophischen Oeuvre von Leo Strauss wurde mit dem 2001 vorgelegten, seit langem vergriffenen Band 3 der Gesammelten Schriften auf eine neue Grundlage gestellt. Er enthält Strauss' Hobbes-Buch und beinahe 600 Seiten Erstveröffentlichungen, darunter vier Briefwechsel, die zu den philosophisch bedeutendsten Korrespondenzen des 20. Jahrhunderts zählen.»Hobbes politische Wissenschaft«, 1934/35 in Cambridge auf Deutsch geschrieben und 1936 in englischer Übersetzung veröffentlicht, hat Strauss' frühen Ruhm in der angelsächsischen Welt begründet.