Gesellschaft (Thema)

#aufstehen. Welches Potenzial hat Sahra Wagenknechts linke Bewegung?
Bereits wenige Tage nach dem Bekanntwerden sind mehr als 60.000 Menschen Teil dieser Bewegung. Politikverdrossenheit und Zukunftsangst haben eine Mehrheit erfasst. Ratlosigkeit macht sich in allen Parteien breit: CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne und auch die Linkspartei verlieren an Einfluss. Gewinner ist die AfD. Diese Partei hat nur ein Thema: Asylbewerber und Emigranten. Und statt gegen diesen mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Chauvinismus gespeisten Nationalismus aktiv vorzugehen, wird das rechtsextreme Vokabular übernommen. Vetternwirtschaft, Lügenpresse, Asylantenflut, Sozialschmarotzer: Solche Begriffe sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

ISBN 978-3-360-01342-2 10,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 16.04.2018 , Deutsch

Im kapitalistischen Wirtschaftssystem richten Konsumenten, Investoren und Unternehmerinnen ihr Handeln auf die Zukunft aus. Diese birgt Chancen und Risiken, ist aber vor allem eines: ungewiss. Wie gehen die Akteure mit dieser Ungewissheit um? Ökonomen beantworten diese Frage mit verschiedenen Theorien, die auf die Berechenbarkeit des Marktes setzen. Dadurch wird die Nichtvorhersagbarkeit der Zukunft unterschätzt.

ISBN 978-3-518-58717-1 1. Auflage 16.04.2018 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Wenn im großen Münchner NSU-Prozess das Urteil über Beate Zschäpe und die Mitangeklagten gesprochen ist, dann soll der Rechtsfrieden hergestellt sein. Doch was bleibt, ist die offene Wunde - für den Rechtsstaat, für die Demokratie, für die Aufklärung im doppelten Sinne des Wortes. Und insbesondere für die Opferfamilien. Der Terrorprozess und auch diverse politische Untersuchungsausschüsse haben keine Antworten auf die so wichtigen Fragen herausgebracht, warum neun Migranten und die Polizistin Michèle Kiesewetter sterben mussten, was das Motiv der toten Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt war und welche Kenntnisse die Sicherheitsbehörden von der Existenz des NSU und womöglich von deren Morden, Anschlägen und Überfällen hatten.

ISBN 978-3-86351-479-2 25,00 € Portofrei Bestellen

Burkhard Hose, Studentenpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg, ist der Überzeugung, dass man als Christ nicht unpolitisch sein kann. Er plädiert für eine Gesellschaftsordnung, die sich wieder auf prophetische Werte zurückbesinnt: die Stimme zu erheben gegen eine allzu eingefahrene Politik, die sich Demokratie nennt, aber an vielen Stellen unmenschlich geworden ist und den Aspekt sozialer Gerechtigkeit mehr und mehr der Maschinerie einer ausschließlich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten funktionierenden Ordnung opfert.

ISBN 978-3-7365-0155-3 18,00 € Portofrei Bestellen
20.09.2018 , Deutsch

Den Leser nimmt Alkatout mit auf eine Reise zu den Grundlagen des Konflikts zwischen den islamischen Rebellen und der westlichen Welt, zu einem entmenschlichten Selbstverständnis von der Moral des Tötens, aber auch zu engagierten Richtern und unerschütterlichen Demokratieverfechtern, die sich der Aushöhlung des Rechtsstaats mutig entgegenstellen.

ISBN 978-3-85371-443-0 20.09.2018 vergriffen

Hannes Hofbauer gibt einen historischen Überblick über die großen Wanderungsbewegungen und ruft die Ursachen dafür in Erinnerung, die von Umweltkatastrophen über Kriege bis zu Krisen reichen, von denen die allermeisten menschlichen Eingriff en geschuldet sind. So zeichnen allein von westlichen Allianzen geführte Kriege für Millionen entwurzelte Menschen verantwortlich, die ebenso ihrer Lebensgrundlagen beraubt sind wie jene, die von ihrem Land vertrieben werden. Diesen Verwerfungen ist es geschuldet, dass ganze Generationen junger Menschen im globalen Süden, aber auch im Osten Europas ihre persönliche Zukunft in der Emigration sehen.

ISBN 978-3-85371-441-6 19,90 € Portofrei Bestellen

Seit Samuel Huntington 1993 den "Kampf der Kulturen" ausrief, hat sich der antimuslimische Rassismus in Europa rasant ausgebreitet. Hier betrachtet man Muslime als Antithese zu den westlichen Werten, als schwer oder nicht integrierbar. Den Sicherheitsapparaten gelten sie als Risikogruppe. Die Islamwissenschaftlerin Petra Wild untersucht, angelehnt an die Arbeiten von Edward Said und Th eodor W. Adorno, die historischen, politischen und sozialpsychologischen Aspekte des antimuslimischen Rassismus.

ISBN 978-3-85371-444-7 19,90 € Portofrei Bestellen

Flaschenpost an die Zukunft! In diesem postum veröffentlichten Buch über das verhängnisvolle Dreieck von Rasse, Ethnie und Nation zeichnet der große Soziologe und Begründer der Cultural Studies, Stuart Hall, nach, wie alte Hierarchien in unseren Gesellschaften aufgebrochen wurden und unterdrückte Minderheiten neue Repräsentationsformen von kultureller Identität durchzusetzen begannen - und wie sich dagegen immer wieder Widerstand formierte. Von der Renaissance bis zur Aufklärung und darüber hinaus diente der Begriff "Rasse" dazu, soziale Unterschiede aufgrund von Hautfarbe als natürlich und unwandelbar darzustellen. Auch heute findet die rassistische Fundierung von ethnischer und politischer Zugehörigkeit im Zeichen der Identitätspolitik wieder verstärkt Zuspruch.

ISBN 978-3-518-58725-6 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-30010-7 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Was ist eine gerechte Strafe? Gibt es sie überhaupt? Für den leidenschaftlichen und wortmächtigen Strafjuristen Thomas Fischer geht es um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Ein selbstgegebenes Regelwerk, unser Rechtssystem, das von vielen Bedingungen abhängt und in ständiger Bewegung ist. Wie kein anderes Rechtsgebiet steht das Strafrecht im Fokus öffentlichen Interesses. Als Grundlage staatlichen Handelns verspricht es Sicherheit; aber es ist auch ein Ort, an dem grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Lebens, der Freiheitsspielräume und der Verantwortung verhandelt und besprochen werden. Fischers These: Strafrecht ist Kommunikation und Gewalt. Keiner kennt seine Entwicklung besser als der weit über seine Fachkreise hinaus bekannte frühere Bundesrichter.

ISBN 978-3-426-27687-7 22,99 € Portofrei Bestellen

Die deutsche Außenpolitik sieht sich mit "internationalen Erwartungen" konfrontiert, massiv aufzurüsten und als Ordnungsmacht in Afrika, im Nahen Osten und in Europa regelmäßig Kriege zu führen. Nach jahrelangem Zögern gibt die deutsche Bundesregierung dem Druck zunehmend nach. Aktuelle Entscheidungen und Ankündigungen lassen Schlimmes befürchten. Wer interessiert daran ist, den Frieden in Europa und in der Welt zu bewahren, der kommt nicht daran vorbei, sich mit diesem Buch auseinanderzusetzen. Es möchte die Bevölkerung, aber auch Wissenschaft und Politik wachrütteln, und stellt friedenspolitische Handlungsempfehlungen zur Diskussion. Es sollte überall dort gelesen und diskutiert werden, wo Politik vermittelt und wo Politik gemacht wird. Es geht uns alle an, ob Deutschland zu einer Kriegsmacht wird oder nicht.

ISBN 978-3-9818525-1-6 20,00 € Portofrei Bestellen