„…die DDR schien mir eine Verheißung.“
Migrantinnen und Migranten in der DDR und in Ostdeutschland

Die Biographien geben Einblicke in die Erfahrungen von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Sie erzählen aus bisher wenig berücksichtigter Perspektive vom migrantischen Alltag im Sozialismus und davon, mit welchen Konflikten Menschen nicht-deutscher Herkunft in Wende- und Nachwendezeiten zu kämpfen hatten und welche Lösungen sie fanden, um ein gelingendes Leben in der neuen Bundesrepublik zu führen.

ISBN 978-3-948052-18-8 1. Auflage 14.03.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Großer-Kaya Carina : Carina Großer-Kaya ist Dozentin und Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Diversity an Hochschulen und in der Erwachsenenbildung. Sie ist Mitarbeiterin im Modellprojekt »Vaterzeit im Ramadan?!« beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig.

Monika Kubrova arbeitet als Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschlechtergeschichte und historischen Adelsforschung.

Erstellt: 27.04.2025 - 06:52  |  Geändert: 04.06.2025 - 11:00