Separatisten haben weltweit wachsenden Zulauf. Während viele etablierte Nationalstaaten Krieg, Terror und Vertreibung, aber auch wachsender Konzernmacht und sozialer Ungleichheit scheinbar machtlos gegenüberstehen, versprechen die Unabhängigkeitsbewegungen eine bessere, selbstbestimmte Zukunft.
Widerstand (Thema)
Der vorliegende fünfte Band der Reihe "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" ist im Anschluss an die vorhergehenden, die in chronologischer Reihenfolge die Themen Auschwitz, Hiroschima, Vietnam und Lateinamerika behandelten, nun Palästina gewidmet.
Wenn eine Band zum Sicherheitsrisiko erklärt wird Die deutsche Regierung verweigert linker Band aus der Türkei Einreise, weil sie auf einer Liste stehen soll, die niemand gesehen hat. von Peter Nowak → Telepolis 04.11.2015
Backstage Spezial - Grup Yorum → kanal-21.tv Youtube 12.11.2019
Grup Yorum-Istanbul Inonu Stadyum Konseri 25.Yil
→ umit sirin Youtube 14.03.12
'Anders Europäisch' nimmt europäische Rassifizierung und Identitäten, Kunst und Widerstand in den Fokus, theoretisiert und interveniert, historisiert, analysiert und dokumentiert.
Elementare Begriffe materialistischer Herrschaftskritik wie Ausbeutung, Ideologie, Macht und Herrschaft samt ihrer historischen Erscheinungsformen werden differenziert ausformuliert und ihre Aktualität unterstrichen.
In welchem Verhältnis steht die Vernunft zur Revolte? Lässt sich Widerstand bloß noch als isolierter Akt der Verweigerung denken wie bei Melvilles Bartleby? Oder kann ein neues Kollektiv-Subjekt begrundet werden - das am Ende gar kommunistisch wäre?
Das umfassendste Werk zu sozialen Widerstandsbewegungen in Indien in deutscher Sprache. Die Autorinnen des Bandes, darunter die Trägerin des alternativen Friedensnobelpreises Medha Patkar, sind selbst an den sozialen Kämpfen und Auseinandersetzungen in Indien beteiligt und in internationalen Zusammenhängen aktiv.
Eine neue Protestgeneration ist erwacht. Es ist der alte Kampf David gegen Goliath, aber die Methoden haben sich gewandelt: Moderne Aktivisten organisieren sich weltweit in sozialen Netzwerken.
Eine Wissenschaft vom Subjektstandpunkt im Sinne Klaus Holzkamps hat das Ziel, das Betroffensein von Leiden und Leiden an den Verhältnissen unreduziert zum Ausdruck zu bringen - zugleich mit der subjektiven Möglichkeit und Notwendigkeit des Widerstands gegen solche Verhältnisse.
Wenn die Verdammten dieser Erde sich erheben Impressionen, Relexionen und vorläufige Folgerungen. Vor genau 30 Jahren schrieb Jan Myrdal sein erstes Buch über Indien, das 1986 mit einigen Jahren Verspätung in Deutschland unter dem Titel 'Indien bricht auf' erschien, just zur Buchmesse, die unter dem Titel 'INDIEN' lief.